Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Assess company needs
Asset management company
Asset manager
Capital company
Closed-end investment company
Company with share capital
Evaluate company needs
Evaluating company needs
Fund manager
Gauge company needs
Investment company
Investment company with fixed capital
Investment firm
Investment fund
Investment trust
Investment trusts
Joint stock company
Mutual fund
OEIC
Open-ended investment company
Open-ended investment trust
Ordinance of 5 April 2000 on Venture Capital Companies
Plc
Pooled fund
Public limited company
Public limited liability company
Registered company
SICAF
Seed-capital company
Unit trust
VCCA
VCCO
Venture capital company

Übersetzung für "capital company " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
capital company | company with share capital

Kapitalgesellschaft


venture capital company

Risikokapitalgeber | Risikokapitalgesellschaft




Federal Act of 8 October 1999 on Venture Capital Companies [ VCCA ]

Bundesgesetz vom 8. Oktober 1999 über die Risikokapitalgesellschaften


Ordinance of 5 April 2000 on Venture Capital Companies [ VCCO ]

Verordnung vom 5. April 2000 über die Risikokapitalgesellschaften [ VRKG ]


company with share capital [ joint stock company | registered company ]

Kapitalgesellschaft


investment company [ asset management company | asset manager | closed-end investment company | fund manager | investment firm | investment fund | investment trust | mutual fund | OEIC | open-ended investment company | open-ended investment trust | pooled fund | unit trust | investment trusts(UNBIS) ]

Kapitalanlagegesellschaft [ Anlagefonds | Anlagegesellschaft mit festem Kapital | Anlagegesellschaft mit veränderlichem Kapital | Gemeinschaftsdepot | geschlossene Kapitalanlagegesellschaft | Immobiliengesellschaft für Handel und Industrie | Investmentfonds | Investmentfonds mit variablem Grundkapital | Investmentgesellschaft | Investmentgesellschaft mit festem Kapital | Investmentgesellschaft mit veränderlichem Kapital | Kapitalverwaltungsgesellschaft | Offene Investmentgesellschaft | SICAV | SICOMI | Vermögensverwaltungsgesellschaft ]


investment company with fixed capital [ SICAF ]

Investmentgesellschaft mit festem Kapital [ SICAF ]


assess company needs | gauge company needs | evaluate company needs | evaluating company needs

den Bedarf von Unternehmen beurteilen


public limited company [ plc | public limited liability company ]

Aktiengesellschaft [ AG ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Several Member States have undertaken reforms which facilitate institutional investment in risk capital. They include: (i) the creation of a new category of closed-end collective investment undertakings dedicated to investment in non-quoted SMEs (BE and LU); (ii) some facilitating of the setting up or functioning of venture capital companies (ES and PT); (iii) the easing of quantitative constraints on pension funds and insurance company investments (DK and PT).

Einige Mitgliedstaaten haben Reformen durchgeführt, um Risikokapital-Investitionen institutioneller Anleger zu erleichtern, wie beispielsweise: (1) Schaffung einer neuen Kategorie von geschlossenen Investmentfonds für Anlagen in nicht börsennotierte KMU (BE und LU); (2) Erleichterungen für die Neugründung oder das Geschäft von Wagniskapitalgesellschaften (ES und PT); (3) Lockerung quantitativer Beschränkungen für Investitionen von Pensionsfonds und Versicherungsgesellschaften (DK und PT).


12. Points out that, in its judgment of 10 September 2009 in Case C-573/07, the CJEU found that the mere possibility of opening up the capital of a previously publicly-owned company to private investors may not be taken into consideration as a factor making competitive tendering a requirement unless the character of the public capital company changes during the period for which the contract is valid, thereby altering the fundamental conditions of the contract and necessitating a new competitive tender; notes that there have been major developments in relation to the rules in the area of public-public cooperation as a result of the CJEU' ...[+++]

12. weist darauf hin, dass der EuGH in seinem Urteil vom 10. September 2009 (Rechtssache C-573/07) entschieden hat, dass die reine Möglichkeit einer Öffnung des Kapitals einer bisher öffentlichen Gesellschaft für private Investoren nur dann im Hinblick auf eine Vergaberechtspflicht zu berücksichtigen ist, wenn sich die Art der öffentlichen Kapitalgesellschaft während der Geltungsdauer der Vergabe und damit die Grundvoraussetzung der Vergabe ändern und ein neues Ausschreibungsverfahren erforderlich wird; stellt fest, dass die Vorschriften im Bereich der öffentlich-öffentlichen Zusammenarbeit auf Grund der Rechtsprechung des EuGH eine be ...[+++]


12. Points out that, in its judgment of 10 September 2009 in Case C-573/07, the CJEU found that the mere possibility of opening up the capital of a previously publicly-owned company to private investors may not be taken into consideration as a factor making competitive tendering a requirement unless the character of the public capital company changes during the period for which the contract is valid, thereby altering the fundamental conditions of the contract and necessitating a new competitive tender; notes that there have been major developments in relation to the rules in the area of public-public cooperation as a result of the CJEU' ...[+++]

12. weist darauf hin, dass der EuGH in seinem Urteil vom 10. September 2009 (Rechtssache C-573/07) entschieden hat, dass die reine Möglichkeit einer Öffnung des Kapitals einer bisher öffentlichen Gesellschaft für private Investoren nur dann im Hinblick auf eine Vergaberechtspflicht zu berücksichtigen ist, wenn sich die Art der öffentlichen Kapitalgesellschaft während der Geltungsdauer der Vergabe und damit die Grundvoraussetzung der Vergabe ändern und ein neues Ausschreibungsverfahren erforderlich wird; stellt fest, dass die Vorschriften im Bereich der öffentlich-öffentlichen Zusammenarbeit auf Grund der Rechtsprechung des EuGH eine be ...[+++]


12. Points out that, in its judgment of 10 September 2009 in Case C-573/07, the CJEU found that the mere possibility of opening up the capital of a previously publicly-owned company to private investors may not be taken into consideration as a factor making competitive tendering a requirement unless the character of the public capital company changes during the period for which the contract is valid, thereby altering the fundamental conditions of the contract and necessitating a new competitive tender; notes that there have been major developments in relation to the rules in the area of public-public cooperation as a result of the CJEU’ ...[+++]

12. weist darauf hin, dass der EuGH in seinem Urteil vom 10. September 2009 (Rechtssache C-573/07) entschieden hat, dass die reine Möglichkeit einer Öffnung des Kapitals einer bisher öffentlichen Gesellschaft für private Investoren nur dann im Hinblick auf eine Vergaberechtspflicht zu berücksichtigen ist, wenn sich die Art der öffentlichen Kapitalgesellschaft während der Geltungsdauer der Vergabe und damit die Grundvoraussetzung der Vergabe ändern und ein neues Ausschreibungsverfahren erforderlich wird; stellt fest, dass die Vorschriften im Bereich der öffentlich-öffentlichen Zusammenarbeit auf Grund der Rechtsprechung des EuGH eine be ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Capital duty may only be levied by the EU country where the centre of effective management of the capital company is situated at the time when the contribution is made. In addition, capital duty can only be charged once.

Die Gesellschaftssteuer darf nur von dem EU-Land erhoben werden, in dem sich der Ort der tatsächlichen Geschäftsleitung einer Kapitalgesellschaft zum Zeitpunkt der Steuererhebung befindet. Ferner darf die Gesellschaftssteuer nur ein einziges Mal erhoben werden.


The Directive clarifies what is meant by contributions of capital (including the formation of, or conversion into, a capital company, or increases in capital shareholding by contributions of assets or by capitalisation of profits or reserves.) and by restructuring operations such as mergers effected by contribution of assets or by exchange of shares.

In der Richtlinie wird erläutert, was unter Kapitalzuführungen zu verstehen ist (einschließlich der Gründung einer Kapitalgesellschaft oder die Umwandlung einer Gesellschaft in eine Kapitalgesellschaft oder Erhöhungen des Kapitals durch Einlagen oder durch die Umwandlung von Gewinnen, Rücklagen oder Rückstellungen.) sowie unter Umstrukturierungen, z. B. Zusammenschlüsse durch Übertragung von Anteilen oder den Austausch von Anteilen.


1. Notwithstanding Article 5(1)(a), a Member State which as at 1 January 2006 charged a duty on contributions of capital to capital companies, hereinafter "capital duty", may continue to do so until 31 December 2011 provided that it complies with Articles 8 to 14.

(1) Unbeschadet von Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe a darf ein Mitgliedstaat, der am 1. Januar 2006 eine Steuer auf Kapitalzuführungen für Kapitalgesellschaften, nachstehend "Gesellschaftssteuer" genannt, erhoben hat, dies bis zum 31. Dezember 2011 fortsetzen, sofern sie den Artikeln 8 bis 14 entspricht.


1. Notwithstanding Article 5(1)(a), a Member State which as at 1 January 2006 charged a duty on contributions of capital to capital companies, hereinafter "capital duty", may continue to do so until 31 December 2009 provided that it complies with Articles 8 to 14.

(1) Unbeschadet von Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe a darf ein Mitgliedstaat, der am 1. Januar 2006 eine Steuer auf Kapitalzuführungen für Kapitalgesellschaften, nachstehend "Gesellschaftssteuer" genannt, erhoben hat, dies bis zum 31. Dezember 2009 fortsetzen, sofern sie den Artikeln 8 bis 14 entspricht.


(a) public investment corporations, venture capital companies, individuals or groups of individuals with a regular venture capital investment activity who invest equity capital in unquoted businesses (business angels), provided the total investment of those business angels in the same enterprise is less than EUR 1250000.

a) Staatliche Beteiligungsgesellschaften, Risikokapitalgesellschaften, natürliche Personen bzw. Gruppen natürlicher Personen, die regelmäßig im Bereich der Risikokapitalinvestition tätig sind ("Business Angels") und die Eigenmittel in nicht börsennotierte Unternehmen investieren, sofern der Gesamtbetrag der Investition der genannten "Business Angels" in ein und dasselbe Unternehmen 1250000 Euro nicht überschreitet.


(a) public investment corporations, venture capital companies, individuals or groups of individuals with a regular venture capital investment activity who invest equity capital in unquoted businesses ("business angels"), provided the total investment of those business angels in the same enterprise is less than EUR 1250000.

a) staatliche Beteiligungsgesellschaften, Risikokapitalgesellschaften, natürliche Personen bzw. Gruppen natürlicher Personen, die regelmäßig im Bereich der Risikokapitalinvestition tätig sind ("Business Angels") und die Eigenmittel in nicht börsennotierte Unternehmen investieren, sofern der Gesamtbetrag der Investition der genannten "Business Angels" in ein und dasselbe Unternehmen 1250000 EUR nicht überschreitet.


w