Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Carry out water and waste water treatments
Carrying out water and waste water treatments
Evaluate water wells
Examine water wells
Green water aquaculture systems
Green water fish incubation systems
Green water incubation technology
Groundwater protection
Incubation systems using green water
Inspect water wells
Inspecting water wells
Perform water treatments
Performing water and waste water treatments
Ro ro unit
Ro-ro unit
Sto-ro
Sto-ro cargo
Stowable ro-ro cargo
Water conservation
Water management
Water policy
Water protection

Übersetzung für "ro di water " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
reverse osmosis/deionised water | reverse osmosis/deionized water | RO/DI water

Deionat | entionisiertes Wasser




sto-ro cargo | stowable ro-ro cargo | sto-ro [Abbr.]

Sto-Ro-Fracht | sto-ro [Abbr.]






water protection [ groundwater protection | water conservation | water conservation(GEMET) | Water conservation(STW) ]

Gewässerschutz


carry out water and waste water treatments | performing water and waste water treatments | carrying out water and waste water treatments | perform water treatments

Wasser reinigen


evaluate water wells | examine water wells | inspect water wells | inspecting water wells

Wasserbrunnen inspizieren | Wasserbrunnen untersuchen


green water aquaculture systems | green water fish incubation systems | green water incubation technology | incubation systems using green water

Grünwassermethode
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
4. When a ro-ro ferry or high-speed passenger craft is involved in a marine casualty or incident, the safety investigation procedure shall be launched by the Member State in whose territorial sea or internal waters as defined in UNCLOS the accident or incident occurs or, if occurring in other waters, by the last Member State visited by that ferry or craft.

(4) Ist ein Ro-Ro-Fahrgastschiff oder Fahrgast-Hochgeschwindigkeitsfahrzeug an einem Unfall oder Vorkommnis auf See beteiligt, leitet der Mitgliedstaat, in dessen Küstenmeer oder inneren Gewässern gemäß Definition des SRÜ der Unfall bzw. das Vorkommnis eingetreten ist — bzw. bei in anderen Gewässern eingetretenen Unfällen oder Vorkommnissen der letzte Mitgliedstaat, in dessen Hoheitsgewässern das Fahrgastschiff bzw. Fahrzeug verkehrt ist — die Sicherheitsuntersuchung ein.


The height of transverse or longitudinal bulkheads which are taken into account as effective to confine the assumed accumulated sea water in the compartment concerned in the damaged ro-ro deck should be at least 4 m in height unless the height of water is less than 0,5 m. In such cases the height of the bulkhead may be calculated in accordance with the following:

Die Höhe von Quer- und Längsschotten, die als wirksam in Betracht gezogen werden, um das in der betreffenden Abteilung auf dem beschädigten Ro-Ro-Deck als angesammelt angenommene Wasser zu begrenzen, muss mindestens 4 m betragen, außer bei einem Wasserstand von weniger als 0,5 m. In diesem Fall berechnet sich die Höhe des Schotts wie folgt:


when the deck edge of the damaged compartment is submerged then the calculation is based on a fixed height above the still water surface at all heel and trim angles; as follows: 0.5 m if the residual freeboard (fr ) is 0.3 m or less; 0.0 m if the residual freeboard (fr ) is 2.0 m or more; and intermediate values to be determined by linear interpolation, if the residual freeboard (fr ) is 0.3 m or more but less than 2.0 m; where the residual freeboard (fr ) is the minimum distance between the damaged ro-ro deck and the final waterline at the location of the damage in the damage case being considered without taking into account the eff ...[+++]

wenn Seite Deck im Bereich der beschädigten Abteilung unter Wasser kommt, so wird der Berechnung eine konstante Höhe über der Glattwasserlinie bei allen Krängungs- und Trimmwinkeln zugrunde gelegt, und zwar wie folgt: 0,5 m, wenn der Restfreibord (Fr ) 0,3 m oder weniger beträgt; 0,0 m wenn der Restfreibord (Fr ) 2,0 m oder mehr beträgt, und Zwischenwerte sind durch geradliniges Mitteln zu bestimmen, wenn der Restfreibord (Fr ) 0,3 m oder mehr, aber weniger als 2,0 m beträgt; Hierbei ist der Restfreibord (Fr ) der geringste Abstand zwischen dem beschädigten Ro-Ro-Deck und der tatsächlichen Wasserlinie an der Schadenstelle im betrachtet ...[+++]


Waste water services (all Member States, except BG: CPC 9401, part of 18000. BG: CPC 9401) | (1)All Member States, except EE, LT, LV: unboundEE, LT, LV: none(2) (3)HU, RO: unbound (4)Unbound, except as indicated in the horizontal section under (i) and (ii) and subject to the following limitations:HU, RO: unbound | (1)All Member States, except EE, LT, LV: unboundEE, LT, LV: none(2) (3)HU, RO: unbound(4)Unbound, except as indicated in the horizontal section under (i) and (ii) and subject to the following limitations:HU, RO: unbound | |

Abwasserbewirtschaftung (Alle Mitgliedstaaten außer BG: CPC 9401, Teil von 18000. BG: CPC 9401.) | 1)Alle Mitgliedstaaten außer EE, LT, LV: Nicht konsolidiert.EE, LT, LV: Keine.2), 3)HU, RO: Nicht konsolidiert.4)Nicht konsolidiert, sofern im Abschnitt "Horizontale Verpflichtungen" unter den Ziffern i und ii nichts anderes angegeben ist, mit den folgenden Beschränkungen:HU, RO: Nicht konsolidiert. | 1)Alle Mitgliedstaaten außer EE, LT, LV: Nicht konsolidiert.EE, LT, LV: Keine.2), 3)HU, RO: Nicht konsolidiert.4)Nicht konsolidiert, sofern im Abschnitt "Horizontale Verpflichtungen" unter ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(15) Following an expert study by the Commission, the wave height conditions in South European waters were found similar to those in the north; while general meteorological conditions may be generally more favourable in the south, the stability standard determined in the context of the Stockholm Agreement is based solely on the significant wave height parameter and the way this influences the accumulation of water on the ro-ro deck.

(15) Im Ergebnis eines Sachverständigengutachtens durch die Kommission wurden die Wellenhöhenbedingungen in südeuropäischen Gewässern als denen im Norden vergleichbar befunden; die Wetterbedingungen mögen zwar im Süden allgemein günstiger sein, doch die im Kontext des Stockholmer Übereinkommens bestimmte Stabilitätsnorm beruht allein auf dem Parameter "signifikante Wellenhöhe" und der Weise, wie er die Stauung von Wasser auf dem Ro-Ro-Deck beeinflusst.


(3) The survivability of ro-ro passenger ships following collision damage, as determined by their damage stability standard, is an essential factor for the safety of passengers and crew and is particularly relevant for search and rescue operations; the most dangerous problem for the stability of a ro-ro passenger ship with an enclosed ro-ro deck, following collision damage, is the one posed by the effect of a build-up of significant amounts of water on that deck.

(3) Die Überlebensfähigkeit eines Ro-Ro-Fahrgastschiffs nach einem Kollisionsschaden, die durch die Leckstabilitätsnorm bestimmt wird, ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit von Fahrgästen und Besatzung und von besonderer Bedeutung für Such- und Rettungseinsätze; das gefährlichste Problem für die Stabilität eines Ro-Ro-Fahrgastschiffs mit geschlossenem Ro-Ro-Deck nach einem Kollisionsschaden entsteht durch die Stauwirkung erheblicher Wassermengen auf diesem Deck.


(10) Eight northern European countries, including seven Community Member States, agreed in Stockholm on 28 February 1996 to introduce a higher stability standard for ro-ro passenger ships in damaged condition in order to take into account the effect of water accumulation on the ro-ro deck and to enable the ship to survive in more severe states than the SOLAS 90 standard, up to 4 m significant wave heights.

(10) Acht nordeuropäische Länder, darunter sieben EG-Mitgliedstaaten, einigten sich in Stockholm am 28. Februar 1996 auf die Einführung einer höheren Stabilitätsnorm für Ro-Ro-Fahrgastschiffe in beschädigtem Zustand, um damit die Wirkung eines Wasserstaus auf dem Ro-Ro-Deck zu berücksichtigen und das Schiff in die Lage zu versetzen, schwereren Seegang als den der SOLAS-90-Norm, nämlich bis zu 4 m kennzeichnender Wellenhöhen, zu überstehen.


Experience, and studies carried out in this area, show that the greatest danger threatening a ro-ro ferry with an enclosed ro-ro deck lies in the build-up of a significant quantity of water on the deck.

Praxis und Forschung haben gezeigt, dass das größte Gefahrenmoment für ein Ro-Ro-Schiff mit geschlossenem Ro-Ro-Deck die Wirkung einer erheblichen Ansammlung von Wasser auf dem Deck ist.


(16) Whereas in order to reduce the burden placed on companies, due account should be taken of previous verifications and surveys; ro-ro ferries and high-speed passenger craft should be exempted from surveys where it has been confirmed that they comply with this Directive for operation on similar routes and replacement ferries and craft should benefit from special arrangements; whereas ro-ro ferries and high-speed passenger craft which have been surveyed to the satisfaction of the host State should not be subjected to expanded inspections under Council Directive 95/21/EC of 19 June 1995 concerning the enforcement, in respect of shippin ...[+++]

(16) Um den Aufwand für die Unternehmen zu verringern, sollten frühere Überprüfungen und Besichtigungen gebührend berücksichtigt werden. Ro-Ro-Fahrgastschiffe und Fahrgast-Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge sollten von den Besichtigungen freigestellt werden, wenn bestätigt wurde, daß sie für den Betrieb auf ähnlichen Strecken die Anforderungen der Richtlinie erfuellen; für Ersatzfahrgastschiffe oder -fahrzeuge sollte eine Sonderregelung gelten. Fahrgastschiffe und Fahrzeuge, die zur Zufriedenheit des Aufnahmestaats überprüft worden sind, sollten nicht den erweiterten Überprüfungen gemäß der Richtlinie 95/21/EG des Rates vom 19. Juni 1995 zu ...[+++]


3. When a ro-ro ferry or high-speed passenger craft is involved in a marine casualty, the investigation procedure shall be launched by the State in whose waters the accident or incident occurs or, if in other waters, by the last Member State visited by the ferry or craft.

(3) Wenn ein Ro-Ro-Fahrgastschiff oder Fahrgast-Hochgeschwindigkeitsfahrzeug an einem Unfall auf See beteiligt war, wird das Untersuchungsverfahren von dem Staat eingeleitet, in dessen Gewässern der Unfall oder das Ereignis eingetreten ist, oder, wenn dies in anderen Gewässern geschieht, durch den letzten von dem Fahrgastschiff oder Fahrzeug aufgesuchten Mitgliedstaat.


w