Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Coutume
Coutume
Droit
Droit communautaire-droit interne
Droit communautaire-droit national
Droit coutumier
Droit coutumier
Droit coutumier international
Droit de l'UE-droit national
Droit de l'Union européenne-droit national
Droit international coutumier
Droit national-droit communautaire
Droit national-droit de l'Union européenne
Loi coutumière
Mariage coutumier
Pays coutumier
Pays de coutume pays de droit coutumier
Science juridique
Us et coutumes

Übersetzung für "Droit coutumier " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
droit coutumier international | droit international coutumier

internationales Gewohnheitsrecht | Völkergewohnheitsrecht


droit coutumier [ coutume (droit) | us et coutumes ]

Gewohnheitsrecht [ Sitte und Gebrauch ]






droit coutumier (1) | loi coutumière (2) | coutume (3)

Gewohnheitsrecht | Herkommen | herkömmliches Recht | altes Landrecht


pays coutumier | pays de coutume pays de droit coutumier

Land,in welchem das Gewohnheitsrecht galt od überwog




droit de l'UE-droit national [ droit communautaire-droit interne | droit communautaire-droit national | droit de l'Union européenne-droit national | droit national-droit communautaire | droit national-droit de l'Union européenne ]

EU-Recht - nationales Recht [ Gemeinschaftsrecht—nationales Recht | innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht | nationales Recht—Gemeinschaftsrecht | nationales Recht - Recht der Europäischen Union | Recht der Europäischen Union - nationales Recht ]


science juridique [ droit ]

Rechtswissenschaft [ Recht ]


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Le règlement de La Haye, et la plupart des dispositions des conventions de Genève et des protocoles additionnels de 1997 sont généralement reconnus comme relevant du droit coutumier.

Die Haager Landkriegsordnung, die meisten Bestimmungen der Genfer Konventionen und die Zusatzprotokolle von 1977 werden allgemein als Gewohnheitsrecht anerkannt.


A. considérant que le terme "droits de propriété" peut se définir comme l'ensemble des règles du droit conventionnel ou coutumier qui régissent les conditions dans lesquelles des individus, des communautés et des acteurs publics ou privés peuvent acquérir et conserver l'accès à des biens corporels ou incorporels; considérant que d'après l'ONU-Habitat, les régimes fonciers peuvent trouver leur source dans le droit conventionnel (pleine propriété, location à bail, location publique ou privée), le droit coutumier ou des prescriptions religieuses, considérant que les orientations européennes en matière de politique foncière indiquent que le ...[+++]

A. in der Erwägung, dass Eigentumsrechte als die Regelungen definiert werden können, mit denen die Bedingungen festgelegt sind, zu denen einzelne Interessenvertreter, Gemeinschaften sowie öffentliche und private Akteure im Wege formeller gesetzlicher oder gewohnheitsrechtlicher Bestimmungen Zugang zu materiellen und immateriellen Vermögenswerten erlangen und aufrechterhalten; in der Erwägung, dass gemäß dem Programm der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen (UN-Habitat) Grundbesitz formellen (Eigenbesitz, Pacht, öffentliche und private Miete), gewohnheitsrechtlichen oder religiösen Ursprungs sein kann; in der Erwägung, dass aus ...[+++]


A. considérant que le terme «droits de propriété» peut se définir comme l'ensemble des règles du droit conventionnel ou coutumier qui régissent les conditions dans lesquelles des individus, des communautés et des acteurs publics ou privés peuvent acquérir et conserver l'accès à des biens corporels ou incorporels; considérant que d'après l'ONU-Habitat, les régimes fonciers peuvent trouver leur source dans le droit conventionnel (pleine propriété, location à bail, location publique ou privée), le droit coutumier ou des prescriptions religieuses, considérant que les orientations européennes en matière de politique foncière indiquent que l ...[+++]

A. in der Erwägung, dass Eigentumsrechte als die Regelungen definiert werden können, mit denen die Bedingungen festgelegt sind, zu denen einzelne Interessenvertreter, Gemeinschaften sowie öffentliche und private Akteure im Wege formeller gesetzlicher oder gewohnheitsrechtlicher Bestimmungen Zugang zu materiellen und immateriellen Vermögenswerten erlangen und aufrechterhalten; in der Erwägung, dass gemäß dem Programm der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen (UN-Habitat) Grundbesitz formellen (Eigenbesitz, Pacht, öffentliche und private Miete), gewohnheitsrechtlichen oder religiösen Ursprungs sein kann; in der Erwägung, dass au ...[+++]


1. En mettant en œuvre les obligations qui leur incombent en vertu du présent protocole, les parties, en conformité avec leur droit interne, tiennent compte, s'il y a lieu, du droit coutumier des communautés autochtones et locales ainsi que de leurs protocoles et procédures, pour tout ce qui concerne les connaissances traditionnelles associées aux ressources génétiques.

(1) Bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus diesem Protokoll berücksichtigen die Vertragsparteien im Einklang mit dem innerstaatlichen Recht gegebenenfalls Gewohnheitsregeln, Gemeinschaftsvereinbarungen und -verfahren der indigenen und ortsansässigen Gemeinschaften im Hinblick auf sich auf genetische Ressourcen beziehendes traditionelles Wissen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
[36] Le droit coutumier anglais a établi des principes tels que "le caractère déraisonnable" et "l'équité" pour garantir l'équilibre et la loyauté des opérations commerciales.

[36] Im englischen Common law haben sich Rechtsprinzipien wie z. B. das Konzept der unconscionability (d. h. Unredlichkeit) und equity (Billigkeit) als Mittel zur Gewährleistung von Ausgewogenheit (von Billigkeitsgesichtspunkten) und Lauterkeit (fairness) bei kommerziellen Transaktionen entwickelt.


Chaque fois que nous discutons du rapprochement de matières touchant au droit civil fondamental, je lis dans la presse anglaise des histoires effrayantes sur le remplacement du droit coutumier anglais par le code Napoléon, le tout accompagné d'une petite image de Napoléon.

Jedes Mal, wenn wir über die Annäherung wichtiger zivilrechtlicher Themen sprechen, versucht uns die englische Presse mit Horrorgeschichten und kleinen Napoleon-Bildchen einzureden, dass das englische „Common Law“ demnächst durch den Code Napoléon ersetzt wird.


- (EN) Monsieur le Président, il fut un temps où les Européens sillonnaient toutes les universités d'Europe et étudiaient ce qui constituait encore le droit coutumier basé sur le droit romain.

– (EN) Herr Präsident, es gab eine Zeit, da reisten die Europäer durch ganz Europa, um an den dortigen Universitäten das damalige gemeine Recht zu studieren, das aus dem römischen Recht hervorgegangen war.


Néanmoins, depuis 290 ans, le droit écossais, qui est resté un corps juridique distinct, à mi-chemin entre le droit civil de l'Europe continentale et le droit coutumier d'Angleterre et des Amériques, a gardé un système distinct, mais qui n'était légiféré qu'à Westminster.

Allerdings blieb das schottische Recht, das ein besonderes Rechtsgefüge auf halbem Wege zwischen dem bürgerlichen Recht Kontinentaleuropas und dem Common Law Englands und Amerikas darstellte, als eigenständiges System 290 Jahre lang erhalten, während die Gesetze ausschließlich in Westminster erlassen wurden.


[7] Cette communication suggère que les actions communautaires consistent notamment à soutenir la reconnaissance des droits coutumiers des populations autochtones et à promouvoir l'échange d'informations et d'expérience ainsi que les recherches sur les régimes fonciers et les droits de propriété des populations autochtones.

In der Mitteilung wird vorgeschlagen, dass die Maßnahmen der Gemeinschaft eine Unterstützung der Anerkennung der Gewohnheitsrechte indigener Völker, die Förderung der Information, den Erfahrungsaustausch und die Untersuchung der Grundbesitzverhältnisse sowie den Schutz der Eigentumsrechte der indigenen Völker umfassen sollen.


Il convient de souligner ici les contributions positives que les populations autochtones ont apportées et continuent d'apporter au droit et à la démocratie dans le cadre de la protection de la culture et du droit coutumier.

Hier können die positiven Beiträge zu Recht und Demokratie hervorgehoben werden, die die indigenen Völker im Zusammenhang mit dem Schutz ihrer Kultur und ihres Gewohnheitsrecht bereits geleistet haben und weiterhin leisten.


w