Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abmachung
Betrügerischer Handel
Deal
E-Commerce
E-Handel
Elektronischer Geschäftsverkehr
Elektronischer Handel
Fortlaufender Handel
Geschäft
Handel
ISP
Illegaler Handel
Internationaler Handel
Internet der Dinge
Internet of Things
Internet-Dienstanbieter
Internet-Handel
Internet-Provider
Internet-Sprachtelefondienst
Internet-Telefonie
Internet-Zugangsanbieter
IoT
Kontinuierlicher Handel
Programm „Mehr Sicherheit im Internet“
Provider
SWISSPRO
Safer Internet plus
Schleichhandel
Schmuggel
Schwarzhandel
Schwarzmarkt
Transaktion
Unerlaubter Handel
Variabler Handel
Vereinbarung
Welthandel
Übereinkunft

Übersetzung für "internet-handel " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
elektronischer Geschäftsverkehr (1) | elektronischer Handel (2) | Internet-Handel (3) | E-Handel (4) | E-Commerce (5)

e-commerce (1) | eCommerce (2) | electronic commerce (3)


internationaler Handel [ Welthandel ]

international trade [ world trade | Trade structure(ECLAS) ]


Internet-Provider [ Internet-Dienstanbieter | Internet-Zugangsanbieter | ISP | Provider ]

Internet access provider [ access provider | internet provider | internet service provider | provider | service provider ]


unerlaubter Handel [ betrügerischer Handel | illegaler Handel | Schleichhandel | Schmuggel | Schwarzhandel | Schwarzmarkt ]

illicit trade [ black market | clandestine trade | contraband | fraudulent trade | illicit traffic(UNBIS) ]


mehrjähriges Gemeinschaftsprogramm zur Förderung der sichereren Nutzung des Internets und neuer Online-Technologien | Programm „Mehr Sicherheit im Internet“ | Safer Internet plus

multiannual Community Programme on promoting safer use of the Internet and new online technologies | Safer Internet plus


fortlaufender Handel | kontinuierlicher Handel | variabler Handel

continuous trading


Internet-Sprachtelefondienst | Internet-Telefonie

internet telephony


IoT | Internet der Dinge | Internet of Things

smart devices | Ubiquitous computing | Internet of Things | Pervasive systems


Schweizerische Vereinigung für die Vereinfachung der Verfahren im internationalen Handel | SWISSPRO

Swiss Association for the simplification of the procedures in the international trade | SWISSPRO


Deal | Handel | Transaktion | Geschäft | Vereinbarung | Abmachung | Übereinkunft

deal
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
8.1 Da das Internet und die von den Vereinbarungen in diesem Bereich betroffenen Märkte von Natur aus global sind und sich diese Vereinbarungen auch auf den Handel zwischen den EU-Mitgliedstaaten auswirken können, wird die Kommission die Entwicklungen in bezug auf die Organisation und Verwaltung des Internet aus Sicht der Wettbewerbspolitik genau im Auge behalten.

8.1 From the point of view of competition policy, the Commission will follow closely developments regarding the organisation and management of the Internet, given the global nature of the Internet and the global scope of the markets affected by the agreements that have been reached in this area, and their possible effects on trade between EU Member States.


Um die Ziele des eEurope 2005 Aktionsplans erfuellen zu können, müssen die Erfolge für den elektronischen Geschäftsverkehr über den elektronischen Handel hinaus allgemein verbreitet werden, denn Marktuntersuchungen zeigen einen beständigen Anstieg von online abgewickelten An- und Verkaufsaktivitäten (elektronischer Handel) über das Internet, um die vollständige Integration von IKT in die Geschäftsabläufe zu ermöglichen.

To meet the goals of the eEurope 2005 Action Plan achievements in the e-business field should extend beyond e-commerce, for which surveys show a steady increase in buying and selling on-line, to encompass the full integration of ICT into business processes.


Europa kann nur dann zum Zentrum des elektronischen Handels werden, wenn die europäischen KMU entschlossen sind, das Internet als ein modernes Hilfsmittel für die Geschäftstätigkeit zu nutzen.

Europe will only become a center of e-business if European SMEs are fully committed to using the Internet as a leading-edge business tool.


T. unter Hinweis darauf, dass auf der 14. Konferenz der Vertragsparteien (2007 in Den Haag) die CITES-Entscheidungen 14.35 und 14.36 verabschiedet wurden und dass die Anonymität und die weltweite Reichweite des Internets die Möglichkeiten der Vertragsparteien zur Bekämpfung des illegalen Handels mit freilebenden Tieren und Pflanzen drastisch einschränken könnten, in der Erwägung, dass die rasche Zunahme des elektronischen Handels mit Tieren und Pflanzen der in den CITES-Anhängen aufgeführten Arten den Fortbestand vieler Arten erheblich bedroht, und dass die globale Dimension des Internets den Vertragsparteien die Durchsetzung des nationalen und internationalen Rechts in ...[+++]

T. whereas CITES Decisions 14.35 and 14.36 were adopted by CoP 14 (held in The Hague in 2007), and whereas the anonymity and global reach of the Internet could drastically diminish the ability of CITES Parties to combat illegal trade in wildlife; whereas the rapid growth in e-commerce of specimens of CITES-listed species poses a serious threat to the survival of many species; whereas the global nature of the Internet makes it difficult for CITES Parties to enforce national and international law within their jurisdictions; and whereas e-commerce in wildlife and its products must always be regarded as potential international trade,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
T. unter Hinweis darauf, dass auf der 14. Konferenz der Vertragsparteien (2007 in Den Haag) die CITES-Entscheidungen 14.35 und 14.36 verabschiedet wurden und dass die Anonymität und die weltweite Reichweite des Internets die Möglichkeiten der Vertragsparteien zur Bekämpfung des illegalen Handels mit freilebenden Tieren und Pflanzen drastisch einschränken könnten, in der Erwägung, dass die rasche Zunahme des elektronischen Handels mit Tieren und Pflanzen der in den CITES-Anhängen aufgeführten Arten den Fortbestand vieler Arten erheblich bedroht, und dass die globale Dimension des Internets den Vertragsparteien die Durchsetzung des nationalen und internationalen Rechts in ...[+++]

T. whereas CITES Decisions 14.35 and 14.36 were adopted by CoP 14 (held in The Hague in 2007), and whereas the anonymity and global reach of the Internet could drastically diminish the ability of CITES Parties to combat illegal trade in wildlife; whereas the rapid growth in e-commerce of specimens of CITES-listed species poses a serious threat to the survival of many species; whereas the global nature of the Internet makes it difficult for CITES Parties to enforce national and international law within their jurisdictions; and whereas e-commerce in wildlife and its products must always be regarded as potential international trade,


43. ist der Auffassung, dass das Internet zum wirksamsten Instrument zur Überbrückung der Kluft im Nord-Süd-Handel wird; ist ferner der Ansicht, dass das Internet neue Handelswege eröffnet, wodurch die am wenigsten entwickelten Länder und andere Entwicklungsländer mit fortgeschrittenen und zentralen Handelssystemen verknüpft werden und somit ihre Exporte steigern können, weil die Nachteile traditioneller Handelspraktiken nicht mehr ins Gewicht fallen;

43. Considers that the Internet is becoming the most efficient medium for bridging the trade gap between North and South; considers that the Internet is opening new commercial channels connecting least developed and other developing countries with advanced and central commercial systems, increasing their export flows and bypassing the disadvantages of traditional commercial practices;


17. betont die Notwendigkeit einer internationalen regulatorischen Zusammenarbeit, wenn der elektronische Handel weltweit auf sein volles Potenzial anwachsen soll; ist der Auffassung, dass ein neuer moderner Ansatz für problematische Bereiche des elektronischen Geschäftsverkehrs notwendig ist, um sicherzustellen, dass die Privatsphäre der Verbraucher geschützt wird und die Verbraucher von niedrigeren Kosten sowie neuen sich aus dem Internet ergebenden Möglichkeiten des Handels profitieren;

17. Stresses the need for international regulatory co-operation if international electronic trade is to grow to its full potential; considers that a new, modern approach to problematic areas of e-commerce is necessary in order to ensure consumers benefit from protection of their privacy and the lower costs and new opportunities for commerce that flow from the Internet;


23. betont die Tatsache, dass bilaterale und regionale Freihandelsabkommen keine vollständige Antwort auf die Fragen des weitreichenden Marktzugangs sein können; fordert die Europäische Union indessen auf, systematisch in all ihre bilateralen und regionalen Handelsabkommen ausdrücklich auch Bestimmungen über die breite und offene Nutzung des Internets für den elektronischen Handel mit Waren und Dienstleistungen und unbehinderte Informationsflüsse aufzunehmen, wie beispielsweise keine unnötigen Hemmnisse für den grenzüberschreitenden Informationsfluss zu schaffen bzw. aufrechtzuerhalten und die Grundsätze einer nichtdiskriminierenden und transparenten Regulierung, die möglichst wenig Einschränkungen für den Handel mit sich bringt, auf Inter ...[+++]

23. Emphasises the fact that bilateral and regional free trade agreements cannot provide complete answers to far-reaching market access; nevertheless, calls on the European Union to include systematically in its bilateral and regional trade agreements explicit provisions covering broad and open use of the Internet for trade in goods and services and unfettered information flows, such as to refrain from imposing or maintaining unnecessary barriers to information flows across borders, and by applying the principles of non-discriminatory, transparent and least trade-restrictive regulation to Internet transactions; supports the efforts made by the EU to establish cooperation dialogue on regulatory issues as part of its bilateral agreements wi ...[+++]


Trotzdem haben nur wenige KMU (42 % im Jahr 2000) Zugang zum Internet, und nur wenige benutzen diesen Weg für den elektronischen Handel (20 % im Jahr 2000).

However, only some SMEs (42% in 2000) have access to the Internet and only a few (20% in 2000) use it for the purpose of electronic commerce.


Schaffung eines Internet-Portals, über das die rechtsbezogenen Informationen über den elektronischen Handel abgerufen werden können.

An Internet portal has been set up on legal information concerning electronic commerce.




datacenter (6): www.wordscope.de (v4.0.br)

'internet-handel' ->

Date index: 2021-05-02
w