Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
)
Croissance zéro
Croissance économique
Expansion économique
Imposable au taux réduit
Imposé au taux 0
Imposé au taux zéro
Soumis au taux réduit
Taux de TVA nul
Taux de croissance
Taux nul
Taux zéro
Taux zéro de TVA

Übersetzung für "imposé au taux zéro " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
imposé au taux zéro (1) | imposé au taux 0 (2)

nullsatzbesteuert


taux zéro véritable (<-> pseudo-taux zéro) (M NRF 1989, pt 52, p. 81) (expl.: Le taux zéro véritable est une exonération de l'impôt par le moyen de la déduction de l'impôt préalable. [M NRF 1989, pt 52])

Echter Nullsatz


imposable au taux réduit | soumis au taux réduit

zum reduzierten Satz steuerbar




taux de TVA nul | taux zéro de TVA

Mehrwertsteuersatz Null | Mehrwertsteuersatz von 0 %


Ordonnance du 14 décembre 1994 relative à la délimitation des biens imposables au taux réduit

Verordnung über die Umschreibung der zum reduzierten Satz besteuerten Gegensätze


croissance économique [ croissance zéro | expansion économique | taux de croissance ]

Wirtschaftswachstum [ Nullwachstum | Wachstumsrate | Wirtschaftsexpansion ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Par analogie avec le taux d'imposition en vigueur pour les indemnités de préavis qui sont versées aux travailleurs lors de la rupture de leur contrat de travail (article 171, 5°, a), du CIR 1992) et les rémunérations, pensions, rentes ou allocations dont le paiement ou l'attribution n'a eu lieu qu'après l'expiration de la période imposable à laquelle elles se rapportent effectivement (article 171, 5°, b) du CIR 1992), le législateur a choisi d'imposer au taux moyen les indemnités compensatoire ...[+++]

Der Gesetzgeber hat sich dafür entscheiden, analog zum geltenden Steuersatz für Kündigungsentschädigungen, die Arbeitnehmern bei der Beendigung ihres Arbeitsvertrags ausgezahlt werden (Artikel 171 Nr. 5 Buchstabe a) des EStGB 1992) und für Entlohnungen, Pensionen, Renten oder Zulagen, deren Zahlung oder Zuerkennung erst nach Ablauf des Besteuerungszeitraums erfolgte, auf den sie sich tatsächlich beziehen (Artikel 171 Nr. 5 Buchstabe b) des EStGB 1992), die betreffenden Ausgleichsentschädigungen zum Durchschnittssteuersatz zu besteuern.


Font partie des éléments essentiels de l'impôt : la désignation des contribuables, la matière imposable, la base imposable, le taux d'imposition et les éventuelles exonérations et diminutions d'impôt.

Zu den wesentlichen Elementen der Steuer gehören die Bestimmung der Steuerpflichtigen, der Steuergegenstand, die Besteuerungsgrundlage, der Steuersatz sowie die etwaigen Steuerbefreiungen und -ermäßigungen.


Snappe, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul et R. Leysen, assistée du greffier P.-Y. Dutilleux, présidée par le juge A. Alen, après en avoir délibéré, rend l'arrêt suivant : I. Objet des questions préjudicielles et procédure Par deux arrêts du 24 mars 2015 en cause de Roland Thienpont contre l'Etat belge, dont les expéditions sont parvenues au greffe de la Cour le 3 avril 2015, la Cour d'appel de Gand a posé la question préjudicielle suivante : « L'article 171, 5°, c), du CIR 1992 viole-t-il les articles 10 et 11 de la Constitution, en ce qu'il n'existe pas de justification objective et raisonnable pour la distinction établie entr ...[+++]

Snappe, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Richters A. Alen, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfragen und Verfahren In zwei Entscheiden vom 24. März 2015 in Sachen Roland Thienpont gegen den belgischen Staat, deren Ausfertigungen am 3. April 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen sind, hat der Appellationshof Gent folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 171 Nr. 5 Buchstabe c) des EStGB 1992 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem es keine objektive und vernünf ...[+++]


Cet article disposait : « Par dérogation aux articles 130 à 168, sont imposables distinctement, sauf si l'impôt ainsi calculé, majoré de l'impôt afférent aux autres revenus, est supérieur à celui que donnerait l'application desdits articles à l'ensemble des revenus imposables : 1° au taux de 33 p.c. : [...] c) sans préjudice de l'application du 4°, b, les plus-values de cessation sur des immobilisations incorporelles visées à l'article 28, alinéa 1, 1°, et les indemnités visées aux articles 25, 6°, a, et 27, aliné ...[+++]

Dieser Artikel bestimmte: « In Abweichung von den Artikeln 130 bis 168 sind getrennt steuerpflichtig, außer wenn die derart berechnete Steuer erhöht um die Steuer in Bezug auf die anderen Einkünfte höher ist als die Steuer, die aus der Anwendung vorerwähnter Artikel auf die Gesamtheit der steuerpflichtigen Einkünfte hervorgehen würde: 1. zum Steuersatz von 33 Prozent: [...] c) unbeschadet der Anwendung von Nr. 4 Buchstabe b), in Artikel 28 Absatz 1 Nr. 1 erwähnte Einstellungsmehrwerte auf immaterielle Anlagen und in den Artikeln 25 Nr. 6 Buchstabe a) und 27 Absatz 2 Nr. 4 Buchstabe a) erwähnte Entschädigungen, die als Ausgleich für eine ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
La Cour est interrogée au sujet de l'article 171, 6°, du Code des impôts sur les revenus 1992 (ci-après : CIR 1992), tel qu'il était applicable aux exercices d'imposition 2011 et 2012, qui dispose : « Par dérogation aux articles 130 à 168, sont imposables distinctement, sauf si l'impôt ainsi calculé, majoré de l'impôt afférent aux autres revenus, est supérieur à celui que donnerait l'application desdits articles à l'ensemble des revenus imposables : [...] 6° au taux afférent ...[+++]

Der Gerichtshof wird zu Artikel 171 Nr. 6 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 (nachstehend: EStGB 1992) in der auf die Steuerjahre 2011 und 2012 anwendbaren Fassung befragt, der bestimmt: « In Abweichung von den Artikeln 130 bis 168 sind getrennt steuerpflichtig, außer wenn die derart berechnete Steuer erhöht um die Steuer in Bezug auf die anderen Einkünfte höher ist als die Steuer, die aus der Anwendung vorerwähnter Artikel auf die Gesamtheit der steuerpflichtigen Einkünfte hervorgehen würde: [...] 6. zum Steuersatz in Bezug auf die Gesamtheit der anderen steuerpflichtigen Einkünfte: - Urlaubsgeld, das im Laufe des Jahres, in dem der A ...[+++]


3. rappelle que la mise en place d'un régime de TVA basé sur le "principe du pays d'origine", qui implique que les transactions soumises à la TVA entre États membres soient frappées de la taxe dans le pays d'origine au lieu d'être taxées au taux zéro, est, à long terme, un moyen de lutte efficace contre la fraude fiscale; signale que le "principe du pays d'origine" rendrait inutile d'exonérer de la TVA des marchandises vendues sur le marché intérieur puis de les imposer dans le pays de destin ...[+++]

3. erinnert daran, dass die Einführung eines MwSt.-Systems auf der Grundlage des "Ursprungslandprinzips", was zur Folge hat, dass mehrwertsteuerpflichtige Transaktionen zwischen Mitgliedstaaten die bereits im Ursprungsland erhobene Steuer enthalten und nicht mehr dem Nullsatz unterliegen, eine langfristige Lösung zur wirksamen Bekämpfung von Steuerbetrug bleibt; stellt fest, dass es durch das "Ursprungslandprinzip" überflüssig würde, dass im Binnenmarkt gehandelte Güter von der Mehrwertsteuer befreit und später im Bestimmungsland besteuert werden; erinnert daran, dass ein auf dem "Ursprungslandprinzip" beruhendes MwSt.-System, um funkt ...[+++]


3. rappelle que la mise en place d'un régime de TVA basé sur le "principe de l'origine", qui implique que les transactions soumises à la TVA entre États membres soient frappées de la taxe dans le pays d'origine au lieu d'être taxées au taux zéro, est, à long terme, un moyen de lutte efficace contre la fraude fiscale; signale que le "principe de l'origine" rendrait inutile d'exonérer de la TVA des marchandises vendues sur le marché intérieur puis de les imposer dans le pays de destination; ra ...[+++]

3. erinnert daran, dass die Einführung eines MwSt.-Systems auf der Grundlage des „Prinzips des Ursprungsorts“, was zur Folge hat, dass mehrwertsteuerpflichtige Transaktionen zwischen Mitgliedstaaten die bereits im Ursprungsland erhobene Steuer enthalten und nicht mehr dem Nullsatz unterliegen würden, eine langfristige Lösung zur wirksamen Bekämpfung von Steuerbetrug bleibt; stellt fest, dass es durch das „Prinzip des Ursprungsorts“ überflüssig würde, dass im Binnenmarkt gehandelte Güter von der MwSt. befreit und später im Bestimmungsland besteuert werden; erinnert daran, dass ein auf dem „Prinzip des Ursprungsorts“ beruhendes MwSt.-Sys ...[+++]


Compte tenu de l'importance que revêt le casque pour la sécurité routière des motocyclistes, et compte tenu de la popularité de ce mode de transport auprès des jeunes, la Commission pourrait-elle dire si elle convient de la nécessité de maintenir les dérogations aux règles en matière de TVA permettant d'imposer un taux zéro pour ce genre d'équipement de protection?

Teilt die Kommission angesichts der großen Bedeutung von Schutzhelmen für die Verkehrssicherheit der Motorradfahrer sowie angesichts der Beliebtheit von Motorrädern bei Jugendlichen die Auffassung, dass Ausnahmen von den Mehrwertsteuerbestimmungen, die einen Nullsatz für Sicherheitsausrüstungen dieser Art zulassen, beibehalten werden sollten?


Compte tenu de l'importance que revêt le casque pour la sécurité routière des motocyclistes, et compte tenu de la popularité de ce mode de transport auprès des jeunes, la Commission pourrait-elle dire si elle convient de la nécessité de maintenir les dérogations aux règles en matière de TVA permettant d'imposer un taux zéro pour ce genre d'équipement de protection?

Teilt die Kommission angesichts der großen Bedeutung von Schutzhelmen für die Verkehrssicherheit der Motorradfahrer sowie angesichts der Beliebtheit von Motorrädern bei Jugendlichen die Auffassung, dass Ausnahmen von den Mehrwertsteuerbestimmungen, die einen Nullsatz für Sicherheitsausrüstungen dieser Art zulassen, beibehalten werden sollten?


Certains États membres bénéficient de dérogations permanentes (comme le taux super–réduit, le taux "parking" et le taux zéro visés au titre XVI "Dispositions transitoires" de la 6 directive, etc.) qui s'appliquent à un grand nombre d'opérations imposables.

Ständige Ausnahmeregelungen für bestimmte Mitgliedstaaten (wie z.B. der besonders ermäßigte Satz, der „Parksatz“ und der Nullsatz, die im Abschnitt XVI „Übergangsbestimmungen“ der 6. Richtlinie aufgeführt sind, usw.) werden auf eine Vielzahl steuerbarer Umsätze angewandt.




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

imposé au taux zéro ->

Date index: 2023-11-11
w