Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
)
Des Vorjahres
Exercice antérieur
Exercice précédent
Exercice écoulé
Report de pertes en amont
Report de pertes rétrospectif
Report de pertes sur les exercices antérieurs
Report en arrière
Report en arrière de déficit
Report en arrière du déficit
Report sur les exercices antérieurs

Übersetzung für "report sur les exercices antérieurs " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
report de pertes en amont | report de pertes rétrospectif | report de pertes sur les exercices antérieurs | report en arrière de déficit | report en arrière du déficit

Verlustrücktrag


report en arrière | report sur les exercices antérieurs

Verlustrücktrag


exercice antérieur | exercice écoulé | exercice précédent

abgelaufenes Haushaltsjahr | letztes Haushaltsjahr


solde reporté (art. 58 LIFD) (-> solde reporté de l'exercice précédent [des Vorjahres])

Saldovortrag
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
L'article 25 de la loi du 8 août 1980 soumettait ces indemnités au même taux d'imposition que « les bénéfices [ou] profits [...] obtenus ou constatés postérieurement à [la] cessation et qui proviennent de l'exercice antérieur de l'activité professionnelle », visés par l'article 31, 2°, du CIR 1964, à savoir au taux moyen afférent à l'ensemble des revenus imposables de la dernière année antérieure pendant laquelle le contribuable a exercé une activité professionnelle normale, à moins que la globalisation soit plus favorable.

Gemäß Artikel 25 des Gesetzes vom 8. August 1980 wurde auf diese Entschädigungen der gleiche Steuersatz angewandt wie auf die in Artikel 31 Nr. 2 des EStGB 1964 erwähnten « Gewinne und Profite, die nach der Einstellung bezogen oder festgestellt werden und aus der vorherigen Berufstätigkeit stammen », nämlich der Durchschnittssteuersatz in Bezug auf die Gesamtheit der steuerpflichtigen Einkünfte des letzten vorhergehenden Jahres, in dem der Steuerpflichtige eine normale Berufstätigkeit hatte, außer wenn die Globalisierung vorteilhafter ist.


– qu'une révision des procédures internes de l'Observatoire a eu lieu afin de réduire le volume des reports, ce qui s'est traduit par une réduction de 16 % des crédits reportés de 2012 à 2013 par rapport à l'exercice antérieur,

– die internen Verfahren der Beobachtungsstelle im Interesse der Reduzierung des Umfangs der Mittelübertragungen überarbeitet wurden, was dazu führte, dass die von 2012 auf 2013 übertragenen Mittel im Vergleich zum Vorjahr um 16 % zurückgingen;


qu'une révision des procédures internes de l'Observatoire a eu lieu afin de réduire le volume des reports, ce qui s'est traduit par une réduction de 16 % des crédits reportés de 2012 à 2013 par rapport à l'exercice antérieur,

die internen Verfahren der Beobachtungsstelle im Interesse der Reduzierung des Umfangs der Mittelübertragungen überarbeitet wurden, was dazu führte, dass die von 2012 auf 2013 übertragenen Mittel im Vergleich zum Vorjahr um 16 % zurückgingen;


Il en ressort que le législateur a jugé opportun de ne pas confier à l'Organe de contrôle de l'information policière la compétence attribuée, antérieurement à la loi attaquée, à la Commission de la protection de la vie privée relativement à l'exercice des droits visés aux articles 10 et 12 de la loi sur la protection de la vie privée en ce qui concerne les banques de données policières.

Daraus ergibt sich, dass der Gesetzgeber es als angebracht erachtet hat, die bereits vor dem angefochtenen Gesetz dem Ausschuss für den Schutz des Privatlebens erteilte Befugnis, bezüglich der polizeilichen Datenbanken aufzutreten in Bezug auf die Ausübung der in den Artikeln 10 und 12 des Gesetzes über den Schutz des Privatlebens vorgesehenen Rechte, nicht dem Organ für die Kontrolle der polizeilichen Informationen anzuvertrauen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Art. 7. Par suite des dispositions contenues dans les articles 5 et 6 ci-dessus, et compte tenu de diminutions d'engagements relatifs aux années antérieures à 2012 pour un total de 1.574.722,51 €, le solde reporté à l'année suivante s'élève à 167.510.247,75 €.

Festlegung der variablen Verpflichtungsermächtigungen (Tabelle 4) Art. 6 - Die variablen Verpflichtungsermächtigungen, die vom Wallonischen Parlament für die Verpflichtungen des Haushaltsjahres 2012 bereitgestellt wurden, belaufen sich auf 141.568.000,00 €.


10.2.2 Les produits de l'exercice écoulé qui ne mènent à des recettes que l'année suivante (produits acquis) les intérêts (auprès du prêteur); les loyers et fermages (auprès du bailleur); 10.3 Comptes de régularisation - passif (classes de bilan 492 et 493) Sont notamment à inscrire : 10.3.1 Les produits perçus après la date d'établissement du bilan (= produits à reporter) les intérêts reçus (auprès du prêteur); les loyers et fe ...[+++]

B. Werbeaufwand ist nicht zulässig, da derartige Aufwendungen nicht für einen bestimmten Zeitraum nach dem Bilanzstichtag anfallen. 10.2.2 Erträge des abgelaufenen Geschäftsjahres, die erst im Folgejahr zu einer Einnahme führen (= Erzielte Erträge) Zinsen (beim Darlehensgeber); Mieten und Pachten (bei dem Vermieter); 10.3 Rechnungsabgrenzungsposten (passiv) (Bilanzklassen 492 und 493) Hier sind u.a. folgende Posten auszuweisen: 10.3.1 Über den Bilanzstichtag hinaus vereinnahmte Erträge (= Vorzutragende Erträge) Erhaltene Zinsen (beim Darlehensgeber); Mieten und Pachten (bei dem Vermieter); Aufwandszuschüsse; Dotationen; 10.3.2 Aufw ...[+++]


Il ressort de l'arrêt de renvoi que la Cour d'appel a jugé que l'indemnité compensatoire allouée relève de l'application de l'article 28, alinéa 1, 3°, a), du CIR 1992, combiné avec l'article 171, 5°, c), du CIR 1992, et qu'elle doit être imposée au taux moyen afférent à l'ensemble des revenus imposables de la dernière année antérieure pendant laquelle le contribuable a eu une activité professionnelle normale, à savoir 50,9 % pour l' ...[+++]

Aus dem Vorlageentscheid geht hervor, dass der Appellationshof den Standpunkt vertreten hat, dass auf die ausgezahlte Ausgleichsentschädigung Artikel 28 Absatz 1 Nr. 3 Buchstabe a) des EStGB 1992 in Verbindung mit Artikel 171 Nr. 5 Buchstabe c) des EStGB 1992 Anwendung finde und dass sie zum Durchschnittssteuersatz in Bezug auf die Gesamtheit der steuerpflichtigen Einkünfte des letzten vorhergehenden Jahres, in dem der Steuerpflichtige eine normale Berufstätigkeit ausgeübt habe, besteuert werden müsse, nämlich 50,9 Prozent für das Steuerjahr 2003 und 42,8 Prozent für das Steuerjahr 2004.


7. prend acte que la Cour des comptes a découvert que l'entreprise commune applique le report non automatique des crédits de paiement à l'exercice suivant, sans que cette pratique fasse toutefois l'objet d'une décision de son comité directeur, ce qui est contraire aux dispositions de l'article 10, paragraphe 1, de sa réglementation financière, et qu'aucune distinction n'est faite entre les crédits de paiement reportés des exercices antérieurs et ceux ...[+++]

7. nimmt die Feststellung des Rechnungshofs zur Kenntnis, dass das Gemeinsame Unternehmen die nicht automatische Übertragung von Zahlungsermächtigungen auf das nächste Haushaltsjahr in Anspruch nimmt, allerdings ohne den in Artikel 10 Absatz 1 der Finanzordnung vorgeschriebenen entsprechenden Beschluss des Verwaltungsrats, und dass nicht zwischen den aus den Vorjahren übertragenen Zahlungsermächtigungen und den Zahlungsermächtigungen des laufenden Jahres unterschieden wird;


7. prend acte que la Cour des comptes a découvert que l'entreprise commune applique le report non automatique des crédits de paiement à l'exercice suivant, sans que cette pratique fasse toutefois l'objet d'une décision de son comité directeur, ce qui est contraire aux dispositions de l'article 10, paragraphe 1, de ses règles financières, et qu'aucune distinction n'est faite entre les crédits de paiement reportés des exercices antérieurs et ceux ...[+++]

7. nimmt die Feststellung des Rechnungshofs zur Kenntnis, dass das Gemeinsame Unternehmen die nicht automatische Übertragung von Zahlungsermächtigungen auf das nächste Haushaltsjahr in Anspruch nimmt, allerdings ohne den in Artikel 10 Absatz 1 der Finanzordnung vorgeschriebenen entsprechenden Beschluss des Verwaltungsrats, und dass nicht zwischen den aus den Vorjahren übertragenen Zahlungsermächtigungen und den Zahlungsermächtigungen des laufenden Jahres unterschieden wird;


21. constate que le taux d'utilisation des crédits d'engagement et de paiement est inférieur à 80 % et que cette situation est due au faible niveau d'exécution des crédits d'engagement (69 %) et de paiement (32 %) des dépenses opérationnelles; relève, en outre, que le taux d'annulation des crédits de l'exercice est élevé (entre 7 % et plus de 30 % selon le titre de dépenses et la nature des crédits) et que les taux d'annulation pour les crédits reportés de l'exercice antérieur sont aussi élev ...[+++]

21. stellt fest, dass die Verwendungsrate bei den Verpflichtungsermächtigungen und bei den Zahlungsermächtigungen unter 80 % lag und dass dies auf die niedrige Ausführungsrate bei den Verpflichtungs- und Zahlungsermächtigungen (69 % bzw. 32 %) im Bereich der operativen Ausgaben zurückzuführen ist; stellt ferner fest, dass auch ein hoher Prozentsatz von Mitteln des Haushaltsjahres in Abgang gestellt wurde (wobei sich dieser Prozentsatz je nach Ausgabentitel und Art der Ausgaben zwischen 7 % und über 30 % bewegte), was auch für die aus dem vorhergehenden Haushaltsjahr übertragenen Mitteln gilt; fordert die Agentur in diesem Zusammenhang ...[+++]




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

report sur les exercices antérieurs ->

Date index: 2021-03-22
w