Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Airport charge
Airport due
Airport fee
Airport tax
Bed load
Bed load balance
Bed load budget
Bed load sediment balance
Bed load sediment budget
Bedload
Bottom load
Charges for use of infrastructure
Dock due
Eccentric load
Eccentric loading
Embarkation tax
Excentric load
Excentric loading
Harbor due
Harbor fee
Harbour
Harbour due
Harbour fee
Harbour installation
Loading ports
Off-centre loading
Perform freight loading preparation
Port
Port charge
Port development
Port due
Port management
Port of loading
Port of shipment
Port tax
Ports
Ports policy
Prepare loading activity resources
Prepare resources for loading activities
Ready loading activity resources
River port
Seaport
Traction load
Yacht harbour

Übersetzung für "port loading " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE






ports policy [ Port development(STW) | port management(UNBIS) ]

Hafenpolitik


harbour installation [ harbour | port | river port | seaport | yacht harbour | Ports(ECLAS) | ports(UNBIS) ]

Hafenanlage [ Binnenhafen | Hafen | Jachthafen | Seehafen | Sporthafen ]


eccentric load | eccentric loading | excentric load | excentric loading | off-centre loading

außermittige Belastung | exzentrische Last


perform freight loading preparation | ready loading activity resources | prepare loading activity resources | prepare resources for loading activities

Ressourcen für Lade- und Entladetätigkeiten vorbereiten bzw. einteilen


bed load budget | bed load balance | bed load sediment budget | bed load sediment balance

Geschiebehaushalt | Geschiebebilanz


charges for use of infrastructure [ airport charge | airport due | airport fee | airport tax | dock due | embarkation tax | harbor due | harbor fee | harbour due | harbour fee | port charge | port due | port tax ]

Nutzungstarif [ Abgeltung der Wegekosten | Flughafenentgelte | Flughafengebühr | Hafengebühr | Sondersteuer „octroi de mer“ | Verschiffungsgebühr ]


bed load | bedload | traction load | bottom load

Geschiebe
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
* It needs new advanced technological solutions for ships, ports, loading units and telematics networks.

* Er benötigt fortgeschrittene technische Lösungen für Schiffe, Häfen, Ladeeinheiten und Telematiknetze.


(1) projects in the ports sector: port of Piraeus, (project No 93/09/65/005 port of Piraeus ring road, project No 94/09/65/005 Ikonio-II container terminal in the port of Piraeus, project No 99/09/65/001, Palataki, construction of quays for cruise ships in the port of Piraeus), port of Iraklio (project No 93/09/65/032, linking of quays IV and V for the loading and unloading of goods in the port of Iraklio), port of Igoumenitsa, (project No 93/09/65/004, construction of new port at Igoumenitsa).

(1) Hafenvorhaben: Hafen von Piräus (Vorhaben Nrn. 03.09.65.005 - Ringstraße Hafen von Piräus, 94.09.65.005 - Container Terminal Ikonio II im Hafen von Piräues, 99.09.65.001 - Palataki, Bau von Anlegestellen für Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Piräus), Hafen von Heraklion (Vorhaben Nr. 93.09.65.032 - Fertigstellung der Lade-Entladeterminals IV und V im Hafen von Heraklion), Hafen von Igumenitsa (Vorha ben Nr. 93.09.65.04 - Bau des neuen Hafens von Igumenitsa).


counterpart for inward cargo: the port of loading (i.e. the port in which the cargo was loaded on to the ship in which it arrived in the reporting port) using individual ports in the European Economic Area (EEA) countries shown in the port list, and the maritime coastal areas outside the EEA countries, shown in Annex IV,

beim Gütereingang: Einladehafen (d. h. der Hafen, in dem die Ladung auf das Schiff geladen wurde, mit dem sie im Meldehafen angekommen ist), wobei innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) der jeweilige Hafen gemäß der Hafenliste und außerhalb des EWR das Küstengebiet gemäß Anhang IV anzugeben ist;


for inward cargo: the port of loading (i.e. the port in which the cargo was loaded on to the ship in which it arrived in the reporting port) using individual ports in the European Economic Area (EEA) countries shown in the port list, and the maritime coastal areas outside the EEA countries, shown in Annex IV,

beim Gütereingang: Einladehafen (d. h. der Hafen, in dem die Ladung auf das Schiff geladen wurde, mit dem sie im Meldehafen angekommen ist), wobei innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) der jeweilige Hafen gemäß der Hafenliste und außerhalb des EWR das Küstengebiet gemäß Anhang IV anzugeben ist;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
4. The Member States of transhipment shall communicate to the Member States of destination the information taken from the transport documentation on the nature of the fishery products, their weight, the port of loading and the shipper in the third country, the names of the transport vessels and the ports of transhipment and destination, as soon as possible this information is known and prior to the anticipated date of arrival in the port of destination.

(4) Der Umlademitgliedstaat teilt dem Bestimmungsmitgliedstaat die den Transportpapieren zu entnehmenden Informationen über die Art der Fischereierzeugnisse, deren Gewicht, den Verladehafen und den Verlader im Drittland, die Namen der Transportschiffe sowie den Umlade- und den Bestimmungshafen mit, sobald diese Informationen bekannt sind, jedoch vor dem voraussichtlichen Zeitpunkt des Eintreffens im Bestimmungshafen.


Comments: The provisions of the ADR require (a) a separate transport document, containing the total mass of dangerous goods carried for the particular load; and (b) the Special Provision ‘CV24’ on cleaning for each and every load being transported between the port and the consignee during the unloading of a bulk ship.

Anmerkungen: Die Vorschriften des ADR sehen a) ein gesondertes Beförderungspapier mit Angabe der Gesamtmasse der beförderten gefährlichen Güter einer bestimmten Ladung vor und enthalten b) die Sondervorschrift CV24, wonach für jede einzelne Ladung, die beim Löschen eines Massengutschiffes zwischen Hafen und Empfänger befördert wird, eine Fahrzeugreinigung erforderlich ist.


* It needs new advanced technological solutions for ships, ports, loading units and telematics networks.

* Er benötigt fortgeschrittene technische Lösungen für Schiffe, Häfen, Ladeeinheiten und Telematiknetze.


2. The operator, agent or master of a ship, irrespective of its size, carrying dangerous or polluting goods coming from a port located outside the Community and bound for a port of a Member State or an anchorage located in a Member State's territorial waters shall, at the latest upon departure from the loading port or as soon as the port of destination or the location of the anchorage is known, if this information is unavailable at the moment of departure, notify the information indicated in Annex I(3) to the competent authority of th ...[+++]

(2) Der Betreiber, der Agent oder der Kapitän eines gefährliche oder umweltschädliche Güter befördernden Schiffes, das von einem außerhalb der Gemeinschaft gelegenen Hafen kommt und einen Hafen eines Mitgliedstaats anläuft oder in den Hoheitsgewässern eines Mitgliedstaats ankern muss, übermittelt unabhängig von der Größe des Schiffes die in Anhang I Nummer 3 aufgeführten Informationen der zuständigen Behörde des Mitgliedstaates, in dem der erste Bestimmungshafen oder Ankerplatz liegt, und zwar spätestens beim Verlassen des Verladehafens oder sobald der Bestimmungshafen oder der Ankerplatz bekannt ist, falls diese Angaben bei der Abfahrt ...[+++]


However, two ports may be indicated in the tender if the whole cargo cannot be loaded in the first port by virtue of that port's configuration and loading has to be completed on the same vessel in the second port.

In dem Angebot können jedoch zwei Häfen angegeben werden, falls das Schiff in dem ersten Hafen wegen dessen Beschaffenheit nicht vollständig beladen werden kann und das Verladen auf dasselbe Schiff daher im zweiten Hafen abgeschlossen werden muß.


6. Where the loading operations are the responsibility of the supplier, he shall load the goods onto the vessel at the vessel's or the port installation's loading rate, as appropriate, in accordance with the custom of the port.

(6) Ist der Auftragnehmer für die Ladevorgänge zuständig, so verlädt er die Waren an Bord des Schiffes in dem für das Schiff oder die Hafenanlagen festgelegten Verladerhythmus unter Berücksichtigung der Hafengepflogenheiten.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'port loading' ->

Date index: 2023-10-16
w