Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Assess utility payments
BOP assistance
Balance of payments assistance
Balance of payments facility
Balance of payments support
Bank run
Calculate staircase rise and run measurements
Calculate stairs rise and run
Calculate utility payments
Calculating utility payments
Calculation of stair rise and run
Coach staff for running the performance
Coach staff to run the performance
Coaching staff to run the performance
Deposit run
Engine ground run
Engine running
Ground engine runup
Medium-term financial assistance
Partial payment
Payment
Payment Accounts Directive
Payment on account
Payments Account Directive
Progress payment
Run on a bank
Run on deposits
Run up
Run-up
Running payment
Runup
SAPS
SFPS
SPS
Single area payment scheme
Single farm payment
Single farm payment scheme
Single payment
Single payment scheme
Staircase rise and run calculation
Terms of payment
Train staff to run the performance
Utility payment calculating

Übersetzung für "Running payment " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
partial payment | payment on account | progress payment | running payment

Abschlagszahlung | laufende Zahlung | Teilzahlung


single payment scheme [ SAPS | SFPS | single area payment scheme | single farm payment | single farm payment scheme | single payment | SPS ]

Betriebsprämienregelung [ einheitliche Betriebsprämie | Regelung für die einheitliche Flächenzahlung ]


coach staff to run the performance | coaching staff to run the performance | coach staff for running the performance | train staff to run the performance

Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen zum Vorstellungsablauf instruieren | Personal zum Vorstellungsablauf instruieren


calculation of stair rise and run | staircase rise and run calculation | calculate staircase rise and run measurements | calculate stairs rise and run

Treppensteigung und Treppenlauf berechnen


bank run | deposit run | run on a bank | run on deposits

Ansturm auf die Banken | Run auf eine Bank


Directive 2014/92/EU on the comparability of fees related to payment accounts, payment account switching and access to payment accounts with basic features | Payment Accounts Directive | Payments Account Directive

Richtlinie 2014/92/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über die Vergleichbarkeit von Zahlungskontoentgelten, den Wechsel von Zahlungskonten und den Zugang zu Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen | Richtlinie über Zahlungskonten




calculating utility payments | utility payment calculating | assess utility payments | calculate utility payments

Zahlungen an Versorgungsunternehmen berechnen


balance of payments assistance [ balance of payments facility | balance of payments support | BOP assistance | medium-term financial assistance ]

Zahlungsbilanzhilfe [ mittelfristiger finanzieller Beistand | Zahlungsbilanzunterstützung | Zuschussgewährung ]


run-up (1) | ground engine runup (2) | run up (3) | runup (4) | engine ground run (5) | engine running (6)

Prüflauf | Triebwerklauf
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Differences between resident and non-resident accounts are made (1) with regard to the opening of accounts, (2) with regard to the running of accounts and (3) with regard to payments from and to accounts.

Unterschiede zwischen Inländer- und Gebietsfremdenkonten werden (1) bei der Kontoeröffnung, (2) bei der Kontoführung und (3) bei Zahlungen von und auf Konten gemacht.


There should be more emphasis placed on the adverse euro area impact of Member States that run chronic balance of payments surpluses.

Auch die nachteiligen Auswirkungen, die Mitgliedstaaten mit chronischen Zahlungsbilanzüberschüssen auf das Euro-Währungsgebiet haben, sollten stärker beachtet werden.


Periodic penalty payments may be imposed for a period running from the date of notification of that decision until the non-cooperation has ceased.

Regelmäßige Zwangsgelder können für einen Zeitraum vom Zeitpunkt der Mitteilung der diesbezüglichen Entscheidung bis zur Aufnahme der Zusammenarbeit verhängt werden.


24. Welcomes the Commission's decision to include in the DB, for the third year running, payment appropriations (EUR 50 million) for the European Globalisation Adjustment Fund (EGF); underlines the fact that this not only gives higher visibility to the fund but also avoids transfers from other budget lines pursuing different aims and covering different needs; stresses, moreover, the need for further simplification of the practical modalities of the procedure for mobilisation of this fund, especially in the context of the ongoing negotiations on the new EGF regulation;

24. begrüßt die Entscheidung der Kommission, im dritten Jahr in Folge in den Entwurf des Haushaltsplans Zahlungsermächtigungen (50 Millionen EUR) für den Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF) einzustellen; unterstreicht, dass dies dem Fonds nicht nur eine größere Öffentlichkeitswirkung verschafft, sondern dass dadurch auch Mittelübertragungen aus anderen Haushaltslinien für andere Zielsetzungen und Erfordernisse vermieden werden; betont darüber hinaus, dass eine weitere Vereinfachung der praktischen Modalitäten des Verfahrens zur Inanspruchnahme dieses Fonds notwendig sind, insbesondere im Rahmen der laufenden Verha ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
25. Welcomes the Commission's decision to include in the DB, for the third year running, payment appropriations (EUR 50 million) for the European Globalisation Adjustment Fund (EGF); underlines the fact that this not only gives higher visibility to the fund but also avoids transfers from other budget lines pursuing different aims and covering different needs; stresses, moreover, the need for further simplification of the practical modalities of the procedure for mobilisation of this fund, especially in the context of the ongoing negotiations on the new EGF regulation;

25. begrüßt die Entscheidung der Kommission, im dritten Jahr in Folge in den Entwurf des Haushaltsplans Zahlungsermächtigungen (50 Millionen EUR) für den Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF) einzustellen; unterstreicht, dass dies dem Fonds nicht nur eine größere Öffentlichkeitswirkung verschafft, sondern dass dadurch auch Mittelübertragungen aus anderen Haushaltslinien für andere Zielsetzungen und Erfordernisse vermieden werden; betont darüber hinaus, dass eine weitere Vereinfachung der praktischen Modalitäten des Verfahrens zur Inanspruchnahme dieses Fonds notwendig sind, insbesondere im Rahmen der laufenden Verha ...[+++]


12. Is deeply concerned that, despite the payment implementation level being 99 % at the end of 2012, the stock of outstanding commitments (RALs, or restes à liquider ) has increased over the past year by EUR 10 billion to now reach the unprecedented level of EUR 217,3 billion; expects that the level of RAL might even be higher by the end of 2013; warns against applying the automatic de-commitment rule too rigorously as a way of solving the RAL problem as this would run counter to the Compact for Growth and Jobs agreed by the European Council in 2012; considers that this year interinstitutional meetings on payments should closely exam ...[+++]

12. ist außerordentlich besorgt darüber, dass der Bestand an nicht abgewickelten Mittelbindungen (RAL) ungeachtet einer Quote der Ausführung der Zahlungsermächtigungen von 99 % Ende des Jahres 2012 im Lauf des letzten Jahres um 10 Mrd. zugenommen und jetzt die bisher nicht da gewesene Höhe von 217,3 Mrd. EUR erreicht hat; befürchtet, dass der Umfang der RAL Ende des Jahres 2013 sogar noch größer sein könnte; warnt davor, die Regel der automatischen Aufhebung von Mittelbindungen als Weg zur Lösung des Problems der RAL zu strikt anzuwenden, da dies dem auf der Tagung des Europäischen Rates im Jahre 2012 vereinbarten Wachstums- und Beschäftigungspakt zuwiderlaufen würde; vertritt die Auffassung, dass in diesem Jahr auf den interinstitutione ...[+++]


10. Expresses concern at any unduly tight regulation of internet and mobile payment markets at this stage because such payment methods are still in the process of development; considers that any regulatory initiative in this field runs the risk of giving undue emphasis to already existing payment instruments, and may thus deter innovation and distort the market before it has been developed; asks the Commission to adopt an appropriate approach to any future internet and mobile payment methods in a future proposal, ensuring a high level consumer protection, especially for vulnerable consumers;

10. bringt Bedenken über unverhältnismäßig strenge Regulierungen der Märkte für Internet- und mobile Zahlungen zum jetzigen Zeitpunkt zum Ausdruck, da sich derartige Zahlungsmethoden noch immer in der Entwicklungsphase befinden; vertritt die Auffassung, dass Regulierungsinitiativen in diesem Bereich Gefahr laufen, bereits existierende Zahlungsinstrumente unangemessen zu betonen, und damit die Innovation zurückhalten und den Markt, noch bevor er sich entwickelt hat, verzerren könnten; fordert die Kommission auf, in künftigen Vorschlägen eine angemessene Haltung im Hinblick auf neue Internet- und mobile Zahlungsmethoden einzunehmen, um s ...[+++]


In order to achieve an agreed level of performance and not to endanger the economic viability of a service, the infrastructure manager shall agree with applicants the main parameters of the performance scheme, in particular the value of delays, the thresholds for payments due under the performance scheme relative both to individual train runs and to all train runs of a railway undertaking in a given period of time.

Um ein vereinbartes Leistungsniveau zu erreichen und die wirtschaftliche Tragfähigkeit eines Verkehrsdienstes nicht zu gefährden, vereinbart der Infrastrukturbetreiber mit den Antragstellern die Eckwerte der leistungsabhängigen Entgeltregelung, insbesondere die Dauer von Verspätungen und die Grenzwerte, ab denen nach Maßgabe der leistungsabhängigen Entgeltregelung Zahlungen fällig werden, und zwar sowohl für Einzelfahrten als auch für sämtliche Zugbewegungen, die ein Eisenbahnunternehmen in einer bestimmten Zeit durchführt.


35. Recalls, in this context, that 2013 is the last year of the current MFF, with implementation of co-financed projects running at full speed and expected to accelerate further, with the bulk of payment requests being expected to reach the Commission in the second half of the year; calls on the Council and Commission to immediately analyse and assess, along with Parliament, the figures and requirements concerned, so as not to jeopardise implementation for 2013; points out that a lack of payment appropriations could endanger current ...[+++]

35. erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass 2013 das letzte Jahr des laufenden MFR ist und dass die Umsetzung der kofinanzierten Projekte in vollem Gange ist und dass eine noch weitere Beschleunigung erwartet wird, wobei davon ausgegangen wird, dass die Masse der Mittelanträge die Kommission in der zweiten Jahreshälfte erreichen wird; fordert den Rat und die Kommission auf, gemeinsam mit dem Parlament unverzüglich die entsprechenden Zahlen und Anforderungen zu analysieren und zu bewerten, um die Ausführung für 2013 nicht zu gefährden; weist darauf hin, dass ein Mangel an Zahlungsermächtigungen Programme gefährden könnte, die derzei ...[+++]


However, four programmes (NL, UK, IRL) run the risk of automatic decommitment under the n+2 rule because of insufficient payments.

Bei vier Programmen (NL, UK, IRL) besteht allerdings die Gefahr, dass aufgrund der unzureichenden Zahlungen für diese Programme automatische Mittelfreigaben gemäß der "n+2"-Regel vorgenommen werden müssen.


w