Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Actionnement
Circuit de frein
Circuit de freinage
Freinage
Système de freinage dispositif de freinage
Système de freinage à air comprimé à simple circuit
Système de freinage à dépression
Système de freinage à dépression à double circuit
Système de freinage à dépression à simple circuit
Système de freinage à inertie
Système de freinage à ressort
Technicien en système de freinage automobile
Technicienne en système de freinage automobile

Übersetzung für "système de freinage à ressort " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
système de freinage à ressort

Federspeicher-Bremssystem


système de freinage à ressort

Federspeicher-Bremssystem


système de freinage à ressort

Federspeicher-Bremssystem


système de freinage à dépression à double circuit

Zweikreis-Unterdruckbremssystem


système de freinage à air comprimé à simple circuit

Einkreis-Druckluftbremssystem


système de freinage à dépression à simple circuit

Einkreis-Unterdruckbremssystem


système de freinage à dépression

Unterdruckbremsanlage




technicien en système de freinage automobile | technicien en système de freinage automobile/technicienne en système de freinage automobile | technicienne en système de freinage automobile

Kraftfahrzeugmechatroniker für Bremsanlagen | Kraftfahrzeugtechniker für Bremsanlagen | Kraftfahrzeugmechatroniker für Bremsanlagen/Kraftfahrzeugmechatronikerin für Bremsanlagen | Kraftfahrzeugmechatronikerin für Bremsanlagen


actionnement | circuit de frein | circuit de freinage | freinage | système de freinage dispositif de freinage

Bremsanlage | Bremskreis
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
2.1. Un système de freinage à ressort ne doit pas être utilisé comme système de freinage de service, sauf dans le cas spécifié au point 2.2.

2.1. Außer unter der unter Nummer 2.2 angegebenen Bedingung darf eine Federspeicher-Bremsanlage nicht als Betriebsbremsanlage dienen.


3.1. Le système de freinage à ressort doit être conçu de telle façon qu'en cas de défaillance du système, il soit encore possible de desserrer les freins.

3.1. Eine Federspeicher-Bremsanlage muss so ausgelegt sein, dass bei einer Störung in diesem System die Bremsen noch gelöst werden können.


2.2. Sur les véhicules dont la vitesse maximale par construction n'est pas supérieure à 30 km/h, un système de freinage à ressort peut être utilisé comme système de freinage de service, à condition que le conducteur puisse modérer son action de freinage.

2.2. Bei Fahrzeugen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit bis zu 30 km/h kann eine Federspeicher-Bremsanlage als Betriebsbremsanlage verwendet werden, sofern ein Abstufen der Bremswirkung durch den Fahrer möglich ist.


2.11. Si un tracteur autorisé à tracter un véhicule de catégorie R ou S muni d'un système de freinage continu ou semi-continu est équipé d'un système de freinage à ressort, l'actionnement automatique dudit système doit entraîner l'actionnement des freins du véhicule tracté.

2.11. Ist eine zum Ziehen eines Fahrzeugs der Klassen R und S mit durchgehender oder halb durchgehender Bremsanlage zugelassene Zugmaschine mit einer Federspeicherbremsanlage ausgerüstet, müssen durch die automatische Betätigung der genannten Anlage die Bremsen des Anhängefahrzeugs ausgelöst werden.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Toutefois, en cas de défaillance d'une partie de la transmission du système de freinage de service, un système de freinage à ressort peut être utilisé pour obtenir l'efficacité résiduelle prescrite au point 3.1.4 de l'annexe II, à condition que le conducteur puisse modérer cette action.

Bei Ausfall eines Teils der Übertragungseinrichtung der Betriebsbremsanlage darf jedoch eine Federspeicher-Bremsanlage benutzt werden, um die Restbremswirkung nach Anhang II Nummer 3.1.4 zu erreichen, falls eine Abstufung der Bremsung durch den Fahrer möglich ist.


pour le contrôle des véhicules ayant une masse maximale égale ou inférieure à 3,5 tonnes, un banc d'essai de freinage à rouleaux conformément au point 3, éventuellement sans la faculté d'enregistrer les forces de freinage, l'effort à la pédale et la pression pneumatique dans les systèmes de freinage pneumatique, ni de les afficher; ou un banc d'essai de freinage à plateau équivalent au banc d'essai de freinage à rouleaux conformém ...[+++]

ein Rollenbremsprüfstand gemäß Nummer 3 für die Prüfung von Fahrzeugen mit einer Höchstmasse von bis zu 3,5 Tonnen ohne obligatorische Anzeige und Aufzeichnung der Bremskräfte, der Pedalkraft und des Luftdrucks im Luftbremssystem; oder ein dem Rollenbremsprüfstand gemäß Nummer 3 gleichwertiger Plattenbremsprüfstand ohne obligatorische Aufzeichnung der Bremskräfte und der Pedalkraft und ohne obligatorische Anzeige des Luftdrucks im Luftbremssystem;


la maîtrise du véhicule, en tenant compte des éléments suivants: utilisation correcte de la ceinture de sécurité, des rétroviseurs, de l'appuie-tête, du siège; utilisation correcte des feux et autres équipements; utilisation correcte de l'embrayage, de la boîte de vitesses, de l'accélérateur, des systèmes de freinage (y compris le troisième système de freinage, le cas échéant), de la direction ; contrôle du véhicule sous différentes circonstances, à différentes vitesses ; stabilité de la position sur la chaussée ; poids, dimensio ...[+++]

Betätigung der Bedienungseinrichtungen des Fahrzeuges: richtige Anwendung und Verwendung der Sicherheitsgurte, der Rückspiegel, der Kopflehnen, des Sitzes; der Beleuchtung, der Kupplung, der Gangschaltung, des Gaspedals, der Bremssysteme (auch eines dritten Bremssystems, wenn vorhanden); der Lenkung; das Fahrzeug unter verschiedenen Umständen und bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu kontrollieren; die Gleichmäßigkeit der Fahrweise zu wahren, die Eigenschaften, das Gewicht und die Abmessungen des Fahrzeugs zu berücksichtigen, das Gewicht und die Art der Ladung zu berücksichtigen (nur für Klassen B + E, C1, C1 + E, C, C + E, D + ...[+++]


objectif: connaître les caractéristiques techniques et le fonctionnement des organes de sécurité afin de maîtriser le véhicule, d'en minimiser l'usure et de prévenir les dysfonctionnements orientations: freinage, ABS, ralentisseur, limiteur de vitesse: principes de fonctionnement, spécificités du circuit de freinage oléo-pneumatique, limites d'utilisation des freins et des ralentisseurs, utilisation combinée freins et ralentisseur, utilisation des systèmes de freinage sur différents types de chaussée et sous différentes conditions atm ...[+++]

Ziel: Kenntnis der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitseinrichtungen, um das Fahrzeug zu beherrschen, seine Abnutzung zu minimieren und Funktionsfehler zu vermeiden Leitlinien: Bremsanlage, ABS, Dauerbremsanlage, Geschwindigkeitsbegrenzer: grundsätzliche Funktionsweise, Besonderheiten der Zweikreisbremsanlage mit pneumatischer Übertragungseinrichtung, Grenzen des Einsatzes der Bremsanlagen und der Dauerbremsanlage, kombinierter Einsatz von Brems- und Dauerbremsanlage, Einsatz der Bremsanlagen auf unterschiedlichen Arten von Fahrbahnen und bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen, Anhalteweg und Bremsweg, bestes ...[+++]


orientations: freinage, ABS, ralentisseur, limiteur de vitesse : principes de fonctionnement, spécificités du circuit de freinage oléo-pneumatique, limites d’utilisation des freins et des ralentisseurs, utilisation combinée freins et ralentisseur, utilisation des systèmes de freinage sur différents types de chaussée et sous différentes conditions atmosphériques, distance d’arrêt et distance de freinage, recherche du meilleur compromis vitesse et rapport de boîte, ...[+++]

Leitlinien: Bremsanlage, ABS, Dauerbremsanlage, Geschwindigkeitsbegrenzer: grundsätzliche Funktionsweise, Besonderheiten der Zweikreisbremsanlage mit pneumatischer Übertragungseinrichtung, Grenzen des Einsatzes der Bremsanlagen und der Dauerbremsanlage, kombinierter Einsatz von Brems- und Dauerbremsanlage, Einsatz der Bremsanlagen auf unterschiedlichen Arten von Fahrbahnen und bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen, Anhalteweg und Bremsweg, bestes Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Getriebeübersetzung, Einsatz der Trägheit des Fahrzeugs, Einsatz der Bremsanlagen im Gefälle, Auswirkungen der Gewichte und Abmessungen, dem Fahrer ...[+++]


1.1.2. freinage, ABS, ralentisseur, limiteur de vitesse : principes de fonctionnement, spécificités du circuit de freinage oléo-pneumatique, limites d’utilisation des freins et des ralentisseurs, utilisation combinée freins et ralentisseur, utilisation des systèmes de freinage sur différents types de chaussée et sous différents conditions atmosphériques, distance d’arrêt et distance de freinage, recherche du meilleur compromis vitesse et rapport de boîte, utilisati ...[+++]

1.1.2. Bremsanlage, ABS, Dauerbremsanlage, Geschwindigkeitsbegrenzer: grundsätzliche Funktionsweise, Besonderheiten der Zweikreisbremsanlage mit pneumatischer Übertragungseinrichtung, Grenzen des Einsatzes der Bremsanlagen und der Dauerbremsanlage, kombinierter Einsatz von Brems- und Dauerbremsanlage, Einsatz der Bremsanlagen auf unterschiedlichen Arten von Fahrbahnen und bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen, Anhalteweg und Bremsweg, bestes Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Getriebeübersetzung, Einsatz der Trägheit des Fahrzeugs, Einsatz der Bremsanlagen im Gefälle, Auswirkungen der Gewichte und Abmessungen, dem Fahrer obliegende Überprüfungen u ...[+++]




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

système de freinage à ressort ->

Date index: 2022-09-19
w