Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agricultural cooperative
Breeder of dairy cattle
Cheese dairy
Cheese factory
Dairy
Dairy cooperative
Dairy farm product processing
Dairy farmer
Dairy industry
Dairy processing plant
Dairy production
Dairying
Farm cooperative
Farm machinery cooperative
Farmers association
Farmers' association
Farmers' distribution cooperative
Farmers' union
Handle dairy test materials
Livestock farming cooperative
Look after dairy processing machines
Manufacturing dairy farm products
Milk production
National farmers' association
Operate use dairy test materials
Process dairy farm products
Processing dairy farm products
Rural cooperatives
Tend dairy processing machines
Tending dairy processing machines
Use dairy test materials
Utilise dairy test materials
Watch dairy processing machines
Winegrowers' cooperative

Übersetzung für "dairy farmer " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE


breeder of dairy cattle | dairy farmer

Milchviehhalter | Milchviehzüchter


agricultural cooperative [ dairy cooperative | farm cooperative | farmers' distribution cooperative | farm machinery cooperative | livestock farming cooperative | winegrowers' cooperative | rural cooperatives(UNBIS) ]

landwirtschaftliche Genossenschaft [ landwirtschaftliche Kooperative | landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft | landwirtschaftliche Vertriebsgenossenschaft | landwirtschaftliche Zuchtgenossenschaft | LPG | Milchgenossenschaft | Winzergenossenschaft ]


dairy industry [ dairy | dairying(UNBIS) ]

Milchindustrie [ Milchwerk | Milchwirtschaft | Molkerei ]


dairy farm product processing | manufacturing dairy farm products | process dairy farm products | processing dairy farm products

Produkte von Milchbetrieben verarbeiten


look after dairy processing machines | watch dairy processing machines | tend dairy processing machines | tending dairy processing machines

Milchverarbeitungsmaschinen beaufsichtigen


dairy production [ milk production ]

Milcherzeugung [ Milchproduktion ]


handle dairy test materials | utilise dairy test materials | operate use dairy test materials | use dairy test materials

Materialien zum Testen von Milchprodukten verwenden


farmers association | farmers' association | farmers' union | national farmers' association

Bauernverband


dairy processing plant | cheese factory | cheese dairy

Käserei
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
For the purpose of establishing the reference amount of a dairy farmer finding himself in a situation referred to in Article 40 of Regulation (EC) No 1782/2003 who leases, because of that situation, his individual reference quantity or part of it according to Article 16 of Regulation (EC) No 1788/2003 during the twelve-month period ending on 31 March of the first year of application of the single payment scheme to the dairy premiums and additional payments, that individual reference quantity shall be deemed to be available on the holding of that farmer for that calendar year.

Für die Feststellung des Referenzbetrags eines Milcherzeugers, der sich in einer Lage gemäß Artikel 40 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 befindet und der wegen dieser Lage seine einzelbetriebliche Referenzmenge ganz oder teilweise während des am 31. März endenden zwölfmonatigen Zeitraums des ersten Anwendungsjahrs der Betriebsprämienregelung auf die Milchprämien und die Ergänzungszahlungen gemäß Artikel 16 der Verordnung (EG) Nr. 1788/2003 zeitweilig überträgt, gilt diese einzelbetriebliche Referenzmenge als in dem betreffenden Betrieb dieses Betriebsinhabers für das betreffende Kalenderjahr verfügbar.


Due to the fact that dairy premiums and additional payments will be included in the single payment scheme on the basis of a different reference period than the one referred to in Article 37 of Regulation (EC) No 1782/2003, it is appropriate, for the purpose of establishing the reference amount, to take into account of dairy farmers finding themselves in a situation referred to in Article 40 of Regulation (EC) No 1782/2003 who lease, because of that situation, their individual reference quantity or part of it according to Article 16 of Regulation (EC) No 1788/2003 during the twelve-month period ending on 31 March of the first year of appl ...[+++]

Da die Milchprämien und die Ergänzungszahlungen auf Basis anderer als der in Artikel 37 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 vorgesehenen Referenzzeiträume in die Betriebsprämienregelung einbezogen werden, empfiehlt es sich, zur Festsetzung des Referenzbetrags die Milcherzeuger zu berücksichtigen, die sich in einer Lage gemäß Artikel 40 der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 befinden und die wegen dieser Lage ihre einzelbetriebliche Referenzmenge gemäß Artikel 16 der Verordnung (EG) Nr. 1788/2003 in den zwölf Monaten bis zum 31. März des ersten Anwendungsjahrs der Betriebsprämienregelung ganz oder teilweise verpachten.


The expiry of the milk quota regime in 2015 in accordance with Council Regulation (EC) No 1234/2007 of 22 October 2007 establishing a common organisation of agricultural markets and on specific provisions for certain agricultural products will require specific efforts on the part of dairy farmers to adapt to changing conditions, particularly in disadvantaged regions.

Da die Geltungsdauer der Milchquotenregelung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 des Rates vom 22. Oktober 2007 über eine gemeinsame Organisation der Agrarmärkte und mit Sondervorschriften für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse im Jahr 2015 abläuft, müssen die Milcherzeuger insbesondere in den benachteiligten Regionen besondere Anstrengungen unternehmen, um sich an die veränderten Bedingungen anzupassen.


The report also examines further possibilities for dairy farmers.

In dem Bericht werden außerdem weitere Möglichkeiten für Milcherzeuger beleuchtet.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Welcoming the report, Phil Hogan stated today: "The report shows that there are measures that we can take at EU level to secure a better position for dairy farmers in the supply chain.

Phil Hogan begrüßte den Bericht und erklärte: „Der Bericht zeigt, dass wir auf EU-Ebene Maßnahmen ergreifen können, um den Milcherzeugern eine bessere Position in der Versorgungskette zu gewährleisten.


14. Calls on the Commission to establish new financing opportunities for Member States, including with the aid of the European Investment Bank (EIB), by means of which the dairy industry will be reformed; considers financial support, such as guarantee funds, revolving funds and investment capital, to be essential, along with resources provided by the EIB, in order to intervene at the level of structural and European investment funds, in particular in harmony with rural development; this would enable a multiplier effect to be achieved in terms of growth and income, as well as facilitating access to credit for dairy farmers; welcomes in this ...[+++]

14. fordert die Kommission auf, auch mit der Unterstützung der Europäischen Investitionsbank (EIB) neue Finanzierungsinstrumente für die Mitgliedstaaten einzuführen, mit denen der Milchsektor reformiert werden kann; hält die finanzielle Unterstützung (z. B. in Form eines Garantiefonds, eines Umlauffonds oder von Kapital für Investitionen) und die von der EIB bereitgestellten Mittel für unerlässlich, um auf der Ebene der europäischen Struktur- und Investitionsfonds und im Einklang mit der Politik der Entwicklung des ländlichen Raums einzugreifen; weist darauf hin, dass dadurch bezüglich des Wachstums und des Einkommens ein Multiplikatoreffekt erzielt und der Zugang der Milcherzeuger zu Finanzmitteln erleichtert würde; begrüßt in diesem Zu ...[+++]


14. Calls on the Commission to establish new financing opportunities for Member States, including with the aid of the European Investment Bank (EIB), by means of which the dairy industry will be reformed; considers financial support, such as guarantee funds, revolving funds and investment capital, to be essential, along with resources provided by the EIB, in order to intervene at the level of structural and European investment funds, in particular in harmony with rural development; this would enable a multiplier effect to be achieved in terms of growth and income, as well as facilitating access to credit for dairy farmers; welcomes in this ...[+++]

14. fordert die Kommission auf, auch mit der Unterstützung der Europäischen Investitionsbank (EIB) neue Finanzierungsinstrumente für die Mitgliedstaaten einzuführen, mit denen der Milchsektor reformiert werden kann; hält die finanzielle Unterstützung (z. B. in Form eines Garantiefonds, eines Umlauffonds oder von Kapital für Investitionen) und die von der EIB bereitgestellten Mittel für unerlässlich, um auf der Ebene der europäischen Struktur- und Investitionsfonds und im Einklang mit der Politik der Entwicklung des ländlichen Raums einzugreifen; weist darauf hin, dass dadurch bezüglich des Wachstums und des Einkommens ein Multiplikatoreffekt erzielt und der Zugang der Milcherzeuger zu Finanzmitteln erleichtert würde; begrüßt in diesem Zu ...[+++]


3. Highlights the fact that dairy farmers, and in particular small-scale farmers, are particularly vulnerable to income variations and risks owing to high capital costs, the perishability of production, volatile dairy commodity prices and input and energy costs, and that a sustainable livelihood from dairy farming is an ongoing challenge, as production costs are frequently close to or above farm-gate prices;

3. betont, dass Milchbauern und insbesondere Kleinbauern aufgrund hoher Kapitalkosten, der Verderblichkeit der Erzeugnisse, der Schwankungen bei den Preisen für Milcherzeugnisse und den Betriebsmittel- und Energiekosten besonders anfällig für Einkommensschwankungen und Risiken sind und dass die Erwirtschaftung eines dauerhaften Lebensunterhalts aus der Milchwirtschaft eine ständige Herausforderung darstellt, da die Produktionskosten häufig annähernd so hoch sind wie die Ab-Hof-Preise oder sogar noch darüber liegen;


1. Recalls that a viable, sustainable and competitive dairy sector across the EU, with responsive tools allowing for fair remuneration of dairy farmers, is the goal of the Milk Package; stresses that the issues identified in the Milk Package remain a barrier to a sustainable, competitive and equitable milk market and a fair income for farmers;

1. weist darauf hin, dass das Ziel des Milchpakets darin besteht, den Milchsektor in der Union mit flexiblen Instrumenten, die eine gerechte Vergütung der Milcherzeuger ermöglichen, rentabel, nachhaltig und wettbewerbsfähig zu machen; unterstreicht, dass die im Milchpaket ermittelten Schwierigkeiten nach wie vor ein Hindernis für einen nachhaltigen, wettbewerbsfähigen und ausgewogenen Milchmarkt und für eine angemessene Vergütung der Milchbauern darstellen;


3. Highlights the fact that dairy farmers, and in particular small-scale farmers, are particularly vulnerable to income variations and risks owing to high capital costs, the perishability of production, volatile dairy commodity prices and input and energy costs, and that a sustainable livelihood from dairy farming is an ongoing challenge, as production costs are frequently close to or above farm-gate prices;

3. betont, dass Milchbauern und insbesondere Kleinbauern aufgrund hoher Kapitalkosten, der Verderblichkeit der Erzeugnisse, der Schwankungen bei den Preisen für Milcherzeugnisse und den Betriebsmittel- und Energiekosten besonders anfällig für Einkommensschwankungen und Risiken sind und dass die Erwirtschaftung eines dauerhaften Lebensunterhalts aus der Milchwirtschaft eine ständige Herausforderung darstellt, da die Produktionskosten häufig annähernd so hoch sind wie die Ab-Hof-Preise oder sogar noch darüber liegen;


w