Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Charge for polluting product
Clean industry
Clean technology
Cleaner production
Discharge tax
EPD
Eco-balance
Ecological assessment
Ecological balance sheet
Ecotax
Effect on the environment
Energy tax
Environmental Product Declaration
Environmental assessment
Environmental charge
Environmental damage
Environmental effect
Environmental footprint
Environmental impact
Environmental impact assessment
Environmental impact statement
Environmental impact study
Environmental sustainability
Environmental tax
Environmentally sound technology
Environmentally sustainable technology
Green tax
Low waste technology
Low-carbon technology
PEF method
Product environmental footprint
Product environmental footprint method
Tax on CO2
Tax on polluting product
Use environmental friendly materials
Use environmental friendly products
Using environmental friendly materials
Utilize environmental friendly materials

Übersetzung für "Product environmental footprint " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
product environmental footprint

Umweltfußabdruck von Produkten


PEF method | product environmental footprint method

Methode für die Berechnung des Umweltfußabdrucks von Produkten


environmental impact [ eco-balance | ecological assessment | ecological balance sheet | effect on the environment | environmental assessment | environmental effect | environmental footprint | Environmental assessment(ECLAS) | environmental assessment(GEMET) | environmental damage(GEMET) | environmental impact statement(GEMET) | environmental impact study(GEMET) | Environmental sustainability(STW) | environmental impact assessment(UNBIS) ]

Auswirkung auf die Umwelt [ Impaktstudie | Ökobilanz | ökologische Bilanz | Umweltbilanz | Umweltimpakt | Umweltimpaktstudie | Umweltverträglichkeitsprüfung | Umweltwirkung | UVP | Verträglichkeitsprüfung ]




establish compliance with environmental legislation in food production | secure compliance with environmental legislation in food production | assure compliance with environmental legislation in food production | ensure compliance with environmental legislation in food production

Einhaltung der Umweltgesetzgebung im Bereich Lebensmittelproduktion sicherstellen | Einhaltung der Umweltgesetzgebung im Bereich Nahrungsmittelproduktion sicherstellen


appraise environmental parameters at the workplace for food products | assess environmental parameters of the workplace for food products | assess environmental parameters at the workplace for food products | check environmental parameters at the workplace for food products

Umgebungsparameter an Arbeitsplätzen im Lebensmittelbereich bewerten | Umgebungsparameter an Arbeitsplätzen im Nahrungsmittelbereich bewerten


environmental tax [ charge for polluting product | discharge tax | ecotax | energy tax | environmental charge | green tax | tax on CO2 | tax on polluting product | Environmental charge(STW) ]

Umweltabgabe [ Abgabe auf Verschmutzungsstoffe | CO2-Steuer | Einleitungsabgabe | Öko-Steuer | Steuer auf den Energieverbrauch | Umweltschutzsteuer ]


clean technology [ clean industry | environmentally sound technology | environmentally sustainable technology | low-carbon technology | low waste technology | cleaner production(UNBIS) | low waste technology(UNBIS) ]

saubere Technologie [ grüne Technologie | ökologisch nachhaltige Technologie | sauberes Produktionsverfahren | Technologie mit geringen CO2 -Emissionen | Technologie mit geringen Kohlendioxid- Emissionen | umweltfreundliche Technologie | umweltschonende Technologie ]


use environmental friendly products | using environmental friendly materials | use environmental friendly materials | utilize environmental friendly materials

umweltfreundliche Materialien nutzen


Environmental Product Declaration [ EPD ]

Umweltzertifizierungen von Produkten (1) | Environmental Product Declaration (2) [ EPD ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
The Product Environmental Footprint and Organisation Environmental Footprint methods have been prepared by the European Commission's Joint Research Centre.

Die Methoden für den Umweltfußabdruck von Produkten und den Umweltfußabdruck von Organisationen wurden von der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission ausgearbeitet.


An open call for volunteers will be published by the Commission on the web portals for the Product Environmental Footprint (PEF) and the Organisation Environmental Footprint (OEF), inviting companies, industrial and stakeholder organisations in the EU and beyond to participate in the development of product-group specific and sector-specific rules.

Die Kommission wird auf den Webportalen für den Umweltfußabdruck von Produkten (PEF) und den Umweltfußabdruck von Organisationen (OEF) einen Aufruf veröffentlichen, in dem Unternehmen, Industrieverbände und Organisationen von Interessenträgern in der EU und in Drittländern zur freiwilligen Teilnahme an der Aufstellung von produkt- und sektorspezifischen Regeln aufgefordert werden.


puts forward two methods to measure environmental performance throughout the lifecycle, the Product Environmental Footprint (PEF) and the Organisation Environmental Footprint (OEF);

präsentiert zwei Methoden zur Messung der Umweltleistung von Produkten oder Organisationen entlang ihres Lebenswegs: den Umweltfußabdruck von Produkten (Product Environmental Footprint, PEF) und den Umweltfußabdruck von Organisationen (Organisation Environmental Footprint, OEF);


The actions foreseen included the establishment of a common, life-cycle assessment based methodological approach enabling Member States and the private sector to assess, display and benchmark the environmental performance of products, services and companies ; and the provision of better information on the environmental footprints of products.

Die geplanten Maßnahmen umfassen insbesondere die Einführung eines gemeinsamen, auf der Ökobilanz basierenden methodischen Ansatzes, der den Mitgliedstaaten und der Privatwirtschaft die Prüfung, Anzeige und vergleichende Bewertung (Benchmarking) der Umweltleistung von Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen ermöglicht, sowie die Bereitstellung besserer Informationen über den Umweltfußabdruck von Produkten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
27. Calls for environmental information requirements to be extended to cover conventional mass consumer goods; supports national tests for environmental labelling, and urges the Commission to work on developing a harmonised European method for calculating a product's environmental footprint, with a view to providing consumers with more information on products not covered by existing schemes, such as the eco-labelling, energy labelling and organic farming labelling schemes;

27. fordert, Umweltinformationen auch auf herkömmlichen Massenkonsumprodukten anzubringen; unterstützt die testweise Einführung einer Umweltkennzeichnung auf einzelstaatlicher Ebene und legt der Kommission nahe, ein europaweit harmonisiertes Verfahren für die Berechnung des ökologischen Fußabdrucks von Produkten auszuarbeiten, um die Verbraucher stärker über die Produkte zu informieren, die nicht mit einem der bestehenden Kennzeichen, beispielsweise dem Umweltzeichen, dem Energieetikett oder dem Bio-Logo, versehen sind;


27. Calls for environmental information requirements to be extended to cover conventional mass consumer goods; supports national tests for environmental labelling, and urges the Commission to work on developing a harmonised European method for calculating a product’s environmental footprint, with a view to providing consumers with more information on products not covered by existing schemes, such as the eco-labelling, energy labelling and organic farming labelling schemes;

27. fordert, Umweltinformationen auch auf herkömmlichen Massenkonsumprodukten anzubringen; unterstützt die testweise Einführung einer Umweltkennzeichnung auf einzelstaatlicher Ebene und legt der Kommission nahe, ein europaweit harmonisiertes Verfahren für die Berechnung des ökologischen Fußabdrucks von Produkten auszuarbeiten, um die Verbraucher stärker über die Produkte zu informieren, die nicht mit einem der bestehenden Kennzeichen, beispielsweise dem Umweltzeichen, dem Energieetikett oder dem Bio-Logo, versehen sind;


30. Considers that the 7th EAP should provide for full attainment of the goals for sustainable and ecological consumption and production set out in the Roadmap, for example as regards Green and Sustainable Public Procurement in compliance with the principles of transparency and fair competition; calls for the development of product policy, addressing the whole product lifecycle and including animal welfare friendly methods of production; calls on the Commission, once the harmonised European method for calculating a product's environmental footprint ...[+++] has been finalised, to ensure that additional information for consumers about the environmental impact of products, beyond existing schemes (eco-label, energy label, organic certification, etc.), is included; calls on the Commission to extend the scope of the Ecodesign Directive and review the implementation thereof;

30. vertritt die Auffassung, dass das 7. UAP die Voraussetzungen dafür schaffen sollte, dass die im Fahrplan verankerten Ziele Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit von Verbrauch und Erzeugung vollständig umgesetzt werden, beispielsweise in Bezug auf ein nach ökologischen Kriterien ausgelegtes öffentliches Beschaffungswesen nach den Grundsätzen Transparenz und fairer Wettbewerb; fordert, dass die Vorgaben für Erzeugnisse deren gesamten Lebenszyklus berücksichtigen, und dass auch dem Tierschutz bei den Herstellungsverfahren Genüge getan wird; fordert die Kommission auf, sobald das harmonisierte Verfahren zur Berechnung des ökologischen Fußabdrucks von Produkten abgeschlo ...[+++]


Actions for improving the environmental performance of products (Product Environmental Footprint – PEF);

Maßnahmen zur Verbesserung der Umwelteigenschaften von Produkten (ökologischer Fußabdruck von Produkten);


14. Is convinced that green sustainable jobs must not be a mere appendage, but that business and society as a whole must be sustainably organised; is aware that there is no branch of the economy that can be separated off and called ‘environmental protection’ or the ‘environment industry’, since the activity of environmental protection ties in with many traditional sectors such as the manufacturing industries, the construction industry and the service industries; calls, therefore, for the adoption, as a working definition, of the ILO ...[+++]

14. ist überzeugt, dass „grüne“ nachhaltige Jobs kein Anhängsel sein dürfen, sondern dass Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt nachhaltig ausgerichtet werden müssen; ist sich der Tatsache bewusst, dass es keinen abgrenzbaren Wirtschaftszweig „Umweltschutz“ oder „Umweltindustrie“ gibt, da die Umweltschutzwirtschaft viele klassische Branchen wie das produzierende Gewerbe, die Bauwirtschaft oder die Dienstleistungsbranche betrifft; fordert daher, die ILO-Definition als Arbeitsdefinition zu übernehmen, wonach alle Arbeitsplätze, die nachhaltige Entwicklung vorantreiben, „grüne“ nachhaltige Jobs sind; legt dar, dass die Definition zunächs ...[+++]


14. Is convinced that green sustainable jobs must not be a mere appendage, but that business and society as a whole must be sustainably organised; is aware that there is no branch of the economy that can be separated off and called ‘environmental protection’ or the ‘environment industry’, since the activity of environmental protection ties in with many traditional sectors such as the manufacturing industries, the construction industry and the service industries; calls, therefore, for the adoption, as a working definition, of the ILO ...[+++]

14. ist überzeugt, dass „grüne“ nachhaltige Jobs kein Anhängsel sein dürfen, sondern dass Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt nachhaltig ausgerichtet werden müssen; ist sich der Tatsache bewusst, dass es keinen abgrenzbaren Wirtschaftszweig „Umweltschutz“ oder „Umweltindustrie“ gibt, da die Umweltschutzwirtschaft viele klassische Branchen wie das produzierende Gewerbe, die Bauwirtschaft oder die Dienstleistungsbranche betrifft; fordert daher, die ILO-Definition als Arbeitsdefinition zu übernehmen, wonach alle Arbeitsplätze, die nachhaltige Entwicklung vorantreiben, „grüne“ nachhaltige Jobs sind; legt dar, dass die Definition zunächs ...[+++]


w