Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
4.7
Control carriage
Cross carriage
Cross carriage assembly
Cross carriage cutting machine
Cross slide
Cross-border activity
Cross-border cooperation
Cross-border dimension
Cross-border issue
Cross-border perspective
Cut stair carriages
Cutting of stair carriages
Cutting stair carriages
Drive carriage
Drive horse-drawn carriage
Drive horse-drawn coach
GCarO
Goods Carriage Ordinance
ICRC
IFRC
International Committee of the Red Cross
Lower slide or table
Make stair carriages
Position carriage
Position stair carriage
Red Crescent
Red Cross
Saddle
Setting of carriage
Stair carriage positioning
Trans-border cooperation
Transnational dimension
Transnational perspective

Übersetzung für "Cross carriage " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
cross carriage | cross slide | lower slide or table | saddle

Querschlitten | Quersupport | Quertisch | Unterschlitten | Untertisch




cross carriage cutting machine

Kreuzwagen-Brennschneidmaschine


setting of carriage | stair carriage positioning | position carriage | position stair carriage

Treppenholm ansetzen | Tragholm anbringen | Treppenbalken ansetzen


cutting of stair carriages | cutting stair carriages | cut stair carriages | make stair carriages

Treppenbalken schneiden | Treppenholme schneiden


drive horse-drawn carriage | drive horse-drawn coach | control carriage | drive carriage

Kutsche fahren | Pferdewagen führen


cross-border dimension [4.7] [ cross-border activity | cross-border issue | cross-border perspective | transnational dimension | transnational perspective ]

grenzüberschreitende Dimension [4.7] [ grenzüberschreitende Perspektive | grenzüberschreitende Tätigkeit | länderübergreifende Frage | transnationale Ausrichtung ]


Ordinance of 4 November 2009 on the Carriage of Goods by Rail and Navigation Companies | Goods Carriage Ordinance [ GCarO ]

Verordnung vom 4. November 2009 über den Gütertransport von Bahn- und Schifffahrtsunternehmen | Gütertransportverordnung [ GüTV ]


Red Cross [ ICRC | IFRC | International Committee of the Red Cross | International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies | Red Crescent ]

Rotes Kreuz [ IKRK | Internationaler Verband der nationalen Gesellschaften des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds | Internationales Komitee vom Roten Kreuz | Internationales Rotes Kreuz | Liga der Rotkreuzgesellschaften | Roter Halbmond ]


cross-border cooperation [ trans-border cooperation ]

grenzüberschreitende Zusammenarbeit [ grenzüberschreitende Integration ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
‧international passenger service‧ means a passenger service where the train crosses at least one border of a Member State and where the principal purpose of the service is to carry passengers between stations located in different Member States; the train may be joined and/or split, and the different sections may have different origins and destinations, provided that all carriages cross at least one border.

„grenzüberschreitender Personenverkehrsdienst“ einen Verkehrsdienst zur Beförderung von Fahrgästen, bei dem der Zug mindestens eine Grenze eines Mitgliedstaats überquert und dessen Hauptzweck die Beförderung von Fahrgästen zwischen Bahnhöfen in verschiedenen Mitgliedstaaten ist; der Zug kann erweitert und/oder geteilt werden, und die verschiedenen Zugteile können unterschiedliche Abfahrts- oder Bestimmungsorte haben, sofern alle Wagen mindestens eine Grenze überqueren.


In accordance with the EEA agreement concerning the simplification of inspections and formalities in respect of the carriage of goods, border crossing points should be open for at least ten consecutive hours from Monday to Friday and for at least six hours on Saturdays, except for public holidays, so that inspections and formalities relevant to the goods can be carried out.

Nach den Bestimmungen des EWR-Abkommens über die Vereinfachung der Kontrollen und Formalitäten im Güterverkehr müssen Zollstellen montags bis freitags mindestens zehn Stunden und samstags mindestens sechs Stunden durchgehend geöffnet sein, außer an Feiertagen, damit die erforderlichen Kontrollen und Formalitäten erledigt werden können.


2. In the event of carriage from a Member State to a third country and vice versa, this Regulation shall apply to the part of the journey on the territory of any Member State crossed in transit.

(2) Bei Beförderungen aus einem Mitgliedstaat nach einem Drittland und umgekehrt gilt diese Verordnung für die in den Mitgliedstaaten, die im Transit durchfahren werden, zurückgelegte Wegstrecke.


“international passenger service” shall mean a passenger service where the train crosses at least one border of a Member State and where the principal purpose of the service is to carry passengers between stations located in different Member States; the train may be joined and/or split, and the different sections may have different origins and destinations, provided that all carriages cross at least one border’.

‚grenzüberschreitender Personenverkehrsdienst‘ ein Dienst zur Beförderung von Fahrgästen, bei dem der Zug mindestens eine Grenze eines Mitgliedstaats überquert, und dessen Hauptzweck die Beförderung von Fahrgästen zwischen Bahnhöfen in verschiedenen Mitgliedstaaten ist; der Zug kann zusammengesetzt und/oder getrennt werden, und die verschiedenen Zugteile können unterschiedliche Ursprungs- oder Zielorte haben, sofern alle Wagen mindestens eine Grenze überqueren; “.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
The cross-acceptance of rolling stock is, in fact, subject to very different national requirements, and international operators must repeatedly undergo approval procedures in each Member State in which they intend to operate, often requiring supporting evidence that is not mutually recognised by Member States. Cross-acceptance exists for wagons and passenger carriages, but not for locomotives.

Die länderübergreifende Anerkennung der Zulassung unterliegt sehr unterschiedlichen Vorschriften der einzelnen Mitgliedstaaten; internationale Verkehrsunternehmen müssen Zulassungsverfahren in jedem einzelnen Mitgliedstaat durchlaufen, in dem sie tätig werden wollen, und dabei häufig Unterlagen vorlegen, die von den Mitgliedstaaten untereinander nicht anerkannt werden. Eine länderübergreifende Anerkennung von Güter- und Personenwagen existiert, nicht aber von Triebfahrzeugen.


In view of the increase in the cross-border carriage of goods and passengers, it is desirable, in the interests of road safety and enhanced enforcement, for roadside checks and checks at the premises of undertakings to cover driving times, rest periods and breaks undertaken within other Member States or third countries and to determine whether the relevant rules have been fully and properly observed.

Angesichts der Zunahme des grenzüberschreitenden Güter- und Personenverkehrs ist es im Interesse der Straßenverkehrssicherheit und einer besseren Durchsetzung von Straßenkontrollen und Kontrollen auf dem Betriebsgelände von Unternehmen wünschenswert, dass auch die in anderen Mitgliedstaaten oder Drittstaaten angefallenen Lenkzeiten, Ruhezeiten und Fahrtunterbrechungen kontrolliert werden und festgestellt wird, ob die entsprechenden Vorschriften in vollem Umfang und ordnungsgemäß eingehalten wurden.


carriage of passengers by road in relation to other modes of passenger transport (rail, private car), different activities involving the carriage of passengers by road, crossing borders (international transport), organisation of the main types of companies for the carriage of passengers by road.

Personenkraftverkehr im Verhältnis zu den verschiedenen Verkehrsmitteln zur Beförderung von Personen (Bahn, Personenkraftwagen), unterschiedliche Tätigkeiten im Personenkraftverkehr, Überschreiten der Grenzen (internationaler Personenkraftverkehr), Organisation der wichtigsten Arten von Personenkraftverkehrsunternehmen.


transport operating licences, obligations under standard contracts for the carriage of goods, drafting of documents which form the transport contract, international transport permits, obligations under the Convention on the Contract for the International Carriage of Goods by Road, drafting of the international consignment note, crossing borders, freight forwarders, special documents accompanying goods;

Beförderungsgenehmigungen, Verpflichtungen im Rahmen der Musterverträge für die Güterbeförderung, Erstellen von Beförderungsdokumenten, Genehmigungen im internationalen Verkehr, Verpflichtungen im Rahmen des CMR (Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr), Erstellen des internationalen Frachtbriefs, Überschreiten der Grenzen, Verkehrskommissionäre, besondere Begleitdokumente für die Güter.


objective: to know the regulations on the carriage of goods guidelines: regulations on transport and related activities: administration of the occupation, transport operating licences, obligations under standard contracts for the carriage of goods, drafting of documents which form the transport contract, international transport permits, obligations under the Convention on the Contract for the International Carriage of Goods by Road, drafting of the international consignment note, crossing borders, freight forwarders, special documents ...[+++]

Ziel: Kenntnis der Straßengüterverkehrsordnung Leitlinien: Vorschriften für Beförderung und Hilfstätigkeiten: berufsständische Organisation, Beförderungsgenehmigungen, Verpflichtungen im Rahmen der Musterverträge für die Güterbeförderung, Erstellen von Beförderungsdokumenten, Genehmigungen im internationalen Verkehr, Verpflichtungen im Rahmen des CMR (Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr), Erstellen des internationalen Frachtbriefs, Überschreiten der Grenzen, Verkehrskommissionäre, besondere Begleitdokumente für die Güter;


1.2. 1 Regulations on transport and related activities: administration of the occupation, transport operating licences, obligations under standard contracts for the carriage of goods, drafting of documents which form the transport contract, international transport permits, obligations under the Convention on the Contract for the International Carriage of Goods by Road, drafting of the international consignment note, crossing borders, freight forwarders, special documents accompanying goods;

1.2.1. Vorschriften für Beförderung und Hilfstätigkeiten: berufsständische Organisation, Beförderungsgenehmigungen, Verpflichtungen im Rahmen der Musterverträge für die Güterbeförderung, Erstellen von Beförderungsdokumenten, Genehmigungen im internationalen Verkehr, Verpflichtungen im Rahmen des CMR (Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr), Erstellen des internationalen Frachtbriefs, Überschreiten der Grenzen, Verkehrskommissionäre, besondere Begleitdokumente für die Güter;


w