Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Artificial fertilisation
Artificial fertilization
Artificial human reproduction
Artificial reproduction
Artificial reproductive techniques
Assisted fertilisation
Assisted fertilization
Assisted human reproduction
Baby conceived by in vitro fertilisation
Chemical fertiliser
Chemical fertilizer
EAER Fertiliser Book Ordinance
Effects of fertilisers
Egg donation
Embryo donation
FertBO
FertO
Fertilisation in vitro
Fertiliser
Fertiliser Ordinance
Fertiliser products
Fertilizer
Health impact of fertilisers
IVF
IVF baby
In vitro fertilisation
In-vitro artificially fertilised egg
Infertility treatment
Inorganic fertiliser
Nitrogenous fertiliser
Phosphoric fertiliser
Potassium fertiliser
Sperm bank
Sperm donation
Sperm donor
Test-tube baby
Typology of fertiliser products
Urea

Übersetzung für "fertilisation in vitro " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
fertilisation in vitro | in vitro fertilisation | IVF [Abbr.]

extrakorporale Befruchtung | In-vitro-Fertilisation | IVF [Abbr.]


baby conceived by in vitro fertilisation | IVF baby | test-tube baby

Retortenbaby


in vitro fertilisation

extrakorporale Befruchtung | In-vitro-Fertilisation | IVF [Abbr.]


in-vitro artificially fertilised egg

in-vitro künstlich befruchtete Eizelle


chemical fertiliser [ chemical fertilizer | inorganic fertiliser | nitrogenous fertiliser | phosphoric fertiliser | potassium fertiliser | urea ]

chemischer Dünger [ Handelsdünger | Harnstoff | Kalidünger | Kunstdünger | Phosphordünger | Stickstoffdünger ]




effects of fertilisers | typology of fertiliser products | fertiliser products | health impact of fertilisers

Düngemittel


artificial reproduction [ artificial fertilisation | artificial fertilization | artificial human reproduction | artificial reproductive techniques | assisted fertilisation | assisted fertilization | assisted human reproduction | egg donation | embryo donation | infertility treatment | sperm bank | sperm donation | sperm donor ]

künstliche Fortpflanzung [ assistierte Reproduktion | Embryonenspende | In-vitro-Fertilisierung | In-vivo-Befruchtung | künstliche Befruchtung | medizinisch unterstützte Fortpflanzung | Samenbank | Samenspende ]


EAER Ordinance of 16 November 2007 on the Placing of Fertilisers on the Market | EAER Fertiliser Book Ordinance [ FertBO ]

Verordnung des WBF vom 16. November 2007 über das Inverkehrbringen von Düngern | Düngerbuch-Verordnung WBF [ DüBV ]


Ordinance of 10 January 2001 on the Placing on the Market of Fertilisers | Fertiliser Ordinance [ FertO ]

Verordnung vom 10. Januar 2001 über das Inverkehrbringen von Düngern | Dünger-Verordnung [ DüV ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
porcine ova and embryos, unless the ova and embryos originate from donor females of the porcine species kept in holdings which comply with Article 8(2) and are situated outside the areas listed in Parts II, III and IV of the Annex and the embryos are in vivo derived embryos conceived as a result of artificial insemination or in vitro produced embryos conceived as a result of fertilisation with semen complying with the conditions laid down in point (a) of this paragraph.

Schweineeizellen und -embryonen, es sei denn, die Eizellen und Embryonen stammen von Spendersauen, die in Betrieben gehalten werden, welche Artikel 8 Absatz 2 entsprechen und außerhalb der in Teil II, Teil III und Teil IV des Anhangs aufgeführten Gebiete liegen, und bei den Embryonen handelt es sich um durch künstliche Besamung in vivo erzeugte Embryonen oder durch Befruchtung mit Samen, der den Bedingungen gemäß Buchstabe a dieses Absatzes entspricht, in vitro erzeugte Embryonen.


(b)porcine ova and embryos, unless the ova and embryos originate from donor females of the porcine species kept in holdings which comply with Article 8(2) and are situated outside the areas listed in Parts II, III and IV of the Annex and the embryos are in vivo derived embryos conceived as a result of artificial insemination or in vitro produced embryos conceived as a result of fertilisation with semen complying with the conditions laid down in point (a) of this paragraph.

b)Schweineeizellen und -embryonen, es sei denn, die Eizellen und Embryonen stammen von Spendersauen, die in Betrieben gehalten werden, welche Artikel 8 Absatz 2 entsprechen und außerhalb der in Teil II, Teil III und Teil IV des Anhangs aufgeführten Gebiete liegen, und bei den Embryonen handelt es sich um durch künstliche Besamung in vivo erzeugte Embryonen oder durch Befruchtung mit Samen, der den Bedingungen gemäß Buchstabe a dieses Absatzes entspricht, in vitro erzeugte Embryonen.


By letter of the same date, Ms Mayr informed Flöckner that, in the course of in vitro fertilisation treatment, the transfer of the fertilised ova into her uterus was planned for 13 March 2005.

Mit Schreiben vom selben Tag informierte Frau Mayr Flöckner darüber, dass für den 13. März 2005 geplant sei, im Rahmen einer künstlichen Befruchtung befruchtete Eizellen in ihre Gebärmutter einzusetzen.


In its judgment of today’s date, the Court holds that, for reasons connected with the principle of legal certainty, the protection against dismissal established by the Directive on the safety and health at work of pregnant workers cannot be extended to a pregnant worker where, on the date she is given notice of her dismissal, the in vitro fertilised ova have not yet been transferred into her uterus.

In seinem heutigen Urteil hat der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften entschieden, dass es aus Gründen der Rechtssicherheit nicht möglich ist, einer Arbeitnehmerin den durch die Richtlinie zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz von schwangeren Arbeitnehmerinnen geschaffenen Kündigungsschutz zu gewähren, wenn die in vitro befruchteten Eizellen zum Zeitpunkt des Ausspruchs der Kündigung noch nicht in ihre Gebärmutter eingesetzt worden sind.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
A dismissal essentially based on the fact that a woman is at an advanced stage of in vitro fertilisation treatment is contrary to the principle of equal treatment for men and women

Eine kündigung, die hauptsächlich aus dem grund erfolgt, dass sich eine arbeitnehmerin in einem vorgerückten stadium einer in-vitro-fertilisation befindet, verstösst gegen den grundsatz der gleichbehandlung von männern und frauen


In the course of attempted in vitro fertilisation, and after hormone treatment lasting for about one and a half months, a follicular puncture was carried out on Ms Mayr on 8 March 2005.

Im Rahmen eines Versuchs zur künstlichen Befruchtung und nach einer rund eineinhalb Monate dauernden Hormonbehandlung wurde bei Frau Mayr am 8. März 2005 eine Follikelpunktion vorgenommen.


Ms Mayr then claimed payment of her salary and pro rata annual remuneration from Flöckner, maintaining that, from the date on which in vitro fertilisation of her ova took place, she was entitled to the protection against dismissal provided by Austrian legislation.

Frau Mayr verlangte von Flöckner daraufhin die Zahlung ihres Lohns und ihrer anteiligen Jahresremuneration (Jahressonderzahlungen) und machte insoweit geltend, dass ihr ab der In-vitro-Befruchtung ihrer Eizellen der vom österreichischen Recht vorgesehene Kündigungsschutz zukomme.


Reproductive techniques such as in vitro fertilisation (IVF) play an important role in remedying involuntary infertility.

Reproduktionsmethoden wie die In-vitro-Fertilisation (IVF) sind eine wichtige Möglichkeit, der ungewollten Kinderlosigkeit entgegenzuwirken.


Although responsibility for health care lies with the Member States, can the Commission indicate how improved access to reproductive techniques would help resolve the demographic problem in Europe, what factors are preventing access to reproductive services in the Member States and why in vitro fertilisation is not mentioned in the Green Paper referred to above?

Obwohl das Gesundheitswesen in den Zuständigkeitsbereich der einzelnen Staaten fällt, wird die Kommission um die Beantwortung folgender Fragen ersucht: Inwieweit könnte ein besserer Zugang zu Reproduktionsmethoden das demografische Problem in Europa lösen? Welche Faktoren behindern den Zugang zu Reproduktionsmethoden in den einzelnen Staaten? Warum findet die In-vitro-Fertilisation im oben genannten Grünbuch keine Erwähnung?


Although no one solution exists to the problem of demographic changes and of the ageing population in Europe and a number of steps currently need to be taken, it is deplorable that, in its Green Paper entitled ‘Confronting demographic change: a new solidarity between the generations’, the Commission does not even mention the possibilities offered by reproductive techniques such as in vitro fertilisation.

Es ist bedauerlich, dass die Kommission in ihrem Grünbuch „Angesichts des demografischen Wandels – eine neue Solidarität zwischen den Generationen” trotz der Probleme des demografischen Wandels und einer überalterten Bevölkerung in Europa, für die keine Patentlösung existiert und gegenwärtig zahlreiche Maßnahmen erforderlich sind, mit keinem Wort auf die Möglichkeiten von Reproduktionsmethoden, wie zum Beispiel der In-vitro-Fertilisation, eingeht.


w