Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Assistente tecnico di laboratorio di patologia
Ausiliaria di patologia
Ausiliario di patologia
Biologia clinica
Epizoozia
Foniatria
Insetto vettore di patologia
Malattia animale
Malattia degli animali
Malattia del bestiame
Malattia epizootica
Patologia
Patologia animale
Patologia clinica
Patologia dell'ereditarietà
Patologia della genetica
Patologia della lingua
Patologia della parola
Patologia geografica
Tecnica in patologia
Tecnico in patologia
Vettore patologico

Übersetzung für "Patologia " (Italienisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
patologia della genetica | patologia dell'ereditarietà

Erbpathologie






foniatria | patologia della lingua | patologia della parola

Sprachpathologie


tecnico in patologia | tecnica in patologia

Pathologietechniker | Pathologietechnikerin


ausiliario di patologia | ausiliaria di patologia

Seziergehilfe | Seziergehilfin


assistente tecnico di laboratorio di patologia | assistente tecnico di laboratorio di patologia

Pathalogielaborgehilfe | Pathalogielaborgehilfin


malattia animale [ epizoozia | malattia degli animali | malattia del bestiame | malattia epizootica | patologia animale ]

Tierkrankheit [ Epizootie | epizootische Krankheit | Tierseuche | Viehkrankheit | Viehseuche ]


biologia clinica | patologia clinica

klinische biologie | laboratoriumsmedizin


vettore patologico [ insetto vettore di patologia ]

Krankheitsüberträger [ krankheitsübertragendes Insekt ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
La sig.ra Petru, cittadina rumena, soffre di una grave patologia che, in esito a un peggioramento, ha dato luogo al suo ricovero in un istituto specializzato a Timisoara (Romania), in cui si è attestato che il suo stato era così grave da rendere necessario un intervento chirurgico urgente.

Frau Petru, die die rumänische Staatsangehörigkeit besitzt, leidet an einer schweren Erkrankung. Als eine Verschlechterung eintrat, wurde sie in ein spezialisiertes Krankenhaus in Temeswar (Rumänien) eingeliefert. Dort wurde festgestellt, dass ihr Zustand so ernst sei, dass sie eines dringenden Eingriffs bedürfe.


Un’associazione di sostanze di tal genere è, certamente, idonea a modificare funzioni fisiologiche nell’uomo, ma la sua somministrazione a fini puramente ricreativi non è destinata né a prevenire, né a curare alcuna patologia.

Eine solche Stoffzusammensetzung ist zwar geeignet, die menschlichen physiologischen Funktionen zu beeinflussen, ihre ausschließlich zu Entspannungszwecken vorgenommene Verabreichung ist aber nicht zur Vorbeugung oder Heilung einer Krankheit bestimmt.


La sig.ra Z. soffre di una rara patologia per effetto della quale, pur avendo ovaie sane ed essendo peraltro fertile, è priva di utero e quindi non è in grado di sostenere una gravidanza.

Frau Z. leidet unter einer seltenen Fehlbildung, infolge deren sie, obwohl ihre Eierstöcke gesund sind und sie fruchtbar ist, keine Gebärmutter hat und somit kein Kind austragen kann.


Circa 165 milioni di europei svilupperanno probabilmente una qualche forma di patologia legata al cervello nel corso della loro vita.

Rund 165 Millionen Europäer werden vermutlich in ihrem Leben von einer Ausprägung einer mit dem Gehirn zusammenhängenden Krankheit betroffen sein.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Con il regolamento (CE) n. 180/2008 della Commissione, del 28 febbraio 2008, relativo ai laboratori comunitari di riferimento per le malattie degli equini ad eccezione della peste equina e che modifica l’allegato VII del regolamento (CE) n. 882/2004 del Parlamento europeo e del Consiglio (4), l’Agence française de sécurité sanitaire des aliments (AFSSA) con i suoi laboratori di ricerca in patologia animale e zoonosi e in patologia e malattie che colpiscono gli equini, siti in Francia, è stata designata come laboratorio comunitario di riferimento per le malattie degli equini diverse dalla peste equina.

Mit der Verordnung (EG) Nr. 180/2008 der Kommission vom 28. Februar 2008 über das Gemeinschaftsreferenzlaboratorium für Krankheiten von Equiden mit Ausnahme der Pferdepest und zur Änderung des Anhangs VII der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates (4) wurde die in Frankreich ansässige Agence Française de Sécurité Sanitaire des Aliments (AFSSA) mit ihren Forschungslaboratorien für Tierpathologie und Zoonosen sowie für Equidenpathologie und Equidenkrankheiten als Gemeinschaftsreferenzlaboratorium für Krankheiten von Equiden mit Ausnahme der Pferdepest benannt.


1. L’Agence Française de Sécurité Sanitaire des Aliments (AFSSA) con i suoi laboratori di ricerca in patologia animale e zoonosi e in patologia e malattie che colpiscono gli equini, siti in Francia, è designata come laboratorio comunitario di riferimento per le malattie degli equini diverse dalla peste equina per un periodo dal 1o luglio 2008 al 30 giugno 2013.

(1) Agence Française de Sécurité Sanitaire des Aliments (AFSSA) mit seinen Forschungslaboratorien für Tierpathologie und Zoonosen sowie für Equidenpathologie und Equidenkrankheiten mit Sitz in Frankreich wird hiermit für den Zeitraum vom 1. Juli 2008 bis zum 30. Juni 2013 als Gemeinschaftsreferenzlaboratorium für Krankheiten von Equiden mit Ausnahme der Pferdepest benannt.


Al termine della procedura di selezione il laboratorio prescelto, Agence Française de Sécurité Sanitaire des Aliments (AFSSA), con il suo laboratorio di ricerche in patologia animale e zoonosi sito a Maisons-Alfort, e il suo laboratorio di ricerca in patologia e in malattie che colpiscono gli equini sito a Dozulé, Francia, dovrebbe essere designato in quanto laboratorio comunitario di riferimento per le malattie degli equini, ad eccezione della peste equina, per un periodo di cinque anni dal 1o luglio 2008.

Im Rahmen eines Auswahlverfahrens wurde das Laboratorium „Agence Française de Sécurité Sanitaire des Aliments“ (AFSSA) mit seinen Forschungslaboratorien für Tierpathologie und Zoonosen in Maisons-Alfort und für Equidenpathologie und Equidenkrankheiten in Dozulé (beides in Frankreich) ausgewählt; dieses Laboratorium sollte für einen Zeitraum von fünf Jahren ab dem 1. Juli 2008 als Gemeinschaftsreferenzlaboratorium für Krankheiten von Equiden mit Ausnahme der Pferdepest benannt werden.


Ai fini del presente punto, per "reazione dannosa" si intende una reazione nociva e involontaria che si verifica alle dosi normalmente somministrate all'uomo ai fini di profilassi, diagnosi o terapia della patologia in questione oppure ai fini di modificare le funzioni fisiologiche.

In diesem Sinne ist eine Nebenwirkung eine schädliche und unbeabsichtigte Wirkung, die bei Dosierungen auftritt die normalerweise beim Menschen prophylaktisch, zu Diagnosezwecken oder zur Behandlung von Krankheiten bzw. zur Änderung einer physiologischen Funktion angewandt werden.


L'obesità è una patologia avente cause molteplici. Una lotta efficace contro tale patologia rende necessario un approccio preventivo globale, comprendente l'intervento di tutti gli interessati a livello locale, regionale, nazionale, europeo e mondiale.

Bei Adipositas handelt es sich um eine Krankheit mit breitem Ursachenspektrum. Eine wirksame Bekämpfung dieser Krankheit erfordert einen globalen präventiven Ansatz, der alle einschlägigen Akteure - auf lokaler, regionaler, nationaler, europäischer oder weltweiter Ebene - mit einbezieht.


RICERCA SULLE ENCEFALOPATIE SPONGIFORMI BOVINE (BSE) E LE MALATTIE UMANE CORRELATE - CONCLUSIONI DEL CONSIGLIO "CONSIDERANDO che il Consiglio, nelle conclusioni del 14 maggio 1996, ha dichiarato che la questione delle encefalopatie spongiformi trasmissibili (TSE) costituisce un problema di sanità pubblica e ha considerato necessario che fossero adottate tutte le misure appropriate per eliminare il rischio di possibile trasmissione dell'encefalopatia spongiforme bovina (BSE), CONSIDERANDO che soltanto i risultati della ricerca scientifica potranno fornire risposte razionali e affidabili ai numerosi interrogativi sussistenti in merito a questa patologia, e chiari ...[+++]

ERFORSCHUNG DER SPONGIFORMEN RINDERENZEPHALOPATHIEN (BSE) UND DAMIT VERWANDTER KRANKHEITEN BEIM MENSCHEN - SCHLUSSFOLGERUNGEN DES RATES "Der Rat - IN ERWÄGUNG nachstehender Gründe: Der Rat hat in seinen Schlußfolgerungen vom 14. Mai 1996 erklärt, daß die Frage der TSE (übertragbare Formen der spongiformen Enzephalopathie) ein Problem der öffentlichen Gesundheit darstellt, und es für notwendig gehalten, daß alle geeignten Maßnahmen getroffen werden, um die Gefahr einer möglichen Übertragung der BSE (spongiforme Rinderenzephalopathie) auszuschalten. Allein die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung können rationale und zuverlässige Antworten auf die sehr zahlreichen Fragen, die es zu dieser Pathologie ...[+++]




datacenter (19): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Patologia' ->

Date index: 2021-04-20
w