Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ansar al-Islam
Ansar al-Islam fi Kurdistan
Da'esh
Da'ish
Devotees of Islam
Form operational strategies for law enforcement
IR; IRN
IRP
IRPT
IS
ISI
ISIL
ISIS
Iran
Islam
Islamic Rebirth Party
Islamic Renaissance Party of Tajikistan
Islamic Republic of Iran
Islamic Revival Party of Tajikistan
Islamic State
Islamic State in Iraq and Greater Syria
Islamic State in Iraq and the Levant
Islamic State of Iraq
Islamic State of Iraq and al-Sham
Islamic bank
Islamic banking
Islamic beliefs
Islamic countries
Islamic finance
Islamic financial system
Islamic law
Islamic religion
Islamic studies
Islamism
Model working strategies for law enforcement
Moslem law
Muslim law
Outline working strategies for law enforcement
Plan operational strategies for law enforcement
Religion of islam
Sharia

Übersetzung für "islamic law " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Islamic law [ Moslem law | Muslim law | sharia ]

muslimisches Recht [ Scharia ]


Islamic finance [ Islamic bank | Islamic banking | Islamic financial system | [http ...]

Islamic Finance [ Finanzsystem nach islamischem Recht | Islamic Banking ]


Da'esh | Da'ish | Islamic State | Islamic State in Iraq and Greater Syria | Islamic State in Iraq and the Levant | Islamic State of Iraq | Islamic State of Iraq and al-Sham | IS [Abbr.] | ISI [Abbr.] | ISIL [Abbr.] | ISIS [Abbr.]

Islamischer Staat“ | Da'esh | Islamischer Staat in Irak und der Levante | Islamischer Staat in Irak und Syrien | IS [Abbr.] | ISIL [Abbr.] | ISIS [Abbr.]


islamic beliefs | islamic religion, history and texts | islamic religion | islamic studies

Islamstudien


islamic beliefs | religion of islam | Islam | islamism

Islam


Islamic State [ Islamic countries(STW) | islamic countries(UNBIS) ]

islamischer Staat


Ansar al-Islam | Ansar al-Islam fi Kurdistan | Devotees of Islam

Ansar al-Islam | AAI [Abbr.]


IRPT | Islamic Rebirth Party | Islamic Renaissance Party of Tajikistan | Islamic Revival Party of Tajikistan | IRP [Abbr.]

Partei der Islamischen Wiedergeburt | IRP [Abbr.]


Islamic Republic of Iran | Iran (Islamic Republic of) [ IR; IRN | IR; IRN ]

Islamische Republik Iran | Iran [ IR; IRN | IR; IRN ]


outline working strategies for law enforcement | plan operational strategies for law enforcement | form operational strategies for law enforcement | model working strategies for law enforcement

operative Strategien für die Strafverfolgung ausgestalten
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
‘Ansar Al-shari'a in Tunisia (AAS-T) (alias (a) AAS-T; (b) Ansar al-Sharia in Tunisia; (c)Ansar al-Shari'ah in Tunisia; (d)Ansar al-Shari'ah; (e) Ansar al-Sharia; (f)Supporters of Islamic Law; (g) Al-Qayrawan Media Foundation).

„Ansar Al-shari'a in Tunesien (AAS-T) (auch: a) AAS-T, b) Ansar al-Sharia in Tunesien, c) Ansar al-Shari'ah in Tunesien, d) Ansar al-Shari'ah, e) Ansar al-Sharia, f) Unterstützer von 'Islamisches Recht', g) Al-Qayrawan Media Foundation).


A. whereas in 1999 one-third of Nigeria’s 36 states instituted the Islamic penal code, making Sharia (Islamic) law the highest legal authority, creating a de facto state religion in violation of the national, secular constitution; whereas sentencing provisions under Sharia law include the death penalty for ‘sexual misdemeanours’, amputations, and floggings; whereas the proceedings of these courts are incompatible with accepted international standards of due process and discriminate against women;

A. in Erwägung, dass 1999 ein Drittel der 36 Bundesstaaten Nigerias das islamische Strafrecht einführte, womit die Scharia, also das islamische Recht, maßgeblich und de facto eine Staatsreligion unter Verstoß gegen die nationale, säkulare Verfassung verankert wurde; in der Erwägung, dass Strafen gemäß der Scharia die Todesstrafe für “sexuelle Vergehen”, Amputationen und Auspeitschungen umfassen; in der Erwägung, dass die Verfahren der betreffenden Gerichte mit allgemeinen akzeptierten internationalen Standards für ein faires Verfahren unvereinbar sind und Frauen diskriminieren;


IsDB is an international financial institution established by the Conference of Finance Ministers of Muslim Countries held in Jeddah in December 1973 with a view to fostering the economic and social development of its member countries and Muslim communities individually as well as jointly in accordance with the principles of Islamic Law.

Die IsDB ist eine internationale Finanzierungsinstitution, die auf der Konferenz der Finanzminister der muslimischen Länder im Dezember 1973 in Dschidda mit dem Auftrag gegründet wurde, in Einklang mit den Grundsätzen des islamischen Rechts die wirtschaftliche und soziale Entwicklung ihrer Mitgliedstaaten sowie der muslimischen Gemeinschaften im Einzelnen und gemeinsam zu fördern.


First plea in law, alleging that by stating that the applicant is an Islamic Republic of Iran Shipping Lines front company, owned or controlled by the latter, the defendant has manifestly misstated the facts and committed a manifest error in the application of Article 16 (2) (d) of Council Regulation (EU) No 961/2010 by including the applicant in Annex VIII to the said Regulation.

Durch die Feststellung, die Klägerin sei eine Scheinfirma der Islamic Republic of Iran Shipping Lines, die in deren Eigentum oder unter deren Kontrolle stehe, habe der Beklagte die Tatsachen offenkundig verfälscht, und der Beklagte habe einen offensichtlichen Fehler bei der Anwendung von Art. 16 Abs. 2 Buchst. d der Verordnung (EU) Nr. 961/2010 des Rates begangen, indem er die Klägerin in den Anhang VIII dieser Verordnung aufgenommen habe.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
The EU urges the Islamic Republic of Iran to comply both with its international human rights commitments, namely Article 19 of the International Covenant on Civil and Political Rights and article 19 of the Universal Declaration of Human Rights, on the right to freedom of expression and with Iranian domestic law, specifically with Constitution’s Articles 24 and 168 of the Constitution, on freedom of expression, and Article 26 on freedom of association.

Die EU fordert die Islamische Republik Iran nachdrücklich auf, sowohl ihre internationalen Menschenrechtsverpflichtungen – insbesondere Artikel 19 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte und Artikel 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte betreffend das Recht auf freie Meinungsäußerung – als auch das innerstaatliche iranische Recht einzuhalten, und zwar konkret die Artikel 24 und 168 der Verfassung betreffend die Meinungsfreiheit und Artikel 26 betreffend die Versammlungsfreiheit.


The EU urges the Islamic Republic of Iran to halt the sentence on Mr Torabi and to have the case reviewed by the appropriate instances taking into account all facts and witnesses, in compliance with both Islamic Republic of Iran’s domestic law and international obligations, namely articles 14, n. 1 and n. 2 on the right to a fair trial of the International Covenant on Civil and Political Rights.

Die EU fordert die Islamische Republik Iran auf, das Urteil gegen Herrn Torabi auszusetzen und den Fall unter Würdigung aller Fakten und Zeugenaussagen im Einklang sowohl mit dem innerstaatlichen Recht der Islamischen Republik Iran als auch mit ihren internationalen Verpflichtungen, insbesondere Artikel 14 Absätze 1 und 2 (Recht auf ein faires Verfahren) des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte, durch die zuständigen Instanzen überprüfen zu lassen.


140. Considers that the Cairo Declaration on Human Rights in Islam (1991) and the Arab Charter on Human Rights (1994) are partly in blatant contradiction with the Universal Declaration of Human Rights; calls, therefore, on the Council and the Commission to invite leaders of the Islamic world to compare their vision of Islamic laws with that Declaration, in order to lift bans and threats against changing religion and avoid excesses such as inhumane punishments or practices and give priority to alternative punishments;

140. ist der Ansicht, dass die Erklärung von Kairo über die Menschenrechte im Islam (1991) und die Arabische Charta der Menschenrechte (1994) teilweise in offenem Widerspruch zu der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte stehen; fordert Rat und Kommission deshalb auf, die Führer der islamischen Welt zu einer Gegenüberstellung ihrer Auffassung von dem islamischen Gesetzen mit dieser Erklärung aufzufordern, um Verbote und Strafandrohung beim Wechsel zu einer anderen Religion auszuräumen und Exzesse wie unmenschliche Bestrafungen und Praktiken zu vermeiden und alternativen Strafen den Vorzug zu geben;


140. Considers that the Cairo Declaration on Human Rights in Islam (1991) and the Arab Charter on Human Rights (1994) are partly in blatant contradiction with the Universal Declaration of Human Rights; calls, therefore, on the Council and the Commission to invite leaders of the Islamic world to compare their vision of Islamic laws with that Declaration, in order to lift bans and threats against changing religion and avoid excesses such as inhumane punishments or practices and give priority to alternative punishments;

140. ist der Ansicht, dass die Erklärung von Kairo über die Menschenrechte im Islam (1991) und die Arabische Charta der Menschenrechte (1994) teilweise in offenem Widerspruch zu der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte stehen; fordert Rat und Kommission deshalb auf, die Führer der islamischen Welt zu einer Gegenüberstellung ihrer Auffassung von dem islamischen Gesetzen mit dieser Erklärung aufzufordern, um Verbote und Strafandrohung beim Wechsel zu einer anderen Religion auszuräumen und Exzesse wie unmenschliche Bestrafungen und Praktiken zu vermeiden und alternativen Strafen den Vorzug zu geben;


128. Considers that the Cairo Declaration on Human Rights in Islam (1991) and the Arab Charter on Human Rights (1994) are partly in blatant contradiction with the Universal Declaration of Human Rights; calls therefore on the Council and the Commission to invite leaders of the Islamic world to compare their vision of Islamic laws with that Declaration, in order to lift bans and threats against changing religion and avoid excesses such as inhumane punishments or practices and give priority to alternative punishments;

128. ist der Ansicht, dass die Erklärung von Kairo über die Menschenrechte im Islam (1991) und die Arabische Charta der Menschenrechte (1994) teilweise in offenem Widerspruch zu der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte stehen; fordert Rat und Kommission deshalb auf, die Führer der islamischen Welt zu einer Gegenüberstellung ihrer Auffassung von dem islamischen Gesetzen mit dieser Erklärung aufzufordern, um Verbote und Strafandrohung beim Übertreten zu einer anderen Religion auszuräumen und Exzesse wie unmenschliche Bestrafungen und Praktiken zu vermeiden und alternativen Strafen den Vorzug zu geben;


Although many Iranian women have now liberated themselves ‘behind the chador’, and now account for 57% of new students at the country’s universities, very little has happened in principle to change the systematic discrimination against women, which derives less from Islamic law itself than from the interpretation of that law by a few (male) clerical lawyers.

Zwar haben sich viele iranische Frauen zwischenzeitlich "hinter dem Tschador" emanzipiert und stellten zuletzt 57% der Studienanfänger an Universitäten - gleichwohl hat sich grundsätzlich kaum etwas an der systematischen Diskriminierung von Frauen geändert, ein Umstand, der weniger auf das islamische Recht selbst als auf dessen Interpretation durch einige männliche Rechtsgelehrte in dem Bereich zurückzuführen ist.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'islamic law' ->

Date index: 2022-01-13
w