Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agricultural labour force
Agricultural worker
Agricultural workers
Compulsory labour
Density of labour force
Employees
Farm employee
Farm labourer
Farm worker
Female labor force
Female labour
Female labour force
Female work force
Female worker
Forced labour
Forced or compulsory labour
Labour force
Labour force
Labour force per unit of area
Labour per unit of area
Manpower
Manpower
Manpower per unit of area
Operatives
Structure of the labour force
Woman worker
Worker

Übersetzung für "female labour force " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
female labor force | female labour force

weibliches Erwerbspotential


female worker [ female labour | female work force | woman worker ]

weibliche Arbeitskraft


labour force [ manpower | structure of the labour force | worker | employees(UNBIS) ]

Arbeitskräfte [ Berufstätiger | Erwerbstätiger | Gliederung der Arbeitskräfte ]


agricultural labour force [ agricultural worker | farm employee | farm labourer | farm worker | Agricultural workers(ECLAS) ]

landwirtschaftliche Arbeitskraft [ Erntearbeiter | Landarbeiter | landwirtschaftlicher Arbeitnehmer ]


compulsory labour | forced labour | forced or compulsory labour

Zwangsarbeit


density of labour force | labour force per unit of area | labour per unit of area | manpower per unit of area

Arbeitskräftebesatz


operatives (1) | manpower (2) | labour force (3)

Personal (1) | Arbeitskraft (2) | Arbeiterschaft (3)


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
The female labour force in sub-Saharan Africa in 2005 was about 73 million, representing 34 per cent of those employed in the formal sector, earning only 10 per cent of the income while owning 1 per cent of the assets (9).

Im Jahre 2005 waren in Subsahara-Afrika rund 73 Mio. Frauen erwerbstätig, machten aber nur 34 % der im formellen Sektor Beschäftigten aus, waren nur mit 10 % an den erwirtschafteten Einkommen beteiligt und besaßen lediglich 1 % aller Vermögenswerte (9).


In 2002, the Barcelona European Council set objectives in this area: "Member States should remove disincentives to female labour force participation, taking into account the demand for childcare facilities and in line with national patterns of provision, to provide childcare by 2010 to at least 90 % of children between 3 years old and the mandatory school age and at least 33 % of children under 3 years of age[2]".

Auf seiner Tagung in Barcelona im Jahr 2002 legte der Europäische Rat folgende Ziele für diesen Bereich fest: „ (.) Die Mitgliedstaaten sollten Hemmnisse beseitigen, die Frauen von einer Beteiligung am Erwerbsleben abhalten, und bestrebt sein, nach Maßgabe der Nachfrage nach Kinderbetreuungseinrichtungen und im Einklang mit den einzelstaatlichen Vorgaben für das Versorgungsangebot bis 2010 für mindestens 90 % der Kinder zwischen drei Jahren und dem Schulpflichtalter und für mindestens 33 % der Kinder unter drei Jahren Betreuungsplätze zur Verfügung zu stellen[2].“


Member States should remove disincentives for female labour force, in particular by providing childcare by 2010 to at least 90% of children between 3 years old and the mandatory school age and at least 33% of children under years of age.

Die Mitgliedstaaten sollten Hemmnisse beseitigen, die Frauen von einer Beteiligung am Erwerbsleben abhalten, indem sie insbesondere bis 2010 für mindestens 90 % der Kinder zwischen drei Jahren und dem Schulpflichtalter und für mindestens 33 % der Kinder unter drei Jahren Betreuungsplätze zur Verfügung stellen.


9. Calls on the Commission and the Member States to recognise the value of entrepreneurship for the work-life balance of women and men, to eliminate barriers that hinder or even prevent female entrepreneurship, and to adopt a coherent framework of measures to support female labour market participation; in the aftermath of the decision to withdraw the proposal to amend the Maternity Leave Directive and in order to safeguard progress on equality policies at EU level, encourages a constructive dialogue among institutions to see how best to support and implement work-life balance policies as well as an equal distribution of family responsibilities, also by highlighting the role of men in promoting equality; reiterates that parental and patern ...[+++]

9. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, den Wert des Unternehmertums für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben für Frauen und Männer anzuerkennen, die Hindernisse, die das weibliche Unternehmertum erschweren oder sogar verhindern, zu beseitigen und einen kohärenten Rahmen von Maßnahmen zur Unterstützung der Teilnahme von Frauen am Arbeitsmarkt zu verabschieden; empfiehlt im Nachgang zu der Entscheidung, den Vorschlag zur Änderung der Richtlinie über den Mutterschutzurlaub zurückzuziehen, und zur Gewährleistung von Fortschritten bei der Gleichstellungspolitik auf EU-Ebene einen konstruktiven Dialog unter den Organen, in dem untersucht ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
K. whereas the availability, quality and affordability of childcare facilities and care facilities for the elderly and people with disabilities remains a key driver for enhancing female labour force participation;

K. in der Erwägung, dass die Verfügbarkeit, Qualität und Erschwinglichkeit von Betreuungseinrichtungen für Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung nach wie vor entscheidende Faktoren zur Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen darstellen;


K. whereas the availability, quality and affordability of childcare facilities and care facilities for the elderly and people with disabilities remains a key driver for enhancing female labour force participation;

K. in der Erwägung, dass die Verfügbarkeit, Qualität und Erschwinglichkeit von Betreuungseinrichtungen für Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung nach wie vor entscheidende Faktoren zur Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen darstellen;


(15) The Europe 2020 Strategy for Smart, Sustainable and Inclusive Growth ascertained that increased female labour force participation is a precondition for boosting growth and for tackling demographic challenges in Europe.

(15) In der Strategie Europa 2020 für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum hieß es, dass eine stärkere Erwerbsbeteiligung von Frauen eine Voraussetzung dafür ist, das Wachstum zu stimulieren und den demografischen Herausforderungen zu begegnen.


(15) The Europe 2020 Strategy for Smart, Sustainable and Inclusive Growth[29] ascertained that increased female labour force participation is a precondition for boosting growth and for tackling demographic challenges in Europe.

(15) In der Strategie Europa 2020 für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum[29] hieß es, dass eine stärkere Erwerbsbeteiligung von Frauen eine Voraussetzung dafür ist, das Wachstum zu stimulieren und den demografischen Herausforderungen zu begegnen.


4. Calls on Member States to pay attention to the financial sustainability and viability of first- and second-pillar schemes; highlights the fact that, for the purpose of future funding requirements for public finances, the current budgetary and demographic pressures on Member States, as well as an ageing population, a growing female labour force, changing family structures and atypical employment should be taken into account when reviewing and re-formulating pension schemes in the various Member States; highlights the fact that Member States in the euro zone are joined together in such a way that fulfilling pension obligations can hav ...[+++]

4. fordert die Mitgliedstaaten auf, der langfristigen Finanzierbarkeit der Systeme der ersten und zweiten Säule besondere Aufmerksamkeit zu widmen; hebt hervor, dass bei der Überprüfung und Neugestaltung von Pensions- und Rentensystemen in den einzelnen Mitgliedstaaten hinsichtlich des künftigen Finanzbedarfs der öffentlichen Haushalte der derzeitige haushaltspolitische und demografische Druck auf die Mitgliedstaaten sowie das Altern der Bevölkerung, die zunehmende Erwerbstätigkeit von Frauen, sich wandelnde Familienstrukturen und atypische Beschäftigungsverhältnisse berücksichtigt werden sollten; betont die Tatsache, dass die Mitgliedstaaten der Eurozone ...[+++]


Member States should remove disincentives to female labour force participation and strive, taking into account the demand for childcare facilities and in line with national patterns of childcare provision, to provide childcare by 2010 to at least 90 % of children between three years old and the mandatory school age and at least 33 % of children under three years of age.

Die Mitgliedstaaten sollten diejenigen Hemmnisse beseitigen, die Frauen von einer Beteiligung am Arbeitsmarkt abhalten, und bestrebt sein, nach Maßgabe der Nachfrage nach Kinderbetreuungseinrichtungen und im Einklang mit den einzelstaatlichen Vorgaben für das Versorgungsangebot bis 2010 für mindestens 90 % der Kinder zwischen drei Jahren und dem Schulpflichtalter und für mindestens 33 % der Kinder unter drei Jahren Betreuungsplätze zur Verfügung zu stellen.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'female labour force' ->

Date index: 2023-07-28
w