Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arrange support for national citizens
Citizen of a member state of the European Community
Citizen of a member state of the European Union
Citizen of an EC member state
Citizen of an EU member state
Citizen of an EU state
Citizen of the European Union
Citizen of the Union
Citizen portal
Citizen services portal
Commit assistance to national citizens
E-Justice portal
EC citizen
EU citizen
EU national
European Union citizen
European citizen
European e-justice portal
European justice portal
European national
Give support to national citizens
Hepatic portal vein
Internet portal
Offer assistance to national citizens
Portal
Portal
Portal site
Portal vein
Portal website
Virtual enquiry office
Web portal

Übersetzung für "citizen portal " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
citizen portal | citizen services portal | virtual enquiry office

Online Schalter | Online-Zugang zur Verwaltung | Bürgerportal | virtueller Schalter


citizen of the European Union | citizen of the Union | EU citizen | European citizen | European Union citizen

Bürger der Europäischen Union | EU-Bürger | Unionsbürger


Internet portal (nom) | portal (nom) | portal site (nom) | portal website (nom) | web portal (nom)

Internetportal (nom neutre) | Internet-Portal (nom neutre) | Portal (nom neutre) | Portalsite (nom féminin) | Portalwebsite (nom féminin) | Webportal (nom neutre) | Web-Portal (nom neutre)


commit assistance to national citizens | give support to national citizens | arrange support for national citizens | offer assistance to national citizens

Staatsangehörigen Hilfe anbieten


e-Justice portal | European e-justice portal | European justice portal

EU-Justizportal | Europäisches Justizportal


citizen of a member state of the European Union | citizen of an EU member state | EU citizen | European national | EU national | citizen of the Union

Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats der Europäischen Union | Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Union | Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats der EU | Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der EU | Staatsangehöriger eines EU-Mitgliedstaats | Staatsangehörige eines EU-Mitgliedstaats | Angehöriger eines Mitgliedstaats der Europäischen Union | Angehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Union | Angehöriger eines Mitgliedstaats der EU | Angehörige eines Mitgliedstaats der EU | Angehöriger eines EU-Mitgliedstaats | Angehörige eines EU-Mitgliedstaats | EU-Angehöriger | EU-Angehörige | EU-Bürger ...[+++]


citizen of a member state of the European Community | citizen of an EC member state | citizen of an EU state | EC citizen

Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats der Europäischen Gemeinschaft | Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Gemeinschaft | Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats der EG | Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der EG




citizen/customer (nom) (pluriel : citizens/customers)

BürgerInnen/KundInnen (nom pluriel) | Bürgerinnen und Bürger/Kundinnen und Kunden (nom pluriel)


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
It works in cooperation with other Community services, including general and specific information and problem-solving services for citizens and businesses such as EUlisses on social security, PLOTEUS portal on learning opportunities, Eurodesk, ERYICA, Europe Direct, Your Europe, Citizens' Signpost Service, Europass, national contact points for professional recognition of qualifications, ERA-MORE, the European Researchers' Mobility Portal and SOLVIT, etc.

EURES arbeitet mit anderen Gemeinschaftsdiensten zusammen, darunter allgemeinen und spezifischen Informations- and Problemlösungsdiensten für Bürger und Unternehmen; dazu zählen EUlisses (EU Links and Information on Social Security) im Bereich soziale Sicherheit, das PLOTEUS-Portal für Lernangebote, Eurodesk, ERYICA, Europe Direct, Europa für Sie, der Wegweiserdienst für die Bürger, der Europass, nationale Kontaktstellen für die Anerkennung beruflicher Qualifikationen, ERA-MORE, das Mobilitätsportal für europäische Forscher und SOLVIT usw.


In the course of the last three years, the Commission has sought a closer integration of the Europe Direct services – the Europe Direct Contact Centre and the Network of around 450 Europe Direct Information Centres, and Your Europe-Citizens web portal in order to provide citizens with a fully multilingual and multichannel information platform: online, by telephone, by e-mail and in person.

In den vergangenen drei Jahren hat sich die Kommission darum bemüht, die Angebote von Europe Direct – bestehend aus dem Europe-Direct-Kontaktzentrum und einem Netz aus rund 450 Europe-Direct-Informationszentren – stärker mit dem Bürgerportal von „Ihr Europa“ zu verzahnen, um den Bürgern eine komplett mehrsprachige und mehrgleisige Informationsplattform zu bieten, die Online-, Telefon-, E-Mail- und persönlichen Kontakt ermöglicht.


4. The Commission will establish a top class information portal bringing together existing initiatives, including the Dialogue with Citizens and Business [88], the Citizens Signpost Service [89], SOLVIT [90], European Consumer Centres [91], Fin-net [92] and EEJ-Net [93], and giving citizens and business access to a wide range of practical information and advice on Internal Market rights and opportunities [94].

4. Die Kommission wird ein erstklassiges Informationsportal aufbauen, das bestehende Vorhaben zusammenführt (Dialog mit den Bürgern und Unternehmen [88], Wegweiserdienst für Bürger [89], SOLVIT [90], Netz der Europäischen Verbraucherzentren [91], Fin-net [92] und EEJ-Net [93]), und den Zugang zu einer breiten Palette praktischer Informationen und Ratschläge über Binnenmarktrechte und -möglichkeiten [94] eröffnet.


Regrets that it is still difficult for citizens to gain access to information held by EU institutions, the reason being that there is no common approach among the institutions geared to facilitate access to documents for citizens and based on complete transparency, communication and direct democracy; urges the EU institutions, bodies, offices and agencies to develop further a more proactive approach on transparency by proactively disclosing as many of their documents as possible, in the most simple, user-friendly and accessible way, by having documents translated upon request into other EU official languages, and by establishing proper, ...[+++]

bedauert, dass der Zugang der Bürger zu den Unterlagen der Organe der EU nach wie vor schwierig ist, weil es zur Erleichterung des Zugangs zu Dokumenten für Bürger keinen gemeinsamen Ansatz der Organe gibt, der sich auf vollständige Transparenz, Kommunikation und direkte Demokratie gründen würde; fordert die Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der EU nachdrücklich auf, einen proaktiven Ansatz zur Transparenz dadurch weiter zu entwickeln, dass sie von sich aus so viele ihrer Dokumente wie möglich auf die einfachste, benutzerfreundlichste und zugänglichste Art offen legen, die Dokumente auf Anforderung in eine andere Amtssprache der EU übersetzen lassen und geeignete, einfache und kostengünstige Vorkehrungen für den Zugang zu Informa ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
33. Calls on the Commission to develop the ‘Your Europe’ portal in order to turn it into a genuine digital ’one-stop shop’ providing citizens and businesses with information about the single market; calls on the Member States to supply the national data currently lacking in the ‘Your Europe’ portal as soon as possible, to provide more links from their national government portals related to the various sections of the website, and to develop references to ’Your Europe’ from relevant local and national administration portals so as to f ...[+++]

33. fordert die Kommission auf, das Portal „Ihr Europa“ auszubauen und es in eine echte zentrale digitale Anlaufstelle umzuwandeln, die den Bürgern und Unternehmen Informationen über den Binnenmarkt liefert; fordert die Mitgliedstaaten auf, die fehlenden nationalen Informationen im Portal „Ihr Europa“ schnellstmöglich nachzutragen, weitere Links von ihren nationalen Regierungsportalen bereitzustellen, die von den verschiedenen Rubriken der Internetseite betroffen sind, sowie die Verweise auf „Ihr Europa“ von den Portalen der einschlägigen nationalen und kommunalen Verwaltungseinrichtungen auszubauen, um den Bürgern den Zugang dazu zu er ...[+++]


32. Welcomes the Commission’s decision to refine its management database for handling cases related to the application of EU law; 33. Calls on the Commission to develop the ‘Your Europe’ portal in order to turn it into a genuine digital ‘one-stop shop’ providing citizens and businesses with information about the single market; calls on the Member States to supply the national data currently lacking in the ‘Your Europe’ portal as soon as possible, to provide more links from their national government portals related to the various sect ...[+++]

33. fordert die Kommission auf, das Portal „Ihr Europa“ auszubauen und es in eine echte zentrale digitale Anlaufstelle umzuwandeln, die den Bürgern und Unternehmen Informationen über den Binnenmarkt liefert; fordert die Mitgliedstaaten auf, die fehlenden nationalen Informationen im Portal „Ihr Europa“ schnellstmöglich nachzutragen, weitere Links von ihren nationalen Regierungsportalen bereitzustellen, die von den verschiedenen Rubriken der Internetseite betroffen sind, sowie die Verweise auf „Ihr Europa“ von den Portalen der einschlägigen nationalen und kommunalen Verwaltungseinrichtungen auszubauen, um den Bürgern den Zugang dazu zu er ...[+++]


It asks the Commission to devise a strategy on how best to explain to citizens how they can benefit from the new tools and legal frameworks, for instance through the use of e-Justice and the e-Justice Portal.

Er ersucht die Kommission, eine Strategie zu entwerfen, mit der den Bürgern am besten dargelegt werden kann, welchen Nutzen sie aus den neuen Instrumenten und rechtlichen Rahmenvorschriften ziehen können, beispielsweise durch Nutzung der mit der E-Justiz gebotenen Möglichkeiten und des E-Justiz-Portals.


3. Reiterates its requests to its Secretary-General to conduct an urgent review of the "Citizens Portal" on Parliament's website with the objective of enhancing the visibility of the portal as regards the right of petition and to ensure that citizens are provided with the means to append their signatures electronically in support of petitions, as provided for in Rule 192(2) of the Rules of Procedure; urges that the Citizen's Portal must ensure web-browsing software interoperability in order to provide citizens with equal rights of access in this respect;

3. wiederholt seine Forderungen an seinen Generalsekretär, umgehend eine Überprüfung des Bürgerportals auf der Webseite des Parlaments vorzunehmen mit dem Ziel, die Sichtbarkeit des Portals in Bezug auf das Petitionsrecht zu verstärken und dafür zu sorgen, dass den Bürgern die Möglichkeiten geboten werden, ihre Unterschriften elektronisch zur Unterstützung von Petitionen gemäß Artikel 192 Absatz 2 der Geschäftsordnung hinzuzufügen; fordert nachdrücklich, dass das Bürgerportal die Interoperabilität der Software für das Web-Browsen gew ...[+++]


3. Reiterates its requests to its Secretary-General to conduct an urgent review of the "Citizens Portal" on Parliament's website with the objective of enhancing the visibility of the portal as regards the right of petition and to ensure that citizens are provided with the means to append their signatures electronically in support of petitions, as provided for in Rule 192(2) of the Rules of Procedure; urges that the Citizen's Portal must ensure web-browsing software interoperability in order to provide citizens with equal rights of access in this respect;

3. wiederholt seine Forderungen an seinen Generalsekretär, umgehend eine Überprüfung des Bürgerportals auf der Webseite des Parlaments vorzunehmen mit dem Ziel, die Sichtbarkeit des Portals in Bezug auf das Petitionsrecht zu verstärken und dafür zu sorgen, dass den Bürgern die Möglichkeiten geboten werden, ihre Unterschriften elektronisch zur Unterstützung von Petitionen gemäß Artikel 192 Absatz 2 der Geschäftsordnung hinzuzufügen; fordert nachdrücklich, dass das Bürgerportal die Interoperabilität der Software für das Web-Browsen gew ...[+++]


3. Reiterates its requests to the Secretary-General to conduct an urgent review of the "Citizens Portal" on Parliament's website with the objective of enhancing the visibility of the portal as regards the right of petition and to ensure that citizens are provided with the means to append their signatures electronically in support of petitions, as provided for in Rule 192(2) of the Rules of Procedure; urges that the Citizen's Portal must ensure web-browsing software interoperability in order to provide citizens with equal rights of access in this respect;

3. wiederholt seine Forderungen an den Generalsekretär, umgehend eine Überprüfung des Bürgerportals auf der Webseite des Parlaments vorzunehmen mit dem Ziel, die Sichtbarkeit des Portals in Bezug auf das Petitionsrecht zu verstärken und dafür zu sorgen, dass den Bürgern die Möglichkeiten geboten werden, ihre Unterschriften elektronisch zur Unterstützung von Petitionen gemäß Artikel 192 Absatz 2 der Geschäftsordnung hinzuzufügen; fordert nachdrücklich, dass das Bürgerportal die Interoperabilität der Software für das Web-Browsen gewähr ...[+++]


w