Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Clean crime scenes
Cleanse crime scenes
Collect images of crime scenes
Computer crime
Computer-related crime
Crime related to drugs
Crime structure
Crime survey on victims
Crime victim survey
Crime victimisation survey
Crime victims' legal compensation
Cybercrime
Dark figure of crime
Digital crime
Drug-related crime
E-crime
Hidden crime
International crime
Legal compensation for a victim of crime
Legal compensation for crime victims
Legal compensation for victims of crime
Narcotics-related crime
Offence composition
Offence structure
Organised crime
Organized crime
Photograph crime scenes
Picture scenes of crime
Record crime scenes
Sweep scenes of crime
Tidy scenes of crime
To be abettor of a crime
To be accessory to a crime
To be accomplice of a crime
To be party to a crime
Unrecorded crime

Übersetzung für "Crime structure " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
offence structure | crime structure | offence composition

Deliktsstruktur | Deliktstruktur | Kriminalitätsstruktur


crime victims' legal compensation | legal compensation for crime victims | legal compensation for a victim of crime | legal compensation for victims of crime

gesetzliche Entschädigung für Opfer von Straftaten


collect images of crime scenes | record crime scenes | photograph crime scenes | picture scenes of crime

Tatorte fotografieren


cleanse crime scenes | sweep scenes of crime | clean crime scenes | tidy scenes of crime

Tatorte reinigen


computer crime | computer-related crime | cybercrime | digital crime | e-crime

Computerkriminalität | Cyberkriminalität


to be abettor of a crime | to be accessory to a crime | to be accomplice of a crime | to be party to a crime

Helfershelfer bei einem Verbrechen sein


organised crime [ international crime | organized crime ]

organisiertes Verbrechen [ Gangstertum | internationale Kriminalität ]


crime related to drugs | drug-related crime | narcotics-related crime

Drogenkriminalität | Rauschgiftkriminalität


dark figure of crime | unrecorded crime | hidden crime

Dunkelfeld | Dunkelziffer | Dunkelzahl


crime victimisation survey | crime victim survey | crime survey on victims

Opferbefragung
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
These practices generate complexity and delays and therefore decrease the value of the information exchanged, consuming the resources of tax administrations resources that could be freed up for other tasks; VAT information and intelligence on organised crime structures involved in serious VAT fraud is not currently shared between, on the one hand, tax administrations and Eurofisc, and on the other hand, other law enforcement authorities at national and EU level.

Das heutige Vorgehen ist komplex und zeitaufwändig, wodurch der Wert der ausgetauschten Informationen sinkt, und blockiert Ressourcen der Steuerbehörden, die für andere Aufgaben eingesetzt werden könnten. Mehrwertsteuerinformationen und Erkenntnisse bezüglich der Strukturen organisierter Verbrecherbanden, die an schwerem Mehrwertsteuerbetrug beteiligt sind, werden derzeit nicht zwischen den Steuerbehörden und Eurofisc auf der einen Seite und anderen Strafverfolgungsbehörden auf nationaler und europäischer Ebene auf der anderen Seite ausgetauscht.


It will propose a strategy based on the analysis and prevention of opportunities for crime on the basis of structures for study and data analysis concerning organised crime that are needed to increase the crime-prevention capacity of the European institutions and the Member States.

In dem Arbeitspapier wird eine Präventionsstrategie vorgeschlagen werden, die sich auf die Analyse und Beseitigung von kriminalitätsfördernden Umständen stützt; die Umsetzung dieser Strategie würde sich auf neue Untersuchungs- und Analysestrukturen stützen, die die EU und die Mitgliedstaaten brauchen, um ihre Handlungsfähigkeit bei der Abwehr organisierter Kriminalität zu stärken.


Crime prevention includes all activities which contribute to halting or reducing crime as a social phenomenon, both quantitatively and qualitatively, either through permanent and structured cooperation measures or through ad hoc initiatives.

Kriminalprävention umfasst alle Tätigkeiten, die dazu beitragen, die Kriminalität als soziales Phänomen quantitativ und qualitativ zu verringern oder zu stoppen, sei es durch eine ständige, strukturierte Kooperation, sei es durch Ad-hoc-Maßnahmen.


128. Calls for a European Public Prosecutor’s Office to be established as provided for in Article 86 TFEU, in particular to combat, investigate, prosecute and bring to judgement crimes affecting the EU’s financial interests and serious offences of a crossborder nature; recommends that the future office should have an efficient and streamlined structure and should be given the task of coordinating and encouraging national authorities so as to make investigations more coherent through uniform procedural rules; considers it essential t ...[+++]

128. fordert im Einklang mit Artikel 86 AEUV die Einrichtung einer Europäischen Staatsanwaltschaft, um insbesondere Straftaten zum Nachteil der finanziellen Interessen der EU und schwere Kriminalität mit grenzüberschreitender Dimension zu bekämpfen und in diesen Fällen die strafrechtliche Untersuchung und Verfolgung sowie die Anklageerhebung wahrzunehmen; empfiehlt, dass die künftige Europäische Staatsanwaltschaft eine effiziente und straffe Struktur aufweist und mit der Koordinierung und Anleitung der einzelstaatlichen Behörden betraut wird, um bei den Ermittlungen durch einheitliche Verfahrensvorschriften eine größere Kohärenz sicherz ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
BJ. whereas in order to fight organised crime legislators in the Member States must be able to react promptly and effectively to changing structures and new forms of crime, and even more so since under the Treaty of Lisbon all Member States are obliged to facilitate a Union of freedom, security and justice;

BJ. in der Erwägung, dass zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens die mitgliedstaatlichen Gesetzgeber in der Lage sein müssen, kurzfristig und wirksam auf sich verändernde Strukturen und neue Formen von Kriminalität zu reagieren, erst recht da infolge des Vertrags von Lissabon alle Mitgliedstaaten verpflichtet sind, eine Union der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts zu ermöglichen;


127. Calls for a European Public Prosecutor’s Office to be established as provided for in Article 86 TFEU, in particular to combat, investigate, prosecute and bring to judgement crimes affecting the EU’s financial interests and serious offences of a crossborder nature; recommends that the future office should have an efficient and streamlined structure and should be given the task of coordinating and encouraging national authorities so as to make investigations more coherent through uniform procedural rules; considers it essential t ...[+++]

127. fordert im Einklang mit Artikel 86 AEUV die Einrichtung einer Europäischen Staatsanwaltschaft, um insbesondere Straftaten zum Nachteil der finanziellen Interessen der EU und schwere Kriminalität mit grenzüberschreitender Dimension zu bekämpfen und in diesen Fällen die strafrechtliche Untersuchung und Verfolgung sowie die Anklageerhebung wahrzunehmen; empfiehlt, dass die künftige Europäische Staatsanwaltschaft eine effiziente und straffe Struktur aufweist und mit der Koordinierung und Anleitung der einzelstaatlichen Behörden betraut wird, um bei den Ermittlungen durch einheitliche Verfahrensvorschriften eine größere Kohärenz sicherz ...[+++]


3. Supports Member States in their actions to combat organised crime and encourages them to strengthen their judicial authorities and police forces on the basis of the best current experience, including by comparing the legislation and resources designed to support their activities, and to assign adequate human and financial resources for that purpose; calls on the Member States to pursue a proactive approach to investigation, draw up national plans to combat organised crime, and provide for central coordination of activities by appropriate specific structures, taking t ...[+++]

3. unterstützt die Mitgliedstaaten bei ihren Maßnahmen zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität und fordert sie auf, ihre Justiz- und Strafverfolgungsbehörden auf der Grundlage der vorhandenen Erfahrungen u.a. durch einen Vergleich der zur Unterstützung der Tätigkeit vorgesehenen gesetezlichen und sonstigen Instrumente zu stärken, und geeignete personelle und finanzielle Mittel zu diesem Zweck bereitzustellen; ersucht die Mitgliedstaaten, entschlossen einen proaktiven Ermittlungsansatz zu entwickeln, nationale Pläne zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität auszuarbeiten und durch spezielle Strukturen die zentrale Koordinierung ...[+++]


We have succeeded in ensuring that special attention is also paid to the fight against organised crime and mafia-related crime, laying down the possibility of also using the Structural Funds to create the necessary know-how for tackling the pervasiveness of mafia-related crime.

Wir haben bewirkt, dass der Bekämpfung der organisierten Kriminalität und der Mafiaverbrechen besondere Aufmerksamkeit gewidmet und die Möglichkeit vorgesehen wird, die Strukturfonds auch für den Erwerb des Wissens zu verwenden, das für die Bekämpfung der Unterwanderung durch mafiöse Kriminalität erforderlich ist.


(9) Member States should ensure that law enforcement authorities and immigration authorities have the appropriate resources and structures to enable their effective cooperation and the effective investigation and, as appropriate, prosecution of genocide, crimes against humanity and war crimes.

(9) Die Mitgliedstaaten sollten sicherstellen, dass die Strafverfolgungs- bzw. Ermittlungsbehörden und Ausländerbehörden über adäquate Mittel und Strukturen verfügen, um effizient zusammenarbeiten und gegen Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen effizient ermitteln und gegebenenfalls strafrechtlich vorgehen zu können.


Organised crime is defined, in accordance with Joint Action 98/733/JHA of 21 December 1998, as "a structured association, established over a period of time, of more than two persons, acting in concert with a view to committing offences which are punishable by deprivation of liberty.of a maximum of at least four years or a more serious penalty".

Die organisierte Kriminalität wird entsprechend der Gemeinsamen Maßnahme 98/733/JI vom 21. Dezember 1998 als "ein auf längere Dauer angelegter organisierter Zusammenschluss von mehr als zwei Personen, die in Verabredung handeln, um Straftaten zu begehen, die mit einer Freiheitsstrafe im Höchstmaß von mindestens vier Jahren oder einer schwereren Strafe bedroht sind", definiert.


w