Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Block gap
Conflict of generations
Core inflation
Coverage gap
Difference in pay
Enlarge sport balls
Equal pay
Equal wage
Expand sport balls
Fight against inflation
Gaps in coverage
Generation gap
IBG
Identify digital competence gaps
Identify possible skills gaps
Identify skill gap
Identify skills gaps
Inflate a sport ball
Inflate sport balls
Inflation
Inflation differential
Inflation gap
Inflation rate differential
Insufficient cover
Interblock gap
Interrecord gap
Rate of inflation
Record gap
Shortfall in security reserves
Stagflation
Structural inflation
Trend inflation
Underlying inflation
Use skills assessment tests
Wage gap

Übersetzung für "inflation gap " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
inflation differential | inflation gap | inflation rate differential

Unterschied in den Preissteigerungsraten


core inflation | structural inflation | trend inflation | underlying inflation

unterliegende Inflation


block gap | interblock gap | interrecord gap | record gap | IBG [Abbr.]

Blocklücke | Blockzwischenraum


inflation [ fight against inflation | rate of inflation | stagflation | stagflation(UNBIS) ]

Inflation [ Bekämpfung der Inflation | Inflationsrate | Stagflation ]


identify possible skills gaps | identify skill gap | identify skills gaps | use skills assessment tests

Qualifikationslücken erkennen


enlarge sport balls | expand sport balls | inflate a sport ball | inflate sport balls

Sportbälle aufblasen | Sportbälle aufpumpen


insufficient cover | coverage gap | gaps in coverage | shortfall in security reserves

Unterdeckung


conflict of generations [ generation gap ]

Generationenkonflikt


equal pay [ difference in pay | equal wage | wage gap ]

Gleichheit des Arbeitsentgelts [ gleiches Entgelt | Lohnabweichung | Lohngleichheit | Lohnunterschied ]


identify digital competence gaps

Defizite bei der digitalen Kompetenz ermitteln | Lücken bei den IKT-Kompetenzen erkennen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
22. Calls on national authorities to show no tolerance towards so-called ‘vehicle testing optimisation’, whereby practices such as the over-inflation of tyres, the removal of side-mirrors, taping up of gaps between body panels to reduce aerodynamic drag, the use of special engine and gearbox lubricants that are otherwise not used in engines, the removal of auxiliary equipment such as stereos, and testing at the maximum allowed ambient temperature are common, thus unacceptably accentuating the difference between in-lab testing and the ...[+++]

22. fordert die nationalen Behörden auf, im Fall einer sogenannten Optimierung der Fahrzeugtestbedingungen keine Nachsicht zu üben – besonders häufig sind hierbei Maßnahmen wie Erhöhung des Reifeninnendrucks, Entfernen der Seitenspiegel, Abkleben der Spalten zwischen Karosserieteilen zur Verringerung des Luftwiderstands, Verwendung spezieller Schmiermittel für Motor und Getriebe, die dort sonst nicht eingesetzt werden, Entfernung von Zubehör wie Stereoanlagen und Tests bei maximal zulässiger Umgebungstemperatur, durch die die Unterschiede zwischen Labortestbedingungen und den Normalbetriebserfahrungen der Verbraucher in unzulässiger Weis ...[+++]


43. Asks the Commission to consider in its analyses all important factors, including real growth, inflation, long term public investment and unemployment rates when evaluating the economic and fiscal situations of Member States, urgently addressing the investment gap in the EU by shifting expenditure towards the most productive, sustainable growth and jobs enhancing investment;

43. fordert die Kommission auf, bei der Bewertung der wirtschaftlichen und haushaltspolitischen Lage der Mitgliedstaaten in ihren Analysen alle wichtigen Faktoren einschließlich Realwachstum, Inflation, langfristiger öffentlicher Investitionen und Arbeitslosenquoten zu berücksichtigen und die Investitionslücke in der EU umgehend anzugehen, indem die Ausgaben zu den Investitionen umgeschichtet werden, die am produktivsten sind und nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung am stärksten fördern;


5. Stresses its concern regarding the continuous fall in the inflation rate in the euro area since 2011, with inflation differentials between Member States; stresses the significant gap currently observed between the ECB’s explicit target of keeping inflation rates below but close to 2 % in the medium term, and the current inflation rates, which are close to zero or even below zero in several euro area Member States; is worried that, as acknowledged by the ECB President, current deflationary trends could lead to the disanchoring of medium- to longer-term inflation expectations;

5. bekundet seine Bedenken angesichts des seit 2011 anhaltenden Abfalls der Inflationsrate im Euroraum sowie angesichts der Unterschiede der Inflationsraten der Mitgliedstaaten; betont, dass zwischen dem ausdrücklichen Ziel der EZB, die Inflationsrate mittelfristig bei unter, aber nahe 2 % zu halten, und den aktuellen Inflationsraten, die nahe bei null und in einigen Mitgliedstaaten sogar unter null liegen, eine große Diskrepanz besteht; ist besorgt darüber, dass die aktuellen, vom Präsidenten der EZB bestätigten Tendenzen in Richtung einer Deflation zu einer Entankerung der mittel- bis langfristigen Inflationserwartungen führen könnte ...[+++]


5. Stresses its concern regarding the continuous fall in the inflation rate in the euro area since 2011, with inflation differentials between Member States; stresses the significant gap currently observed between the ECB’s explicit target of keeping inflation rates below but close to 2 % in the medium term, and the current inflation rates, which are close to zero or even below zero in several euro area Member States; is worried that, as acknowledged by the ECB President, current deflationary trends could lead to the disanchoring of medium- to longer-term inflation expectations;

5. bekundet seine Bedenken angesichts des seit 2011 anhaltenden Abfalls der Inflationsrate im Euroraum sowie angesichts der Unterschiede der Inflationsraten der Mitgliedstaaten; betont, dass zwischen dem ausdrücklichen Ziel der EZB, die Inflationsrate mittelfristig bei unter, aber nahe 2 % zu halten, und den aktuellen Inflationsraten, die nahe bei null und in einigen Mitgliedstaaten sogar unter null liegen, eine große Diskrepanz besteht; ist besorgt darüber, dass die aktuellen, vom Präsidenten der EZB bestätigten Tendenzen in Richtung einer Deflation zu einer Entankerung der mittel- bis langfristigen Inflationserwartungen führen könnte ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
5. Stresses its concern regarding the continuous fall in the inflation rate in the euro area since 2011, with inflation differentials between Member States; stresses the significant gap currently observed between the ECB’s explicit target of keeping inflation rates below but close to 2 % in the medium term, and the current inflation rates, which are close to zero or even below zero in several euro area Member States; is worried that, as acknowledged by the ECB President, current deflationary trends could lead to the disanchoring of medium- to longer-term inflation expectations;

5. bekundet seine Bedenken angesichts des seit 2011 anhaltenden Abfalls der Inflationsrate im Euroraum sowie angesichts der Unterschiede der Inflationsraten der Mitgliedstaaten; betont, dass zwischen dem ausdrücklichen Ziel der EZB, die Inflationsrate mittelfristig bei unter, aber nahe 2 % zu halten, und den aktuellen Inflationsraten, die nahe bei null und in einigen Mitgliedstaaten sogar unter null liegen, eine große Diskrepanz besteht; ist besorgt darüber, dass die aktuellen, vom Präsidenten der EZB bestätigten Tendenzen in Richtung einer Deflation zu einer Entankerung der mittel- bis langfristigen Inflationserwartungen führen könnte ...[+++]


After an initial period during which a gap emerged between real inflation and perceived inflation, that gap has now started to diminish in Slovenia, pointing to a more rapid normalisation of price perceptions than has been the case in the euro area.

Nach einer Anlaufphase, in der die tatsächliche Inflation und die empfundene Inflation auseinander drifteten, verringert sich diese Diskrepanz in Slowenien, was auf eine schnellere Normalisierung der Preiswahrnehmung schließen lässt als dies im Euroraum der Fall war.


Moderate core inflation suggests that underlying inflationary pressures have remained limited, against the background of a negative output gap and moderate increases in unit labour costs (between 1 and 2% annually since 2004).

Die moderate Kerninflation lässt darauf schließen, dass sich der grundlegende Inflationsdruck vor dem Hintergrund einer negativen Produktionslücke und eines maßvollen Anstiegs der Lohnstückkosten (seit 2004 jährlich 1 bis 2 %) in Grenzen gehalten hat.


The good news, however, is that the gap between real and perceived inflation is progressively closing.

Die gute Nachricht lautet, dass die gefühlte Inflation sich allmählich der realen annähert.


The experience with the first wave of countries that adopted the euro shows that this is the number one concern, which highlights a gap between perceived inflation and actual inflation resulting from the gradual adjustment of consumers to the new scale of values (e.g. prices are often compared with years-old reference prices), but is also due to abuses in a few specific sectors.

Die Erfahrung mit der ersten Welle von Ländern, die den Euro eingeführt haben, zeigt, dass dies die Hauptsorge ist, was deutlich werden lässt, dass es eine Differenz zwischen der wahrgenommenen und der tatsächlichen Inflation gibt, die auf die allmähliche Gewöhnung der Verbraucher an die neue Werteskala (so werden Preise häufig mit seit Jahren bekannten Referenzpreisen verglichen), aber auch auf Missbrauch in einigen wenigen speziellen Sektoren zurückzuführen ist.


Moderate core inflation dynamics suggest that underlying inflationary pressures have remained limited, against the background of a negative output gap and low wage pressures.

An der moderaten Dynamik der Kerninflation lässt sich ablesen, dass der Inflationsdruck vor dem Hintergrund einer negativen Output-Lücke und einem geringen Druck seitens der Löhne und Gehälter begrenzt blieb.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'inflation gap' ->

Date index: 2021-10-21
w