Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
..automatic cost-of-living adjustment
..automatic index linking
..compensation for inflation
Adjustment to remuneration
Calculate wage
Calculate wages
Calculating wages
Calculation of wages
Fixing of pay
Guaranteed wage
Hourly earnings
Hourly wages
Indexation of wages to prices
JIT
JIT production system
Just in time
Just-in-time
Just-in-time manufacturing system
Just-in-time production system
Leisure time
Low wages
Minimum pay
Minimum wage
Pay
Remuneration
Rest time
Salaries
Salary
Time off
Time rate
Time wage
Time wages
Wage adjustment
Wage determination
Wage fixing
Wage rate
Wage system
Wages

Übersetzung für "Time wage " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE




hourly earnings | hourly wages | time rate | time wage

Stundenentgelt | Stundenlohn | Stundenlöhne | Stundenverdienste | Zeitlohn


wage determination [ adjustment to remuneration | fixing of pay | wage adjustment | wage fixing | wage rate ]

Lohnfestsetzung [ Angleichung der Arbeitsentgelte | Angleichung der Löhne und Gehälter | Lohnsatz ]


pay [ remuneration | salary | wages | wage system(GEMET) | salaries(UNBIS) | wages(UNBIS) ]

Lohn und Gehalt [ Besoldung | Bezüge | Dienstbezüge | Entgelt | Gehalt | Verdienst | Vergütung ]


(Int.Her.Trib. 150277.2) | (Times 070277.19) ..compensation for the rise in the cost of living | ..automatic cost-of-living adjustment | ..automatic index linking (F.T. 140477.18). | ..compensation for inflation | indexation of wages to prices

Teuerungsausgleich


calculate wage | calculating wages | calculate wages | calculation of wages

hne berechnen


minimum pay [ guaranteed wage | minimum wage | Low wages(STW) ]

Mindestlohn [ garantierter Mindestlohn | gesetzlich festgelegter Mindestlohn ]


just-in-time | just-in-time production system | just-in-time manufacturing system | JIT production system | just in time [ JIT ]

Just-in-Time-Konzept [ JIT ]


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Guideline. Ensure employment-friendly wage and other labour cost developments by encouraging the right framework for wage-bargaining systems, while fully respecting the role of the social partners, to reflect differences in productivity and labour market trends at sectoral and regional level; and monitoring and, where appropriate, reviewing the structure and level of non-wage labour costs and their impact on employment, especially for the low-paid and those entering for the first time the labour market (Integrated guideline No 21).

Leitlinie: Die Entwicklung der Löhne und sonstigen Arbeitskosten beschäftigungsfreundlicher gestalten durch folgende Maßnahmen: ohne Eingriff in die Funktion der Sozialpartner das Lohntarifsystem so gestalten, dass es Produktivitätsunterschiede und Arbeitsmarkttrends auf sektoraler und regionaler Ebene widerspiegelt; die Struktur und das Niveau der Lohnnebenkosten und deren beschäftigungspolitische Auswirkungen, insbesondere für Geringverdiener und Arbeitsmarktneuzugänge, überwachen und gegebenenfalls anpassen (Integrierte Leitlinie 21).


Some Member States have introduced far-reaching reforms of their wage-setting and indexation systems to ensure that wage developments better reflect productivity developments over time.

Manche Mitgliedstaaten haben ihre Lohnbildungs- und Lohnindexierungssysteme grundlegend reformiert, um zu gewährleisten, dass die Lohnentwicklung mit der Zeit die Produktivität besser widerspiegelt.


For example, Malta offers a wage subsidy to employers for new hires up to half of the basic wage and of social contributions for a period up to one year, whereas Spain approved a flat social contribution rate for firms hiring new workers with open-ended contracts, including part-time contracts, for a period up to two years (three for small firms) as well as special allocations for Youth Guarantee beneficiaries hired on open-ended contracts..

So erhalten beispielsweise in Malta Arbeitgeber bis zu einem Jahr lang Lohnzuschüsse für Neueinstellungen von bis zur Hälfte des Grundgehalts und der Sozialabgaben; in Spanien wurden für Unternehmen, die neue Arbeitskräfte mit unbefristetem Vertrag einstellen (auch Teilzeitbeschäftigte), ein auf maximal zwei Jahre (drei Jahre für kleine Unternehmen) angelegter Pauschalsatz für Sozialabgaben gebilligt sowie Sonderzulagen für Personen, die unter die Jugendgarantie fallen und auf unbefristeter Basis eingestellt werden. Malta setzt auf eine spezielle Beihilfe für ältere Arbeitskräfte, die Steuervergünstigungen für die Kosten von Aus- und We ...[+++]


Gross earnings cover remuneration in cash paid directly and regularly by the employer at the time of each wage payment, before tax deductions and social security contributions payable by wage earners and retained by the employer.

Der Bruttoverdienst enthält Barentlohnungen, die vom Arbeitgeber direkt und regelmäßig bei jeder Lohn- und Gehaltszahlung gezahlt werden, vor Abzug der Steuern und der vom Arbeitgeber einbehaltenen Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
The qualitative aspect of decent work for young people, including remuneration for internships and apprenticeships, should not be compromised, and the core labour standards and other standards related to the quality of work, such as working time, wages, social security, and occupational health and safety, should be central considerations to the efforts that are made.

Der qualitative Aspekt menschenwürdiger Arbeit für junge Menschen, einschließlich der Bezahlung für Praktika und Lehrlingsausbildungen, sollte nicht gefährdet werden, und die Kernarbeitsnormen sowie andere Normen für die Qualität von Arbeit, wie z. B. Arbeitszeit, Löhne, soziale Sicherheit sowie Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, sollten bei den Bemühungen im Mittelpunkt stehen.


On the other hand, it is also quite important that economic fundamentals are respected and when, over a certain period of time, wages go up faster than productivity, then you have a problem, and that is essentially what has happened in Greece.

Andererseits ist es ziemlich wichtig, dass wirtschaftliche Grundsätze eingehalten werden. Und wenn die Löhne im Laufe einer Zeitspanne schneller steigen, als die Produktivität, dann haben Sie ein Problem, und dass ist im Wesentlichen in Griechenland passiert.


17. Considers that depressing wages and forcing Europe's workers to undercut each others salaries will trigger deflation, reduce purchasing power and internal demand and increase the risk that the economy will fall back into recession; insists on the need to establish effective wage floors at the bottom of the labour markets (minimum wages, additionally the concept of a living wage) and also at the top (maximum wage ceilings of e.g. 20 times the average wage), the implementation of the principle of equal treatment and equal pay for e ...[+++]

17. ist der Ansicht, dass der Druck auf die Löhne und die Tatsache, dass die europäischen Arbeitnehmer dazu gezwungen werden, ihre Löhne und Gehälter gegenseitig zu unterbieten, zur Deflation, zur Verringerung der Kaufkraft und der Binnennachfrage sowie zur Erhöhung des Risikos einer erneuten Wirtschaftsrezession führt; ist der Ansicht, dass es erforderlich ist, wirksame Lohnuntergrenzen im unteren Bereich der Arbeitsmärkte (Mindestlöhne, zusätzlich das Konzept eines Existenz sichernden Einkommens) und Grenzen auch im oberen Bereich der Arbeitsmärkte (Lohnobergrenzen von beispielsweise dem 20-fachen des Durchschnittslohns) festzulegen, ...[+++]


These figures are in striking contrast to BG, for example, where the maximum fine per irregular migrant is 24.2 times the monthly minimum wage, and CZ, where the overall amount for the maximum fine is 584 times the monthly minimum wage[19] for a natural person.

Diese Zahlen stehen in krassem Gegensatz zu BG, wo der Geldbußenhöchstbetrag pro irregulärem Migranten 24,2 Mal so hoch wie der monatliche Mindestlohn ist, und zu CZ mit einem Geldbußenhöchstbetrag, der für eine natürliche Person 584 Mal so hoch ist wie der monatliche Mindestlohn[19].


9. Reaffirms its rejection of the draft directive of working time and calls for the withdrawal of this proposal; furthermore, calls on the Council to make a strong commitment to reducing working-time without lowering wages, and on the Member States to coordinate their efforts to gradually reduce working time to achieve the short-term objective of a 35-hour week; considers that a reduction in working time without lowering wages should be seen as another way to create jobs - specially for women - and stimulate the economy;

9. bekräftigt seine Ablehnung des Entwurfs einer Richtlinie über die Arbeitszeit und fordert die Rücknahme dieses Vorschlags; fordert ferner den Rat auf, sich nachdrücklich zur Verkürzung der Arbeitszeit ohne Lohnkürzung zu verpflichten, und fordert die Mitgliedstaaten auf, ihre Bemühungen zur allmählichen Verkürzung der Arbeitszeit mit dem Ziel zu koordinieren, kurzfristig das Ziel der 35-Stunden-Woche zu erreichen; ist der Ansicht, dass eine Verkürzung der Arbeitszeit ohne Lohnkürzung als weitere Möglichkeit zur Schaffung von Arbeitplätzen – insbesondere für Frauen – und Stimulierung der Wirtschaft betrachtet werden sollte;


47. Calls on the EU to make a strong commitment to working-time reduction, without lowering wages, in order to create jobs and increase productivity; calls, therefore, on the Commission to withdraw its proposal for the revision of the Working Time Directive; calls on the Member States to coordinate efforts to gradually reduce working time by 2010, and stresses the short-term objective of a 35-hour week; considers that the reduction of working time without lowering wages should be seen as an aim in itself and a measure of societal wellbeing;

47. fordert, dass sich die EU nachdrücklich für eine Verkürzung der Arbeitszeit ohne Lohneinbußen, die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Steigerung der Produktivität einsetzt; fordert daher die Kommission auf, ihren Vorschlag zur Änderung der Arbeitszeitrichtlinie zurückzuziehen; fordert die Mitgliedstaaten auf, die Bemühungen um eine schrittweise Verkürzung der Arbeitszeit bis 2010 zu koordinieren, und weist nachdrücklich auf das kurzfristige Ziel hin, die 35-Stunden-Woche einzuführen; ist der Ansicht, dass die Verkürzung der Arbeitszeit ohne Lohneinbußen als ein eigenständiges Ziel zum Wohle der Gesellschaft gelten sollte;




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Time wage' ->

Date index: 2021-01-26
w