Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Assess benefit plans
Evaluate benefit plans
Frictional unemployment
Gauge benefit plans
Insured unemployment benefits
Mandatory benefits coverage for unemployed persons
Mandatory insurance for unemployed persons
Partial unemployment benefit
Perform evaluation of benefit plans
Rate of unemployment
Reduced-rate unemployment benefit
Short-time working benefit
UIA
UIO
Unemployed person
Unemployment
Unemployment Insurance Act
Unemployment Insurance Ordinance
Unemployment assistance
Unemployment benefit
Unemployment insurance
Unemployment insurance benefits
Unemployment level

Übersetzung für "unemployment benefit " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
insured unemployment benefits | unemployment insurance benefits

Arbeitslosengeld | Arbeitslosengeld I | Arbeitslosenunterstützung | Leistungen bei Arbeitslosigkeit


partial unemployment benefit | short-time working benefit

Kurzarbeiterunterstützung


unemployment insurance [ unemployment benefit ]

Arbeitslosenversicherung [ Arbeitslosengeld | Arbeitslosenhilfe | Arbeitslosenunterstützung ]


reduced-rate unemployment benefit | unemployment assistance

Arbeitslosenhilfe


unemployment [ frictional unemployment | rate of unemployment | unemployment level ]

Arbeitslosigkeit [ Arbeitslosenquote | Arbeitslosenrate ]


mandatory benefits coverage for unemployed persons | mandatory insurance for unemployed persons

obligatorische Versicherung der Arbeitslosen


Federal Act of 25 June 1982 on Compulsory Unemployment Insurance and Benefits on Insolvency | Unemployment Insurance Act [ UIA ]

Bundesgesetz vom 25. Juni 1982 über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung | Arbeitslosenversicherungsgesetz [ AVIG ]


Ordinance of 31 August 1983 on Compulsory Unemployment Insurance and Benefits on Insolvency | Unemployment Insurance Ordinance [ UIO ]

Verordnung vom 31. August 1983 über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung | Arbeitslosenversicherungsverordnung [ AVIV ]




assess benefit plans | perform evaluation of benefit plans | evaluate benefit plans | gauge benefit plans

Sozialleistungspläne bewerten
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
The unemployment benefits system needs to be streamlined, the size of unemployment benefits are not linked to previous wages, coverage of the insurance is not clearly defined in the legislation and the links between the contributions and benefits of the unemployment insurance system are unclear.

Das System der Arbeitslosenunterstützung muss verschlankt werden, die Höhe des Arbeitslosengeldes ist nicht an das frühere Einkommen gekoppelt, der Versicherungsanspruch gesetzlich nicht eindeutig definiert und der Zusammenhang zwischen Beiträgen und Zahlungen aus der Arbeitslosenversicherung unklar.


Currently, EU law guarantees that unemployed citizens who are entitled to unemployment benefits and who go and look for a job in another EU country will continue to receive their unemployment benefits from their home country for a period of three months[31].

Gegenwärtig ist den Bürgern durch die EU-Rechtsvorschriften ein dreimonatiger Bezug der Arbeitslosenleistungen aus ihrem Heimatland garantiert, wenn sie sich in einem anderen EU-Mitgliedstaat um einen Arbeitsplatz bemühen[31].


o Social payments (social benefits and social transfers in kind supplied to households via market producers ESA code: D.62, D.6311, D.63121, D.63131), of which, where applicable, unemployment benefits including cash benefits (D.621 and D.624) and in kind benefits (D.6311, D.63121, D.63131) related to unemployment benefits should be also specified.

o Sozialleistungen (Sozialleistungen und soziale Sachtransfers an Haushalte, die von Marktproduzenten erbracht werden, ESVG-Codes D.62, D.6311, D.63121, D.63131), davon, sofern anwendbar, Leistungen bei Arbeitslosigkeit einschließlich Geldleistungen (D.621 und D.624) und Sachleistungen (D.6311, D.63121, D.63131), in Verbindung mit Leistungen bei Arbeitslosigkeit sind ebenfalls anzugeben


However, under Luxembourg law, the award of unemployment benefits to recipients of an old-age pension is prohibited. As the claimant was in receipt of a small French old-age pension (amounting to €83 per month), her claim for unemployment benefits was rejected.

Da die Antragstellerin eine kleine französische Altersrente erhielt (in Höhe von 83 EUR im Monat), Empfänger einer Altersrente nach luxemburgischem Recht jedoch keine Arbeitslosenleistungen beziehen dürfen, wurde ihr Antrag auf Arbeitslosenleistungen abgelehnt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Owing to the complexity of the file, and in accordance with the approach already adopted in discussions on the basic Regulation, it has been decided to aim for agreement on a chapter-by-chapter basis: for now, agreement would concern Chapters V (Unemployment benefits) and VI (Family benefits) of Title III and Chapter II of Title IV (Reimbursement of unemployment benefits).

Wegen der Komplexität dieses Dossiers wurde – wie bereits bei den Beratungen über die Grundverordnung – beschlossen, dass versucht wird, über jedes Kapitel gesondert Einvernehmen zu erzielen; einstweilen besteht bereits Einvernehmen über Titel III Kapitel V (Leistungen bei Arbeitslosigkeit) und VI (Familienleistungen) sowie über Titel IV Kapitel II (Erstattung der Leistungen bei Arbeitslosigkeit).


(2) The second strand of policy followed by Member States refers to the possibility to combine the receipt of the benefit entitlement with earnings from work (labour supply channel) by allowing the following: (i) combination of part-time or full-time job with partial unemployment benefit or unemployment assistance (Spain, Ireland, Portugal) or with a wide range of other social benefit schemes such as normal and specific unemployment benefits, RMI, lone-parent allowance, ASS and disabled adult allowance (France); and (ii) incentives to start-up business or to encourage self-employment by allowing to receive the unemployment benefit in a ...[+++]

(2) Bei der zweiten Gruppe der in den Mitgliedstaaten ergriffenen Maßnahmen geht es um die Möglichkeit, den Empfang von Leistungen mit dem Einkommen aus Erwerbstätigkeit (Angebotsseite) wie folgt zu kombinieren: (i) Kombination einer Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung mit einer Teilleistung bei Arbeitslosigkeit oder Teilarbeitslosenhilfe (Spanien, Irland, Portugal) oder mit einer breiten Skala anderer Sozialleistungen wie Regel- oder Sonderleistungen bei Arbeitslosigkeit, RMI, Beihilfe für Alleinerziehende, ASS und Beihilfe für behinderte Erwachsene (Frankreich) und (ii) Anreize zur Unternehmensgründung oder zur Aufnahme einer selbstst ...[+++]


(1) Concerning employment incentives (labour supply channel), measures implemented by Member States have focussed on: (i) limiting the amount (Spain) or the length (Germany) of the unemployment benefit that can be perceived; (ii) unifying the unemployment insurance with the social assistance benefits; (iii) giving incentives for young people (Finland) or for new hires covering youths and adults over 25 who had not been employed on a permanent basis (Italy); (iv) making conditional activation complements (subsistence allowance) to job search and participation in active measures after a certain period of unemployment (Finland); and (v) ...[+++]

(1) Maßnahmen, die als Beschäftigungsanreize dienen sollen (Angebotsseite), sind in den Mitgliedstaaten vor allem in folgender Form ergriffen worden: (i) Begrenzung von Höhe (Spanien) oder Dauer (Deutschland) der Leistung bei Arbeitslosigkeit, (ii) Zusammenlegung der Arbeitslosenversicherung mit der Sozialhilfe, (iii) Anreize für Jugendliche (Finnland) oder für neu eingestellte Jugendliche und Erwachsene über 25, die vorher keine feste Anstellung hatten (Italien), (iv) Maßnahmen zur Ergänzung der Aktivierung (Unterhaltszuschüsse), die nach einer bestimmten Dauer der Arbeitslosigkeit von der Arbeitssuche und der Beteiligung an aktiven Maß ...[+++]


The study on "European unemployment: origins and challenges" reviews the causes on the European unemployment problem and analyses the key features of institutional arrangements in Member States, in particular: (i) the role of trade unions and wage bargaining systems; (ii) the impact of minimum wages and skill-biased technical progress on employment; (iii) the taxation of labour and the structure of tax/benefit systems including unemployment benefits and (iv) geographical mobility of labour and the role of employment protection regulations.

In der Untersuchung über "Arbeitslosigkeit in Europa: Ursachen und Aufgaben" wird ein Überblick darüber gegeben, wie es zu dem europäischen Arbeitslosigkeitsproblem gekommen ist, und dargestellt, worin die charakteristischen Merkmale der Arbeitsmarktinstitutionen in den einzelnen Mitgliedstaaten bestehen, insbesondere in Hinblick auf (i) Rolle der Gewerkschaften und Lohnverhandlungen; (ii) Beschäftigungseffekt von Mindestlöhnen und bestimmten Formen des technischen Fortschritts; (iii) Besteuerung von Arbeit und Struktur des Steuer- und Sozialleistungssystems (mit Arbeitslosenhilfe) und (iv) geographische Mobilität der Arbeitskräfte und ...[+++]


Article 65a introduces a derogation whereby the country of last activity would provide unemployment benefits to a wholly unemployed self-employed person who had resided outside the competent member state, if there is no possibility for any category of self-employed persons to be covered by the unemployment benefits system in the country of residence.

Mit Artikel 65a wird eine Ausnahmeregelung eingeführt, wonach der Mitgliedstaat der letzten Erwerbstätigkeit einer vollarbeitslosen zuvor selbständig erwerbstätigen Person, die ihren Wohnsitz in einem anderen Mitgliedstaat hat, Arbeitslosenversicherungsleistungen zu zahlen hat, sofern es im Wohnsitzmitgliedstaat für keine Kategorie von Selbständigen ein Arbeitslosenversicherungssystem gibt.


Background On 18 June 1980, the Commission adopted a proposal to amend the provisions of Regulations 1408/71 and 574/72 on the social security of migrant workers, concerning pre-retirement benefits and unemployment benefits.

Hintergrund Am 18. Juni 1980 legte die Kommission einen Vorschlag zur Änderung der Bestimmungen der Verordnungen Nr. 1408/71 und Nr. 574/72 über die soziale Sicherheit von Wanderarbeitnehmern vor, die Vorruhestandsleistungen und Leistungen bei Arbeitslosigkeit betrafen.


w