Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agro-industrial cropping
Biotech crops
Catch crop
Control of plant parasites
Cover crop harvesting
Cover crop sowing and harvesting
Crop disorder preventing
Crop production
Crop treatment
Evaluate improvement of crop yields
Feed crop
Fodder crop
Follow-on crop
Following crop
Forage crop
Genetically modified crops
Green crop
Harvest cover crops
Improvement of crop yield research
Industrial crop
Industrial crops
Inter-row crop
Intermediate crop
Next year's crop
Plant health treatment
Plant product
Plant production
Prevent crop disorders
Research improvement of crop yields
Researching improvement of crop yields
Secondary crop
Snatch crop
Soiling crop
Sow and harvest cover crops
Spraying of crops
Subsequent crop
Succeeding crop
Treat crop disorders
Treating crop disorders
Treatment of plants
Weed control

Übersetzung für "crop " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
catch crop | follow-on crop | intermediate crop | inter-row crop | secondary crop | snatch crop

Zwischenfrucht | Zwischenkultur


feed crop | fodder crop | forage crop | green crop | soiling crop

Futterbau | Futterbestand | Futterkultur


cover crop harvesting | sow and harvest cover crops | cover crop sowing and harvesting | harvest cover crops

Deckfrüchte ernten | Deckpflanzen ernten


crop disorder preventing | treating crop disorders | prevent crop disorders | treat crop disorders

Nutzpflanzenkrankheiten verhindern


crop production [ plant product | [http ...]

pflanzliche Erzeugung [ Pflanzenanbau | Pflanzenkultur | pflanzliches Produkt ]


following crop | next year's crop | subsequent crop | succeeding crop

Nachfrucht


evaluate improvement of crop yields | improvement of crop yield research | research improvement of crop yields | researching improvement of crop yields

zur Verbesserung von Ernteerträgen forschen


agro-industrial cropping [ industrial crop | [http ...]

industrieller Anbau


plant health treatment [ control of plant parasites | spraying of crops | treatment of plants | weed control | [http ...]

Pflanzenschutzverfahren [ Anwendung von Pflanzenschutzgiften | Parasitenbekämpfung | Schädlingsbekämpfung | Unkrautbekämpfung ]


genetically modified crops | biotech crops [ GMCs, GM crops ]

gentechnisch veränderte Pflanze | GVO-Pflanze
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
(s) 'non-food cellulosic material' means feedstocks mainly composed of cellulose and hemicellulose, and having a lower lignin-content than ligno-cellulosic material; it includes food and feed crop residues (such as straw, stover, husks and shells), grassy energy crops with a low starch content (such as alfalfa and other nitrogen-fixing crops, cover crops before and after annual cereal and oil crops, cactus and other CAM crops, ryegrass, switchgrass, miscanthus, giant cane, etc.), industrial residues (including from food and feed crops after vegetal oils, sugars, starches and protein have been extracted), and material from biowaste;

(s) „zellulosehaltiges Non-Food-Material“ Rohstoffe, die überwiegend aus Zellulose und Hemizellulose bestehen und einen niedrigeren Lignin-Gehalt als lignozellulosehaltiges Material haben; dazu gehören Reststoffe von Nahrungs- und Futtermittelpflanzen (z. B. Stroh, Spelzen, Hülsen und Schalen), grasartige Energiepflanzen mit niedrigem Stärkegehalt (z. B. Luzerne und andere stickstoffbindende Pflanzen, Deckfrüchte vor und nach einjährigen Getreide- und Ölpflanzen, Kakteen und andere Pflanzen mit Crassulaceen-Säurestoffwechsel, Weidelgras, Rutenhirse, Miscanthus, Pfahlrohr), industrielle Reststoffe (einschließlich Nahrungs- und Futtermitt ...[+++]


(s) 'non‑food cellulosic material' means feedstocks mainly composed of cellulose and hemicellulose, and having a lower lignin‑content than ligno‑cellulosic material; it includes food and feed crop residues (such as straw, stover, husks and shells), grassy energy crops with a low starch content (such as ryegrass , switchgrass, miscanthus, giant cane, cover crops before and after main crops etc ), industrial residues (including from food and feed crops after vegetal oils, sugars, starches and protein have been extracted), and material from biowaste ;

(s) „zellulosehaltiges Non-Food-Material“ Rohstoffe, die überwiegend aus Zellulose und Hemizellulose bestehen und einen niedrigeren Lignin-Gehalt als lignozellulosehaltiges Material haben; es umfasst Reststoffe von Nahrungs- und Futtermittelpflanzen (z. B. Stroh, Spelzen, Hülsen und Schalen), grasartige Energiepflanzen mit niedrigem Stärkegehalt (z. B. Weidelgras, Rutenhirse, Miscanthus, Pfahlrohr, Deckfrüchte vor und nach Hauptkulturen ), industrielle Reststoffe (einschließlich Nahrungs- und Futtermittelpflanzen nach Extraktion von Pflanzenölen, Zucker, Stärken und Protein) sowie Material aus Bioabfall;


All costs having a direct connection with crop production (including permanent meadows and grassland) for which there is no separate provision in the other cost items: packing and binding materials, string and rope, cost of soil analysis, crop competition costs, plastic coverings (e.g. for strawberry growing), supplies for the preservation of crops, storage and market preparation of crops done outside the farm, cost of marketing the crop products of the farm, sums paid for the purchase of marketable standing crops or to rent land for a period of less than one year to grow marketable crops, supplies of grapes and olives processed on the h ...[+++]

Sämtliche direkt mit der pflanzlichen Erzeugung (einschließlich Dauerweiden und Grünland) verbundenen Kosten, die nicht unter sonstige Aufwandsposten fallen: Verpackungs- und Bindematerial, Bindfaden und Seile, Bodenanalysen, Wettbewerbskosten, Kunststoffüberzüge (z. B. für Erdbeerfelder), Material für Konservierungs-, Weiterverarbeitungs-, Lagerungs- und Vermarktungszwecke außerhalb des Betriebs, Vermarktungskosten der pflanzlichen Erzeugnisse des Betriebs, Kauf von marktfähigen Ernten auf dem Halm oder kurzfristiges Pachten von Flächen für weniger als ein Jahr zum Anbau marktfähiger Kulturen, Zukäufe von Trauben und Oliven zur Verarbei ...[+++]


“non-food cellulosic material” means feedstocks mainly composed of cellulose and hemicellulose, and having a lower lignin content than ligno-cellulosic material; it includes food and feed crop residues (such as straw, stover, husks and shells), grassy energy crops with a low starch content (such as ryegrass, switchgrass, miscanthus, giant cane and cover crops before and after main crops), industrial residues (including from food and feed crops after vegetal oils, sugars, starches and protein have been extracted), and material from biowaste;

‚zellulosehaltiges Non-Food-Material‘ Rohstoffe, die überwiegend aus Zellulose und Hemizellulose bestehen und einen niedrigeren Lignin-Gehalt als lignozellulosehaltiges Material haben; es umfasst Reststoffe von Nahrungs- und Futtermittelpflanzen (z. B. Stroh, Spelzen, Hülsen und Schalen), grasartige Energiepflanzen mit niedrigem Stärkegehalt (z. B. Weidelgras, Rutenhirse, Miscanthus, Pfahlrohr und Zwischenfrüchte vor und nach Hauptkulturen), industrielle Reststoffe (einschließlich Nahrungs- und Futtermittelpflanzen nach Extraktion von Pflanzenölen, Zucker, Stärken und Protein) sowie Material aus Bioabfall;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
These crops shall be planted into soil treated at the recommended maximum total application rate for the preceding crops after an appropriate plant-back interval that mimics crop failure early in the vegetation of the crop, crop rotation in the same vegetation period or year and crop rotation in the next vegetation period or year.

Diese Kulturen sind nach einer angemessenen Nachbaufrist, mit der ein Ausfall der Kultur im Frühstadium der Vegetation, die Fruchtfolge in derselben Vegetationsperiode oder in demselben Jahr und die Fruchtfolge in der nächsten Vegetationsperiode oder im nächsten Jahr nachgeahmt wird, in Boden zu pflanzen, der mit der empfohlenen maximalen Gesamtaufwandmenge für die Vorkulturen behandelt wurde.


Member States conducting sample surveys in order to obtain statistics shall take the necessary steps to ensure that table 1 data meet the following precision requirements: the coefficient of variation of the data to be provided by 30 September of the year n+1 shall not exceed (at national level) 4% for the area under cultivation for each of the following groups of main crops: cereals for the production of grain (including seed), dried pulses and protein crops for the production of grain (including seed mixtures of cereals and pulses), root crops, industrial crops and plant harvested green.

Die Mitgliedstaaten, die Stichprobenerhebungen für statistische Zwecke durchführen, ergreifen die erforderlichen Maßnahmen, damit die Daten in Tabelle 1 den folgenden Genauigkeitsanforderungen entsprechen: Der Variationskoeffizient der Daten, die bis zum 30. September des Jahres n+1 übermittelt werden, darf den Wert von 4 % (auf nationaler Ebene) für die Anbaufläche jeder der folgenden Hauptkulturgruppen nicht überschreiten: Getreide zur Körnergewinnung (einschließlich Saatgut), Hülsenfrüchte und Eiweißpflanzen zur Körnergewinnung (einschließlich Saatgut und Mischkulturen mit Getreide), Hackfrüchte, Handelsgewächse und Pflanzen zur Grün ...[+++]


12. Points out that particular attention should be paid to the cross-border coexistence of genetically modified crops and conventional and organic crops (between Member States and with third countries); calls on the Commission to study all aspects of cross-border coexistence, and calls on the Member States to adopt measures concerning the interaction and coexistence of genetically modified crops at a cross-border level, following consultations;

12. weist darauf hin, dass besonderes Augenmerk auf die Frage der grenzüberschreitenden Koexistenz gentechnisch veränderter, konventioneller und ökologischer Kulturen (zwischen Mitgliedstaaten oder zwischen Mitglied- und Drittstaaten) zu legen ist; ruft die Kommission auf, die Aspekte der grenzüberschreitenden Koexistenz zu prüfen, und fordert die Mitgliedstaaten auf, nach Absprache Maßnahmen betreffend die Beimischung und die grenzüberschreitende Koexistenz gentechnisch veränderter Kulturen zu ergreifen;


3. Calls for uniform and binding rules to be established without delay at Community level on the coexistence of genetically modified crops on the one hand and non-genetically modified conventional crops on the other hand; calls for Parliament to be included in this process under the codecision procedure;

3. fordert, dass auf Gemeinschaftsebene umgehend einheitliche und verbindliche Regelungen zur Koexistenz gentechnisch veränderter Nutzpflanzen einerseits, sowie gentechnisch nicht veränderter konventioneller Nutzpflanzen andererseits geschaffen werden, wobei das Europäische Parlament im Mitentscheidungsverfahren einzubeziehen ist;


Agriculture: (i) altered choice of crops (quicker/slower maturing varieties, drought/heat resistant crops, pest resistant crops, mix of crops); (ii) altered tillage, timing of operations and crop husbandry (row and plant spacing, intercropping); (iii) alteration of inputs (irrigation, fertilisers, chemical control).

Landwirtschaft: i) Änderung der Auswahl der Anbaufrüchte (schneller/langsamer reifende Sorten, dürre-/hitzebeständige, krankheitsresistente Pflanzen, Mischanbau); ii) Änderung der Landbaumethoden, Zeitpunkt der Maßnahmen, Bearbeitungsmethoden im Ackerbau (Reihenabstände der Pflanzen, Abstand der Pflanzen in der Reihe, Doppelkulturen); iii) Wechsel der Betriebsmittel (Bewässerung, Dünger, chemische Bekämpfung).


(b) - plant genetic resources shall mean, in particular, those of agricultural crops, including vines, fodder crops, horticultural crops, including market-garden and ornamental crops, medicinal plants and aromatics, fruit crops, forest trees, fungi, micro-organisms and wild flora which are or could be of use in the field of agriculture,

- pflanzengenetische Ressourcen insbesondere die genetischen Ressourcen der landwirtschaftlichen Pflanzen einschließlich Weinreben und Futterpflanzen, des Gartenbaus einschließlich der Gemüse- und Zierpflanzen, der Arznei- und Duftpflanzen, des Obstbaus, der Forstwirtschaft, der Pilze, der Mikroorganismen sowie der wildwachsenden Pflanzen, soweit diese in der Landwirtschaft von Nutzen sind oder sein könnten;


w