Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Brussels tariff nomenclature
Create a brand guideline
Create brand guidelines
Creating a brand guidelines
Customs nomenclature
Customs tariff
EGs
Employment guidelines
Guidelines for employment policy
Manage archive user guidelines
Manage archive users guidelines
Managing archive users guidelines
Oversee archive users guidelines
Preferential tariff
Produce brand guidelines
R&R Guidelines
Rescue and restructuring guidelines for State Aid
TG
Tariff advantage
Tariff classification
Tariff concession
Tariff guideline
Tariff heading
Tariff nomenclature
Tariff preference
Tariff quota
Tariff-rate quota

Übersetzung für "Tariff guideline " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
tariff guideline | TG [Abbr.]

Gebührenleitlinien | TG [Abbr.]


implement headquarter's guidelines into local operations | integrating headquarter's guidelines into local operations | incorporate headquarter's guidelines into local operations | integrate headquarter's guidelines into local operations

Leitlinien der Unternehmenszentrale in betriebliche Vorgänge vor Ort einbinden


manage archive user guidelines | oversee archive users guidelines | manage archive users guidelines | managing archive users guidelines

Leitlinien für Archivbenutzer verwalten


create a brand guideline | creating a brand guidelines | create brand guidelines | produce brand guidelines

Markenleitlinien erstellen


Community guidelines on State aid for rescuing and restructuring firms in difficulty | R&R Guidelines | rescue and restructuring guidelines for State Aid

Leitlinien der Gemeinschaft für staatliche Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung von Unternehmen in Schwierigkeiten


employment guidelines | guidelines for employment policy | guidelines for the employment policies of the Member States | EGs [Abbr.]

beschäftigungspolitische Leitlinien | Leitlinien für beschäftigungspolitische Maßnahmen der Mitgliedstaaten


tariff nomenclature [ Brussels tariff nomenclature | customs nomenclature | tariff classification | tariff heading | Customs nomenclature(ECLAS) ]

Zolltarifschema [ Brüssler Zolltarifschema | Tarifierung | Zollnomenklatur | Zollposition ]




tariff preference [ preferential tariff | tariff advantage | tariff concession ]

Präferenzzoll [ Zollpräferenz | Zollvergünstigung | Zollvorteil | Zollzugeständnis ]


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
DG TRADE has negotiated an Interim Partnership Agreement (IPA) with Papua New Guinea and Fiji which takes a new approach to trade relations between the ACP countries and the EU, with the aim of adjusting the scheme of tariff preferences under the Cotonou Agreement to WTO guidelines.

Die GD Handel hat ein Interims-Partnerschaftsabkommen mit Papua-Neuguinea und Fidschi ausgehandelt, in dem in Bezug auf die Handelsbeziehungen zwischen den AKP-Staaten und der EU ein neuer Ansatz verfolgt wird, der darauf ausgerichtet ist, das auf dem Abkommen von Cotonou basierende Zollpräferenzsystem an die Regeln der Welthandelsorganisation anzupassen.


This would still be a period long enough in order to ensure predictability and stability, and would also coincide with the timeframe presently set out for the guidelines for the application of the scheme of generalised tariff preferences.

Diese Laufzeit wäre lang genug, um Stabilität und Vorhersehbarkeit zu gewährleisten, und würde auch mit dem gegenwärtigen Zeitrahmen für die Leitlinien zur Anwendung des Schemas allgemeiner Zollpräferenzen übereinstimmen.


4. Any switch to or from an alternative roaming provider or between alternative roaming providers, shall be free of charge and shall not entail conditions or restrictions pertaining to elements of the subscription other than roaming, and shall be carried out within the shortest possible time and a maximum of three days, to be defined in the BEREC guidelines, save that where a roaming customer who has subscribed to a domestic package which includes roaming prices other than the Eurotariff, Euro-SMS tariff or Euro-data tariff, the home ...[+++]

(4) Ein Wechsel von oder zu einem alternativen Roaminganbieter oder zwischen alternativen Roaminganbietern erfolgt entgeltfrei, darf keine Bedingungen oder Einschränkungen nach sich ziehen, die sich auf andere Elemente des Vertrags als das Roaming beziehen, und wird binnen des vom GEREK festzulegenden kürzesten möglichen Zeitraums, und zwar binnen höchstens drei Tagen, vollzogen; nur wenn ein Roamingkunde ein Inlandspaket erworben hat, das andere Roamingpreise als den Eurotarif, SMS-Eurotarif oder Daten-Eurotarif enthält, kann der Heimatanbieter den Wechsel vom alten zum neuen Roamingvertrag für einen festgelegten Zeitraum von höchstens ...[+++]


The Commission Communication of 7 July 2004 entitled ‘Developing countries, international trade and sustainable development: the function of the Community’s generalised system of preferences (GSP) for the 10-year period from 2006 to 2015’ sets out the guidelines for the application of the scheme of generalised tariff preferences for the period 2006 to 2015.

In der Mitteilung der Kommission vom 7. Juli 2004 mit dem Titel „Entwicklungsländer, internationaler Handel und nachhaltige Entwicklung: Die Rolle des Allgemeinen Präferenzsystems (APS) der Gemeinschaft im Jahrzehnt 2006/2015“ sind die Leitlinien für die Anwendung des Schemas allgemeiner Zollpräferenzen in der Zeit von 2006 bis 2015 dargelegt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
The Communication of 7 July 2004 from the Commission to the Council, the European Parliament and the European Economic and Social Committee, entitled ‘Developing countries, international trade and sustainable development: the function of the Community’s generalised system of preferences (GSP) for the 10-year period from 2006 to 2015’, sets out the guidelines for the application of the scheme of generalised tariff preferences for the period 2006 to 2015.

In der Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament und den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss vom 7. Juli 2004 mit dem Titel „Entwicklungsländer, internationaler Handel und nachhaltige Entwicklung: Die Rolle des Allgemeinen Präferenzsystems (APS) der Gemeinschaft im Jahrzehnt 2006/2015“ sind die Leitlinien für die Anwendung des Schemas allgemeiner Zollpräferenzen in der Zeit von 2006 bis 2015 dargelegt.


On 20 October 2004, in anticipation of the expiry on 31 December 2005 of Council Regulation (EC) No 2501/2001 applying a multiannual scheme of generalised tariff preferences (GSP), and following the adoption in July 2004 of the Guidelines on the Role of the GSP for the next 10 year period, 2006-2015 (COM(2004)0461), the Commission published a first proposal for a first Council regulation applying the new GSP (COM (2004)699).

Die Kommission legte vor dem Auslaufen der Verordnung (EG) Nr. 2501/2001 des Rates über ein Mehrjahresschema allgemeiner Zollpräferenzen am 31. Dezember 2005 und nach der Annahme der Leitlinien zur Rolle des APS in der nächsten Zehnjahresperiode von 2006 bis 2015 (KOM(2004)0461) im Juli 2004 am 20. Oktober 2004 den ersten Vorschlag für die erste Durchführungsverordnung des Rates über ein Schema allgemeiner Zollpräferenzen vor (KOM(2004)0699).


A communication from the Commission to the Council, the European Parliament and the European Economic and Social Committee of 7 July 2004 entitled ‘Developing countries, international trade and sustainable development: the function of the Community's generalised system of preferences (GSP) for the ten-year period from 2006 to 2015’ sets out the guidelines for the application of the scheme of generalised tariff preferences for the period 2006 to 2015.

In einer Mitteilung der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament und den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss vom 7. Juli 2004 mit dem Titel „Entwicklungsländer, internationaler Handel und nachhaltige Entwicklung: Die Rolle des Allgemeinen Präferenzsystems (APS) der Gemeinschaft im Jahrzehnt 2006/2015“ sind die Leitlinien für die Anwendung des Schemas allgemeiner Zollpräferenzen in der Zeit von 2006 bis 2015 dargelegt.


At the same time, the Commission will continue to lay down guidelines to improve the effectiveness of the telecommunications Directive in the outermost regions, expand access to broad-band networks and eliminate tariff discrimination.

Gleichzeitig wird die Kommission weiterhin Leitlinien liefern, insbesondere um die Wirksamkeit der Richtlinie ,Telekommunikationen" in den Regionen in äußerster Randlage zu verbessern, den Zugang zu Breitbandnetzen zu fördern und diskriminierende Gebührensysteme abzuschaffen.


1. In accordance with the guidelines adopted in June 1994 for the period 1995 to 2004, the Community adopted at the end of 2001 Regulation No 2501/2001 applying a scheme of generalised tariff preferences for the period from 1 January 2002 to 31 December 2004.

1. Im Rahmen der Leitlinien vom Juni 1994 für den Zeitraum 1995 bis 2004 nahm die Gemeinschaft Ende 2001 die Verordnung Nr. 2501/2001 über ein Schema allgemeiner Zollpräferenzen für den Zeitraum vom 1. Januar 2002 bis 31. Dezember 2004 an.


(4) Whereas these ten-year guidelines were confirmed in 1995 by the adoption of the first scheme for the 10-year period, opened by Council Regulation (EC) No 3281/94 of 19 December 1994 applying a four-year scheme of generalised tariff preferences (1995-1998) in respect of certain industrial products originating in developing countries (2) and Council Regulation (EC) No 1256/96 of 20 June 1996 applying multiannual schemes of generalised tariff preferences from 1 July 1996 to 30 June 1999 in respect of certain agricultural products ori ...[+++]

(4) Diese für zehn Jahre geltenden Leitlinien wurden 1995 durch die Annahme des ersten Zehnjahresschemas bestätigt, das dann mit der Verordnung (EG) Nr. 3281/94 des Rates vom 19. Dezember 1994 über ein Mehrjahresschema allgemeiner Zollpräferenzen für bestimmte gewerbliche Waren mit Ursprung in Entwicklungsländern für den Zeitraum 1995-1998 (2) und der Verordnung (EG) Nr. 1256/96 des Rates vom 20. Juni 1996 über ein Mehrjahresschema allgemeiner Zollpräferenzen für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse mit Ursprung in Entwicklungsländern für den Zeitraum 1. Juli 1996 bis 30. Juni 1999 (3) eröffnet wurde.


w