Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agro-industrial cropping
Cover crop harvesting
Cover crop sowing and harvesting
Crop disorder preventing
Crop production
Evaluate improvement of crop yields
Harvest cover crops
Improvement of crop yield research
Industrial crop
Industrial crops
Perennial crop
Permanent combat facilities
Permanent combat installations
Permanent crop
Permanent crop farm
Permanent crop under glass
Permanent crops
Plant product
Plant production
Prevent crop disorders
Research improvement of crop yields
Researching improvement of crop yields
Sow and harvest cover crops
Treat crop disorders
Treating crop disorders

Übersetzung für "permanent crop " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
permanent crop [ perennial crop | [http ...]

Dauerkultur








cover crop harvesting | sow and harvest cover crops | cover crop sowing and harvesting | harvest cover crops

Deckfrüchte ernten | Deckpflanzen ernten


evaluate improvement of crop yields | improvement of crop yield research | research improvement of crop yields | researching improvement of crop yields

zur Verbesserung von Ernteerträgen forschen


crop disorder preventing | treating crop disorders | prevent crop disorders | treat crop disorders

Nutzpflanzenkrankheiten verhindern


agro-industrial cropping [ industrial crop | [http ...]

industrieller Anbau


crop production [ plant product | [http ...]

pflanzliche Erzeugung [ Pflanzenanbau | Pflanzenkultur | pflanzliches Produkt ]


permanent combat installations (1) | permanent combat facilities (2)

Kampfinfrastruktur
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Permanent crops = 2.04.01 (fruit and berry plantations) + 2.04.02 (citrus plantations) + 2.04.03 (olive plantations) + 2.04.04 (vineyards) + 2.04.06 (other permanent crops) + 2.04.07 (permanent crops under glass)

Dauerkulturen = 2.04.01 (Obst- und Beerenanlagen) + 2.04.02 (Zitrusanlagen) + 2.04.03 (Olivenanlagen) + 2.04.04 (Rebanlagen) + 2.04.06 (Sonstige Dauerkulturen) + 2.04.07 (Dauerkulturen unter Glas)


permanent crops’ means non-rotational crops other than permanent grassland and permanent pasture that occupy the land for five years or more and yield repeated harvests, including nurseries and short rotation coppice;

Dauerkulturen“ nicht in die Fruchtfolge einbezogene Kulturen außer Dauergrünland und Dauerweideland , die für die Dauer von mindestens fünf Jahren auf den Flächen verbleiben und wiederkehrende Erträge liefern, einschließlich Reb- und Baumschulen und Niederwald mit Kurzumtrieb;


(g) ‘permanent crops’ means non-rotational crops other than permanent grassland and permanent pasture that occupy the land for five years or longer and yield repeated harvests, including nurseries, traditional orchards and short rotation coppice;

(g) „Dauerkulturen“ nicht in die Fruchtfolge einbezogene Kulturen außer Dauergrünland und Dauerweideland , die für die Dauer von mindestens fünf Jahren auf den Flächen verbleiben und wiederkehrende Erträge liefern, einschließlich Reb- und Baumschulen, Streuobstwiesen und Niederwald mit Kurzumtrieb;


1. Where the arable land covers more than 10 hectares, farmers shall ensure, during the first year of implementation of the present regulation, that at least 3% of their eligible hectares as defined in Article 25(2), excluding areas under permanent grassland and permanent pasture and permanent crops , is ecological focus area such as land left fallow, terraces, landscape features including hedgerows, ditches, stonewalls, in field trees and ponds, land planted with nitrogen-fixing crops , buffer strips and afforested areas as referred to in article 25(2)(b)(ii).

1. Beträgt das Ackerland mehr als 10 Hektar, müssen die Betriebsinhaber während des ersten Jahres der Umsetzung der vorstehenden Verordnung mindestens 3 % ihrer beihilfefähigen Hektarflächen im Sinne von Artikel 25 Absatz 2, ausgenommen Flächen mit Dauergrünland und Dauerweideland sowie Dauerkulturen, als im Umweltinteresse genutzte Flächen ausweisen, wie Brachflächen, Terrassen, Landschaftselemente wie Hecken, Gräben, Mauern bzw. Wälle aus Stein, Bäume und Teiche auf Feldern, mit stickstoffbindenden Pflanzen bewachsene Flächen, Pufferstreifen sowie Aufforstungsflächen gemäß Artikel 25 Absatz 2 Buchstabe b Ziffer ii.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Holdings can be excluded if they are of less than 0.2 hectare, producing entirely or mainly for the market of each permanent crop referred to in each Member State if their cumulated area represents less than 5% of the total planted area of the individual crop.

Betriebe mit weniger als 0,2 Hektar, die vollständig oder hauptsächlich für den Markt der jeweiligen Dauerkultur in jedem Mitgliedstaat produzieren, können ausgenommen werden, sofern ihre kumulierte Fläche weniger als 5 % der gesamten Anbaufläche der einzelnen Kultur ausmacht.


Holdings can be excluded if they are of less than 0.1 hectare, producing entirely or mainly for the market of each permanent crop referred to in each Member State if their cumulated area represents less than 5% of the total planted area of the individual crop.

Betriebe mit weniger als 0,1 Hektar, die vollständig oder hauptsächlich für den Markt der jeweiligen Dauerkultur in jedem Mitgliedstaat produzieren, können ausgenommen werden, sofern ihre kumulierte Fläche weniger als 5 % der gesamten Anbaufläche der einzelnen Kultur ausmacht.


permanent crops” shall mean non-rotational crops other than permanent pasture that occupy the land for five years or longer and yield repeated harvests, including nurseries as defined in point G/05 of Annex I to Commission Decision 2000/115/EC (5), and short rotation coppice (CN code ex 0602 90 41), with the exception of multiannual crops and nurseries of multiannual crops.

Dauerkulturen‘: nicht in die Fruchtfolge einbezogene Kulturen außer Dauergrünland, die für die Dauer von mindestens fünf Jahren auf den Flächen verbleiben und wiederkehrende Erträge liefern, einschließlich Baumschulen gemäß Anhang I Buchstabe G Nummer 5 der Entscheidung 2000/115/EG der Kommission (5) und Niederwald mit Kurzumtrieb (KN-Code ex 0602 90 41), mit Ausnahme der mehrjährigen landwirtschaftlichen Kulturen und Reb- und Baumschulen solcher mehrjährigen landwirtschaftlichen Kulturen.


permanent crops” shall mean non-rotational crops other than permanent pasture that occupy the land for five years or longer and yield repeated harvests including nurseries as defined in point (G/5) of Annex I to Commission Decision 2000/115/EC (4), with the exception of multiannual crops and the nurseries of such multiannual crops.

Dauerkulturen‘: nicht in die Fruchtfolge einbezogene Kulturen außer Dauergrünland, die für die Dauer von mindestens fünf Jahren auf den Flächen verbleiben und wiederkehrende Erträge liefern, einschließlich Baumschulen gemäß Anhang I Buchstabe G Ziffer 5 der Entscheidung 2000/115/EG der Kommission (4), mit Ausnahme der nachstehend aufgeführten mehrjährigen landwirtschaftlichen Kulturen und Reb- und Baumschulen solcher mehrjährigen landwirtschaftlichen Kulturen.


In order to strengthen the role of permanent energy crops and to provide an incentive to increase the production of these crops, Member States should be entitled to grant national aid up to 50 % of the costs associated with establishing permanent crops for the areas which have been subject to an application for the aid for energy crops.

Um den als Dauerkultur angebauten Energiepflanzen mehr Bedeutung zu geben und einen Anreiz für deren Anbau zu bieten, sollte den Mitgliedstaaten gestattet werden, eine einzelstaatliche Beihilfe von bis zu 50 % der Anfangskosten zu gewähren, die beim Anbau von Dauerkulturen auf Flächen, für die die Energiepflanzenbeihilfe angewandt wurde, anfallen.


permanent crops’ shall mean non-rotational crops other than permanent pasture that occupy the land for five years or longer and yield repeated harvests including nurseries as defined in Annex I point (G/05) of Commission Decision 2000/115/EC (3), with the exception of multiannual crops and the nurseries of such multiannual crops;

Dauerkulturen”: nicht in die Fruchtfolge einbezogene Kulturen außer Dauergrünland, die für die Dauer von mindestens fünf Jahren auf den Flächen verbleiben und wiederkehrende Erträge liefern, einschließlich Baumschulen gemäß Anhang I Buchstabe G Ziffer 05 der Entscheidung 2000/115/EG der Kommission (3), mit Ausnahme der nachstehend aufgeführten mehrjährigen landwirtschaftlichen Kulturen und Baumschulen solcher mehrjährigen landwirtschaftlichen Kulturen:


w