Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Administer refunds
Advance determination of refunds
Amount of refund
Application for a refund
Apply for a refund
Apply for refunds
Bill of human rights
Charter on human rights
Community aid to exports
Convention on human rights
Declaration of human rights
Export refund
Fixing of refund
International charter on human rights
Maximum refund
Production refund
Rate of refund
Refund application
Refund applications
Refund of taxes
Refund of the tax
Refund rate
Reimbursement of taxes
Right to a fair hearing
Right to a hearing
Right to a refund
Right to be heard
Tax refund

Übersetzung für "Right to a refund " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
right to a refund

Rückvergütungsanspruch (1) | Anspruch auf Rückvergütung (2) | Vergütungsanspruch (3)


rights for the refunding of fees or sums of money paid in excess

Ansprüche auf Rückerstattung von Gebühren oder von Geldbeträgen, die zuviel gezahlt worden sind


application for a refund | refund application

ckerstattungsgesuch (1) | Gesuch um Rückerstattung (2)


right to be heard | right to a fair hearing | right to a hearing

Anspruch auf rechtliches Gehör | rechtliches Gehör | Gehöranspruch | Anhörungsrecht


export refund [ advance determination of refunds | amount of refund | Community aid to exports | fixing of refund | maximum refund ]

Erstattung bei der Ausfuhr [ Ausfuhrerstattung | Erstattungsbetrag | Festsetzung der Erstattung | Gemeinschaftshilfe bei der Ausfuhr | Höchstsatz der Erstattung | Vorausfestsetzung der Erstattung ]


administer refunds | refund applications | apply for a refund | apply for refunds

Rückerstattungen beantragen


refund of taxes | refund of the tax | reimbursement of taxes | tax refund

Steuererstattung | Steuerrückzahlung




production refund

Erstattung bei der Erzeugung [ Erstattung bei der Produktion | Erzeugererstattung ]


charter on human rights [ bill of human rights | convention on human rights | declaration of human rights | international charter on human rights ]

Charta der Menschenrechte [ allgemeine Erklärung der Menschenrechte | internationale Charta der Menschenrechte | Menschenrechtsdeklaration | Menschenrechtskonvention ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Under national rules, a taxable person established in Germany applying for a VAT refund from another Member State via a German web portal can lose the right to a refund; this is because Germany does not follow up on potential error messages from the Member State of refund.

Gemäß dem deutschen Recht kann eine in Deutschland niedergelassene steuerpflichtige Person, die über ein deutsches Online-Portal eine Mehrwertsteuererstattung in einem anderen Mitgliedstaat beantragt, ihr Recht auf eine Erstattung verlieren, weil die deutschen Behörden potenziellen Fehlermeldungen aus dem Mitgliedstaat der Erstattung nicht weiterverfolgen.


Without prejudice to paragraph 3, Member States shall ensure that, in addition to the right referred to in this paragraph, for direct debits as referred to in Article 1 of Regulation (EU) No 260/2012, the payer has an unconditional right to a refund within the time limits laid down in Article 77 of this Directive.

Unbeschadet des Absatzes 3 stellen die Mitgliedstaaten sicher, dass der Zahler bei Lastschriften nach Artikel 1 der Verordnung (EU) Nr. 260/2012 zusätzlich zu dem Anspruch nach dem vorliegenden Absatz einen bedingungslosen Anspruch auf Erstattung innerhalb der Fristen des Artikels 77 der vorliegenden Richtlinie hat.


In order to ensure broad public support for SEPA and to ensure a high level of consumer protection within SEPA, the existing pan-European direct debit scheme provides for an unconditional right to a refund for authorised payments.

Um für den SEPA eine breite Unterstützung in der Öffentlichkeit zu gewährleisten und ein hohes Maß an Verbraucherschutz im Rahmen des SEPA sicherzustellen, beinhaltet das bestehende europaweite Lastschriftverfahren ein bedingungsloses Erstattungsrecht für autorisierte Zahlungen.


Reflecting that reality, this Directive aims to establish an unconditional right to a refund as a general requirement for all euro-denominated direct debit transactions in the Union.

Um diesen Gegebenheiten Rechnung zu tragen, soll mit der vorliegenden Richtlinie ein bedingungsloses Erstattungsrecht als eine allgemeine Anforderung an alle Euro-Lastschriftverfahren in der Union festgelegt werden.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
For example, the Commission shall adopt delegated acts in order to lay down the rights (to get refunds for the export of non-Annex I goods) and obligations (to apply for refunds on export of non-Annex I goods) derived from the issue of a refund certificate and, if necessary depending on the economic situation, to specify the cases where a guarantee is not required for the issuance of certificates.

Beispielsweise erlässt die Kommission delegierte Rechtsakte zur Festlegung von Rechten (auf Ausfuhrerstattungen bei Ausfuhr von Nicht-Anhang-I-Waren) und Pflichten (zur Beantragung von Ausfuhrerstattungen bei Ausfuhr von Nicht-Anhang-I-Waren) im Zusammenhang mit der Erteilung einer Erstattungsbescheinigung und, erforderlichenfalls und in Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Situation, zur Festlegung der Fälle, in denen für die Erteilung von Bescheinigungen die Stellung einer Sicherheit nicht erforderlich ist.


For all passengers, the right to a refund of the current price in the event of cancellation, overbooking or serious delay in the journey of at least two hours will now be a reality.

Für alle Fahrgäste wird das Recht auf eine Rückerstattung des gegenwärtigen Preises im Moment der Annullierung, Überbuchung oder schwerwiegender Verspätung der Fahrt von wenigstens zwei Stunden nun Wirklichkeit.


3. It may be agreed in the framework contract between the payer and the payment service provider that the payer has no right to a refund where he has given his consent to execute the payment transaction directly to his payment service provider and, where applicable, information on the future payment transaction was provided or made available in an agreed manner to the payer for at least four weeks before the due date by the payment service provider or by the payee.

(3) Im Rahmenvertrag zwischen dem Zahler und dem Zahlungsdienstleister kann vereinbart werden, dass der Zahler keinen Anspruch auf Erstattung hat, wenn er seine Zustimmung zur Durchführung des Zahlungsvorgangs unmittelbar seinem Zahlungsdienstleister gegeben hat und ihm gegebenenfalls die Informationen über den anstehenden Zahlungsvorgang in einer vereinbarten Form mindestens vier Wochen vor dem Fälligkeitstermin vom Zahlungsdienstleister oder vom Zahlungsempfänger mitgeteilt oder zugänglich gemacht wurden.


16. Notes that the legislative framework set out in Directive 97/7/EC of the European Parliament and of the Council of 20 May 1997 on the protection of consumers in respect of distance contracts - Statement by the Council and the Parliament re Article 6(1) - Statement by the Commission re Article 3(1) first indent already provides consumers purchasing at a distance with rights to a refund in the event of non-authorised transactions or non-delivery of the goods/services purchased; calls on the Commission to assess how successful this framework has been in building consumer confidence in e-commerce, how existing mechanisms (including char ...[+++]

16. stellt fest, dass der in der Richtlinie 97/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 1997 über den Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Fernabsatz dargelegte Rechtsrahmen beim Fernabsatz für Verbraucher bereits einen Anspruch auf Rückerstattung im Falle nichtautorisierter Transaktionen oder nicht erfolgter Lieferung der erworbenen Waren/Dienstleistungen vorsieht; fordert die Kommission auf, zu prüfen, wie erfolgreich dieser Rahmen bei den Bemühungen war, das Vertrauen der Verbraucher in den elektronischen Geschäftsverkehr aufzubauen, wie vorhandene Mechanismen (einschließlich charge-back zwischen Kartenauss ...[+++]


Notes that the legislative framework set out in Directive 97/7/EC already provides consumers purchasing at a distance with rights to a refund in the event of non-authorised transactions or non-delivery of the goods/services purchased; calls on the Commission to assess how successful this framework has been in building consumer confidence in e-commerce, how existing mechanisms (including charge-back between card issuer and merchant) are operating and how refund mechanisms (with legislative or non-legislative backing) should be inc ...[+++]

stellt fest, dass der in der Richtlinie 97/7/EG dargelegte Rechtsrahmen beim Fernabsatz für Verbraucher bereits einen Anspruch auf Rückerstattung im Falle nichtautorisierter Transaktionen oder nicht erfolgter Lieferung der erworbenen Waren/Dienstleistungen vorsieht; fordert die Kommission auf, zu prüfen, wie erfolgreich dieser Rahmen bei den Bemühungen war, das Vertrauen der Verbraucher in den elektronischen Geschäftsverkehr aufzubauen, wie vorhandene Mechanismen (einschließlich charge-back zwischen Kartenaussteller und Händler) funktionieren und wie Erstattungsmechanismen (auf legislativer und nichtlegislativer Grundlage) in künftige o ...[+++]


16. Notes that the legislative framework set out in Directive 97/7/EC already provides consumers purchasing at a distance with rights to a refund in the event of non-authorised transactions or non-delivery of the goods/services purchased; calls on the Commission to assess how successful this framework has been in building consumer confidence in e-commerce, how existing mechanisms (including charge-back between card issuer and merchant) are operating and how refund mechanisms (with legislative or non-legislative backing) should be inc ...[+++]

16. stellt fest, dass der in der Richtlinie 97/7/EG dargelegte Rechtsrahmen beim Fernabsatz für Verbraucher bereits einen Anspruch auf Rückerstattung im Falle nichtautorisierter Transaktionen oder nicht erfolgter Lieferung der erworbenen Waren/Dienstleistungen vorsieht; fordert die Kommission auf, zu prüfen, wie erfolgreich dieser Rahmen bei den Bemühungen war, das Vertrauen der Verbraucher in den elektronischen Geschäftsverkehr aufzubauen, wie vorhandene Mechanismen (einschließlich charge-back zwischen Kartenaussteller und Händler) funktionieren und wie Erstattungsmechanismen (auf legislativer und nichtlegislativer Grundlage) in künfti ...[+++]


w