Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Act on unemployment insurance
Analyse unemployment rates
Audit jobless rates
Frictional unemployment
Insurance against unemployment
Insured unemployment benefits
Investigate jobless rates
Rate of unemployment
Scrutinise jobless rates
UI
UIA
UIFO
UIO
Unemployed person
Unemployment
Unemployment Insurance Act
Unemployment Insurance Ordinance
Unemployment benefit
Unemployment insurance
Unemployment insurance benefits
Unemployment level

Übersetzung für "Unemployment insurance " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
unemployment insurance [ unemployment benefit ]

Arbeitslosenversicherung [ Arbeitslosengeld | Arbeitslosenhilfe | Arbeitslosenunterstützung ]


Act on unemployment insurance | Unemployment Insurance Act

Arbeitslosenversicherungsgesetz | ALVG [Abbr.]


Ordinance of 31 August 1983 on Compulsory Unemployment Insurance and Benefits on Insolvency | Unemployment Insurance Ordinance [ UIO ]

Verordnung vom 31. August 1983 über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung | Arbeitslosenversicherungsverordnung [ AVIV ]


Federal Act of 25 June 1982 on Compulsory Unemployment Insurance and Benefits on Insolvency | Unemployment Insurance Act [ UIA ]

Bundesgesetz vom 25. Juni 1982 über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung | Arbeitslosenversicherungsgesetz [ AVIG ]


insurance against unemployment | unemployment insurance | UI [Abbr.]

Arbeitslosenversicherung


insured unemployment benefits | unemployment insurance benefits

Arbeitslosengeld | Arbeitslosengeld I | Arbeitslosenunterstützung | Leistungen bei Arbeitslosigkeit


Ordinance of 19 November 2003 on the Financing of Unemployment Insurance [ UIFO ]

Verordnung vom 19. November 2003 über die Finanzierung der Arbeitslosenversicherung [ AVFV ]


unemployment [ frictional unemployment | rate of unemployment | unemployment level ]

Arbeitslosigkeit [ Arbeitslosenquote | Arbeitslosenrate ]




audit jobless rates | investigate jobless rates | analyse unemployment rates | scrutinise jobless rates

Arbeitslosenquoten analysieren
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
The unemployment benefits system needs to be streamlined, the size of unemployment benefits are not linked to previous wages, coverage of the insurance is not clearly defined in the legislation and the links between the contributions and benefits of the unemployment insurance system are unclear.

Das System der Arbeitslosenunterstützung muss verschlankt werden, die Höhe des Arbeitslosengeldes ist nicht an das frühere Einkommen gekoppelt, der Versicherungsanspruch gesetzlich nicht eindeutig definiert und der Zusammenhang zwischen Beiträgen und Zahlungen aus der Arbeitslosenversicherung unklar.


Stimulating recruitment through a reduction of non-wage labour costs (e.g. with a shift from labour taxes to energy consumption or pollution) is paramount in times of high unemployment, since the costs of sustaining unemployment insurance systems will most probably outweigh the reduction of revenue for the social security system. This is particularly important for those who experience particular difficulties to find new jobs after a recession, such as the low skilled or the long-term unemployed.

In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit ist es ausgesprochen wichtig, Neueinstellungen durch eine Senkung der Lohnnebenkosten zu fördern (z. B. durch Abgaben für Energieverbrauch oder Verschmutzung statt für Arbeit), da die Kosten für die Aufrechterhaltung der Arbeitslosenversicherungssysteme höchstwahrscheinlich schwerer wiegen als die verringerten Einnahmen des Sozialversicherungssystems. Dies gilt vor allem für diejenigen, für die es nach der Rezession besonders schwierig ist, einen neuen Arbeitsplatz zu finden, wie Geringqualifizierte und Langzeitarbeitslose.


This additional requirement affects essentially workers that have worked in other Member States, because workers with the same employment record who have completed their periods of insurance - in Finland do not have to fulfil this additional condition in order to get their employment and insurance record recognised by the Finnish unemployment insurance scheme.

Diese zusätzliche Anforderung betrifft hauptsächlich Personen, die in einem anderen Mitgliedstaat gearbeitet haben, da Erwerbstätige mit identischer Berufslaufbahn, die ihre Versicherungszeiten in Finnland zurückgelegt haben, diese zusätzliche Bedingung nicht erfüllen müssen, um ihre Beschäftigungs- und Versicherungszeiten vom finnischen Arbeitslosenversicherungssystem anerkannt zu bekommen.


Under this Regulation, Member States are obliged to apply this principle for unemployment benefits as soon as the worker concerned joins the unemployment insurance scheme of the competent Member State.

Gemäß der genannten Verordnung sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, diesen Grundsatz auf Leistungen bei Arbeitslosigkeit anzuwenden, sobald der betreffende Arbeitnehmer dem Arbeitslosenversicherungssystem des zuständigen Mitgliedstaats beitritt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
The European Commission has decided to refer Finland to the EU’s Court of Justice for requiring workers applying for unemployment benefits to have worked in Finland for at least four weeks (or four months of self-employment) as a condition to take into account periods of unemployment insurance paid in another Member State.

Die Europäische Kommission hat beschlossen, vor dem Gerichtshof der Europäischen Union Klage gegen Finnland zu erheben, weil das Land von Arbeitnehmern, die Leistungen bei Arbeitslosigkeit beantragen, verlangt, dass sie mindestens vier Wochen in Finnland gearbeitet haben (oder vier Monate selbstständig erwerbstätig gewesen sein) müssen, damit Zeiträume, in denen in anderen Mitgliedstaaten Arbeitslosenversicherungsbeiträge gezahlt wurde, berücksichtigt werden.


However, the EU rules did not provide a satisfactory solution in a case where a self-employed frontier worker contributed to an unemployment scheme in the country of last activity but resided in a Member State where there is no unemployment insurance for the self-employed.

Allerdings boten die EU-Vorschriften keine zufriedenstellende Lösung für Fälle, in denen ein selbständig erwerbstätiger Grenzgänger in ein System für Leistungen bei Arbeitslosigkeit im Land der letzten Erwerbstätigkeit einbezahlte, aber in einem Mitgliedstaat wohnte, in dem keine Arbeitslosenversicherung für Selbständige vorgesehen ist.


‘Articles 8(1), (2)(b) and (3), 9 to 11 and Chapters I and IV, in so far as they concern these Articles, of the Convention on unemployment insurance of 31 May 1961, together with the note in the minutes of 14 June 1980 (reckoning of insurance periods for unemployment benefits in case of transfer of residence from one State to another)’.

„Artikel 8 Absatz 1, Absatz 2 Buchstabe b und Absatz 3, die Artikel 9 bis 11 und die Abschnitte I und IV, soweit sie diese Artikel betreffen, des Abkommens über Arbeitslosenversicherung vom 31. Mai 1961 sowie die Protokollnotiz vom 14. Juni 1980 (Anrechnung von Versicherungszeiten auf Leistungen bei Arbeitslosigkeit im Falle der Verlegung des Wohnsitzes von einem Mitgliedstaat in einen anderen).“


‘Article 1(5) and Article 8 of the Convention on Unemployment Insurance of 19 July 1978 and Article 10 of the Final Protocol to this Convention (granting of unemployment allowances to frontier workers by the previous State of employment) shall continue to apply to persons who have exercised an activity as a frontier worker on or before 1 January 2005 and become unemployed before 1 January 2011’.

„Artikel 1 Absatz 5 und Artikel 8 des Abkommens vom 19. Juli 1978 über die Arbeitslosenversicherung sowie Ziffer 10 des Schlussprotokolls zu oben genanntem Abkommen (Gewährung von Leistungen bei Arbeitslosigkeit für Grenzgänger durch den letzten Beschäftigungsstaat) gelten weiter für Personen, die am 1. Januar 2005 oder davor eine Erwerbstätigkeit als Grenzgänger ausgeübt haben und vor dem 1. Januar 2011 arbeitslos werden.“


(1) Concerning employment incentives (labour supply channel), measures implemented by Member States have focussed on: (i) limiting the amount (Spain) or the length (Germany) of the unemployment benefit that can be perceived; (ii) unifying the unemployment insurance with the social assistance benefits; (iii) giving incentives for young people (Finland) or for new hires covering youths and adults over 25 who had not been employed on a permanent basis (Italy); (iv) making conditional activation complements (subsistence allowance) to job search and participation in active measures after a certain period of unemployment (Finland); and (v) ...[+++]

(1) Maßnahmen, die als Beschäftigungsanreize dienen sollen (Angebotsseite), sind in den Mitgliedstaaten vor allem in folgender Form ergriffen worden: (i) Begrenzung von Höhe (Spanien) oder Dauer (Deutschland) der Leistung bei Arbeitslosigkeit, (ii) Zusammenlegung der Arbeitslosenversicherung mit der Sozialhilfe, (iii) Anreize für Jugendliche (Finnland) oder für neu eingestellte Jugendliche und Erwachsene über 25, die vorher keine feste Anstellung hatten (Italien), (iv) Maßnahmen zur Ergänzung der Aktivierung (Unterhaltszuschüsse), die nach einer bestimmten Dauer der Arbeitslosigkeit von der Arbeitssuche und der Beteiligung an aktiven Maß ...[+++]


the impact of the new law on Employment and Unemployment Insurance;

Auswirkungen des neuen Gesetzes über Beschäftigung und Arbeitslosenversicherung;


w