Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
)
.
Concevoir des stratégies pour gérer les paiements
Die Steuerabrechnungen und -ablieferungen
Droit
Droit au paiement
Droit au paiement d'une créance
Droit au paiement unique
Définir des stratégies de gestion des paiements
Déterminer des stratégies de gestion des paiements
Est solidairement responsable.
Jede inlaendische Zahlstelle
Mandat de paiement
Ouvrir un droit à paiement
Steuerabrechnungen und -ablieferungen
Zahlstellen
élaborer des stratégies pour gérer les paiements

Übersetzung für "droit au paiement " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE


droit au paiement d'une créance

Auspruch auf Besichtigung einer Forderung




ouvrir un droit à paiement

Anspruch auf Bezahlung geben


paiement des droits (ex.: L'AFC contrôle les relevés et paiements des droits [die Steuerabrechnungen und -ablieferungen]. [art. 37, 1er al., LT]) | paiement d'impôt (pl.: paiements d'impôt) (ex.: L'AFC contrôle les relevés et paiements d'impôt [Steuerabrechnungen und -ablieferungen]. [art. 40, 1er al., LIA])

Steuerablieferung


concevoir des stratégies pour gérer les paiements | élaborer des stratégies pour gérer les paiements | définir des stratégies de gestion des paiements | déterminer des stratégies de gestion des paiements

Zahlungsabwicklungsstrategien festlegen | Zahlungsweisen beschließen | Zahlungsmethoden etablieren | Zahlungsmethoden festlegen


être en demeure (-> ex. 1: Le débiteur du droit est en demeure pour le paiement [der Zahlungspflichtige ist mit der Zahlung der Abgabe in Verzug]. [art. 43, 1er al., let. c, LT]) (-> ex. 2: Le débiteur de l'impôt est en demeure pour le paiement [der Zahlungspflichtige ist mit der Zahlung der Steuer in Verzug]. [art. 47, 1er al., let. c, LIA])

In Verzug sein


> acception spéciale: personne servant de domicile de paiement (-> ex. 1: Toute personne servant en Suisse de domicile de paiement [jede inlaendische Zahlstelle] est solidairement responsable. [art. 10, 2e al., LIA]) (art. 30, 2e al., OIA) (-> ex. 2: Les personnnes servant de domicile de paiement [Zahlstellen] répondent solidairement avec le contribuable du paiement de l'impôt. [art. 35, 2e al., OIA])

Zahlstelle




Caisse auxiliaire de Paiement des Allocations de Chômage

Hilfskasse für die Auszahlung des Arbeitslosengeldes
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Afin d'assurer des conditions uniformes d'exécution du présent règlement et d'éviter toute concurrence déloyale ou toute discrimination entre agriculteurs, il convient de conférer des compétences d'exécution à la Commission en ce qui concerne: la fixation du montant à inclure dans la réserve spéciale nationale pour le déminage pour la Croatie; la fixation du plafond national annuel pour le régime de paiement de base; l'adoption de règles relatives aux demandes d'attribution de droits au paiement; l'adoption de mesures relatives au ...[+++]

Zur Gewährleistung einheitlicher Bedingungen für die Durchführung der vorliegenden Verordnung und um Wettbewerbsverzerrungen oder Diskriminierungen zwischen Betriebsinhabern zu vermeiden, sollten der Kommission Durchführungsbefugnisse für folgende Zwecke übertragen werden: Festsetzung des in die nationale Sonderreserve für die Minenräumung in Kroatien einzubeziehenden Betrags; Festsetzung der jährlichen nationalen Obergrenze für die Basisprämienregelung; Erlass von Vorschriften über die Anträge auf Zuweisung von Zahlungsansprüchen; Erlass von Vorschriften über den Rückfall nicht aktivierter Zahlungsansprüche in die nationale Reserve; ...[+++]


De plus, cette délégation de pouvoir devrait concerner également les règles relatives au calcul de la valeur et du nombre ou à la variation de la valeur des droits au paiement en ce qui concerne l'attribution de droits au paiement, y compris les règles relatives à la possibilité de déterminer une valeur et un nombre provisoires ou une augmentation provisoire des droits au paiement attribués sur la base de la demande de l'agriculteur, des règles relatives aux conditions de l'établissement de la valeur et du nombre provisoires et défini ...[+++]

Die Befugnisübertragung sollte auch Folgendes umfassen: Vorschriften zur Berechnung des Werts und der Anzahl von Zahlungsansprüchen oder zur Änderung des Werts der Zahlungsansprüche im Zusammenhang mit der Zuweisung der Zahlungsansprüche, einschließlich Vorschriften über die Möglichkeit der vorläufigen Festsetzung eines Wertes, einer Anzahl oder einer Erhöhung der Zahlungsansprüche, die auf Antrag eines Betriebsinhabers zugewiesen werden, über die Bedingungen für die Festsetzung des vorläufigen und des endgültigen Werts und der vorläufigen und der endgültigen Anzahl der Zahlungsansprüche sowie für den Fall, dass ein Kauf- oder Pachtvertr ...[+++]


Ce droit au paiement de la rémunération porte sur la rémunération, avant imputation des retenues visées à l'article 23 ».

Dieses Anrecht auf die Zahlung der Entlohnung bezieht sich auf die Entlohnung vor Anrechnung der in Artikel 23 erwähnten Abzüge ».


Ce droit au paiement de la rémunération porte sur la rémunération brute du travailleur, c'est-à-dire avant que ne soient effectuées, entre autres, les retenues fiscales (le précompte professionnel) et sociales (cotisations personnelles du travailleur).

Dieses Recht auf Zahlung der Entlohnung betrifft die Bruttoentlohnung des Arbeitnehmers, das heißt bevor unter anderem die Steuerabgaben (Berufssteuervorabzug) und die Sozialabgaben (persönliche Arbeitnehmerbeiträge) vorgenommen werden.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
A cette fin, l'article 81 prévoit expressément que le travailleur a droit au paiement de la rémunération (au sens de l'article 2 de [la] loi du 12 avril 1965) qui lui est due en vertu d'une des sources [du] droit prévues à l'article 51 de la loi du 5 décembre 1968 sur les conventions collectives de travail et les commissions paritaires.

Hierzu ist in Artikel 81 ausdrücklich vorgesehen, dass der Arbeitnehmer Anspruch auf die Zahlung der Entlohnung (im Sinne von Artikel 2 des Gesetzes vom 12. April 1965) hat, die ihm aufgrund der Rechtsquellen, die in Artikel 51 des Gesetzes vom 5. Dezember 1968 über die kollektiven Arbeitsabkommen und die paritätischen Kommissionen vorgesehen sind, geschuldet wird.


De telles retenues ne pourraient être effectuées si le travailleur n'avait pas droit au paiement de sa rémunération brute » (Doc. parl., Chambre, 2001-2002, DOC 50-1687/001, p. 48).

Solche Einbehaltungen könnten nicht vorgenommen werden, wenn der Arbeitnehmer kein Recht auf die Zahlung seiner Bruttoentlohnung hätte » (Parl. Dok., Kammer, 2001-2002, DOC 50-1687/001, S. 48).


L'article 3bis de la loi du 12 avril 1965 concernant la protection de la rémunération des travailleurs, tel qu'il a été inséré par l'article 81 de la loi du 26 juin 2002 « relative aux fermetures d'entreprises », dispose : « Le travailleur a droit au paiement par l'employeur de la rémunération qui lui est due.

Artikel 3bis des Gesetzes vom 12. April 1965 über den Schutz der Entlohnung der Arbeitnehmer, eingefügt durch Artikel 81 des Gesetzes vom 26. Juni 2002 « über die Unternehmensschließungen », bestimmt: « Der Arbeitnehmer hat Anrecht auf die Zahlung der ihm geschuldeten Entlohnung durch den Arbeitgeber.


Lorsque le bénéficiaire concerné par l’attribution d’un nombre excessif de droits au paiement a entre-temps transféré des droits au paiement à d’autres bénéficiaires, les repreneurs sont également tenus par l’obligation prévue au premier alinéa, proportionnellement au nombre de droits au paiement qui leur a été transféré, si le bénéficiaire à qui les droits au paiement ont été alloués à l’origine ne dispose pas d’un nombre suffisant de droits au paiement pour couvrir le nombre de droits au paiement indûment alloués.

Hat der Begünstigte, dem eine zu große Anzahl an Zahlungsansprüchen zugewiesen wurde, inzwischen Zahlungsansprüche an andere Begünstigte übertragen, so gilt die in Unterabsatz 1 geregelte Verpflichtung auch für die Übernehmer entsprechend der Anzahl an Zahlungsansprüchen, die an sie übertragen worden sind, sofern der Begünstigte, dem die Zahlungsansprüche ursprünglich zugewiesen worden sind, nicht über eine ausreichende Anzahl von Zahlungsansprüchen verfügt, um die Anzahl der zu Unrecht zugewiesenen Zahlungsansprüche abzudecken.


2. Lorsque, après que des droits au paiement ont été alloués aux bénéficiaires conformément au règlement (UE) no 1307/2013, il est établi que les paiements reçus par le bénéficiaire pour 2014, visés à l’article 26, paragraphe 2, premier alinéa, dudit règlement, ou la valeur des droits au paiement détenus par un bénéficiaire à la date du dépôt de sa demande de 2014, au sens de l’article 26, paragraphe 3, premier alinéa, dudit règlement, ou la valeur unitaire des droits au paiement visée à l’article 26, paragraphe 5, dudit règlement, ou ...[+++]

(2) Wird nach im Einklang mit der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 erfolgter Zuweisung von Zahlungsansprüchen an Begünstigte festgestellt, dass die gemäß Artikel 26 Absatz 2 Unterabsatz 1 der genannten Verordnung für 2014 an einen Begünstigten geleisteten Zahlungen oder der Wert der Zahlungsansprüche, über die ein Begünstigter zum Zeitpunkt der Antragstellung für das Jahr 2014 gemäß Artikel 26 Absatz 3 Unterabsatz 1 der genannten Verordnung verfügt, oder der Einheitswert der Zahlungsansprüche im Sinne von Artikel 26 Absatz 5 der genannten Verordnung oder die Erhöhung des Einheitswerts der Zahlungsansprüche gemäß Artikel 30 Absatz 10 der gen ...[+++]


Pour assurer la bonne mise en œuvre du régime de paiement de base et des paiements connexes prévus au titre III du règlement (UE) no 1307/2013, il importe que les États membres établissent un système d’identification et d’enregistrement relatif aux droits au paiement, garantissant la traçabilité de ces droits et permettant notamment un contrôle croisé entre les superficies déclarées dans le cadre du régime de paiement de base et les droits au paiement de chaque agriculteur et une vérification des différents droits au paiement à propre ...[+++]

Zur ordnungsgemäßen Durchführung der Basisprämienregelung und der mit ihr verbundenen Zahlungen nach Titel III der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 sollten die Mitgliedstaaten ein System zur Identifizierung und Registrierung der Zahlungsansprüche einführen, das einen genauen Nachweis der Zahlungsansprüche gewährleistet und u. a. einen Abgleich der für die Basisprämie angemeldeten Flächen mit den Zahlungsansprüchen der einzelnen Betriebsinhaber sowie der Zahlungsansprüche untereinander erlaubt.




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

droit au paiement ->

Date index: 2024-01-23
w