Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Angehörige eines EU-Mitgliedstaats
Angehörige eines Mitgliedstaats der EU
Angehöriger eines EU-Mitgliedstaats
Angehöriger eines Mitgliedstaats der EU
Ausarbeitung des EU-Rechts
Ausarbeitung des Gemeinschaftsrechts
Ausarbeitung des Rechts der Europäischen Union
Beteiligen möchten.
EG-Gesetzgebungsverfahren
EU-Angehörige
EU-Angehöriger
EU-Bürger
EU-Bürgerin
EU-Recht - nationales Recht
EuGH
Europäischer Gerichtshof
Gebunden noch zu ihrer
Gemeinschaftsrecht—nationales Recht
Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften
Gerichtshof der Europäischen Union
Gesetzgebungsverfahren der EU
Gesetzgebungsverfahren der Europäischen Union
Innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht
Nationales Recht - Recht der Europäischen Union
Nationales Recht—Gemeinschaftsrecht
RECHTSINSTRUMENT
Recht der Europäischen Union - nationales Recht
SAA
Schengen-Assoziierungsabkommen
Staatsangehörige eines EU-Mitgliedstaats
Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der EU
Staatsangehöriger eines EU-Mitgliedstaats
Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats der EU
Und sind weder durch diese
Unionsbürger
Unionsbürgerin
Verletzung des EU-Rechts
Verletzung des Gemeinschaftsrechts
Verletzung des Rechts der Europäischen Union
Verstoß gegen EG-Vertrag
Verstoß gegen EU-Recht
Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht
Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union

Übersetzung für "recht europäischen union " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
EU-Recht - nationales Recht [ Gemeinschaftsrecht—nationales Recht | innerstaatliches Recht-Gemeinschaftsrecht | nationales Recht—Gemeinschaftsrecht | nationales Recht - Recht der Europäischen Union | Recht der Europäischen Union - nationales Recht ]

EU law - national law [ Community law - national law | European Union law - national law | national law - Community law | national law - European Union law ]


Verstoß gegen EU-Recht [ Verletzung des EU-Rechts | Verletzung des Gemeinschaftsrechts | Verletzung des Rechts der Europäischen Union | Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union | Verstoß gegen EG-Vertrag | Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht ]

infringement of EU law [ breach of Community law | breach of EU law | breach of European Union law | infringement of Community law | infringement of European Union law | infringement of the EC Treaty ]


Ausarbeitung des EU-Rechts [ Ausarbeitung des Gemeinschaftsrechts | Ausarbeitung des Rechts der Europäischen Union | EG-Gesetzgebungsverfahren | Gesetzgebungsverfahren der EU | Gesetzgebungsverfahren der Europäischen Union ]

drafting of EU law [ Community legislative process | drafting of Community law | drafting of European Union law | EU legislative procedure | European Union legislative procedure ]


Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats der Europäischen Union | Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Union | Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats der EU | Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der EU | Staatsangehöriger eines EU-Mitgliedstaats | Staatsangehörige eines EU-Mitgliedstaats | Angehöriger eines Mitgliedstaats der Europäischen Union | Angehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Union | Angehöriger eines Mitgliedstaats ...[+++]

citizen of a member state of the European Union | citizen of an EU member state | EU citizen | European national | EU national | citizen of the Union


Die in diesem Dokument enthaltene Rechtsberatung unterliegt dem Schutz nach Artikel 4 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1049/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2001 über den Zugang der Öffentlichkeit zu Dokumenten des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission und ist vom Rat der Europäischen Union nicht für die Öffentlichkeit freigegeben worden. Der Rat behält sich vor, im Falle einer unerlaubten Veröffentlichung seine Rechte geltend z ...[+++]

This document contains legal advice protected under Article 4(2) of Regulation (EC) No 1049/2001 of the European Parliament and of the Council of 30 May 2001 regarding public access to European Parliament, Council and Commission documents, and not released by the Council of the European Union to the public. The Council reserves all its rights in law as regards any unauthorised publication.


Gerichtshof der Europäischen Union (1) | Europäischer Gerichtshof (2) | Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (3) [ EuGH ]

Court of Justice of the European Union (1) | Court of Justice of the European Communities (2) [ CJEU ]


Nach den Artikeln 1 und 2 des dem Vertrag über die Europäische Union und dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union beigefügten Protokolls Nr. 21 über die Position des Vereinigten Königreichs und Irlands hinsichtlich des Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts und unbeschadet des Artikels 4 dieses Protokolls beteiligen sich diese Mitgliedstaaten nicht an der Annahme dieser (dieses) [RECHTSINSTRUMENT] und sin ...[+++]

In accordance with Articles 1 and 2 of Protocol No 21 on the position of the United Kingdom and Ireland in respect of the Area of Freedom, Security and Justice, annexed to the Treaty on European Union and to the Treaty on the Functioning of the European Union, and without prejudice to Article 4 of that Protocol, those Member States are not taking part in the adoption of this [INSTRUMENT] and are not bound by it or subject to its application.


Gemäß Artikel 3 des dem Vertrag über die Europäische Union und dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union beigefügten Protokolls Nr. 21 über die Position des Vereinigten Königreichs und Irlands hinsichtlich des Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts haben diese Mitgliedstaaten mitgeteilt, dass sie sich an der Annahme und Anwendung dieser (dieses) [RECHTSINSTRUMENT] beteiligen möchten.

In accordance with Article 3 of Protocol No 21 on the position of the United Kingdom and Ireland in respect of the Area of Freedom, Security and Justice, annexed to the Treaty on European Union and to the Treaty on the Functioning of the European Union, those Member States have notified their wish to take part in the adoption and application of this [INSTRUMENT].


Abkommen vom 26. Oktober 2004 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, der Europäischen Union und der Europäischen Gemeinschaft über die Assoziierung dieses Staates bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands | Schengen-Assoziierungsabkommen [ SAA ]

Agreement of 26 October 2004 between the Swiss Confederation, the European Union and the European Community on the Swiss Confederation's association with the implementation, application and development of the Schengen acquis | Schengen Association Agreement [ SAA ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Bei der Verhängung und Veröffentlichung von Sanktionen sollten die in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union („Charta“) festgeschriebenen Grundrechte geachtet werden, insbesondere das Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens (Artikel 7), das Recht auf den Schutz personenbezogener Daten (Artikel 8) und das Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und ein unparteiisches Gericht (Artikel 47).

The adoption and publication of sanctions should respect fundamental rights as laid down in the Charter of Fundamental Rights of the European Union (‘the Charter’), in particular the rights to respect for private and family life (Article 7), the right to the protection of personal data (Article 8) and the right to an effective remedy and to a fair trial (Article 47).


Diese Richtlinie wahrt die in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (im Folgenden „Charta“) verankerten Grundrechte und anerkannten Grundsätze, insbesondere das Recht auf Freiheit und Sicherheit, das Recht auf den Schutz personenbezogener Daten, die Berufsfreiheit und das Recht zu arbeiten, die unternehmerische Freiheit, das Eigentumsrecht, das Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf und ein unparteiisches Gericht, die Unschuldsvermutung und die Verteidigungsrechte, die Grundsätze der Gesetzmäßigkeit und der Verhältnismäßigkeit im Zusammenhang mit Straftaten und Strafen sowie den Grundsatz des ne bis in idem.

This Directive respects fundamental rights and observes the principles recognised in particular by the Charter of Fundamental Rights of the European Union (the ‘Charter’) and in particular the right to liberty and security, the protection of personal data, the freedom to choose an occupation and right to engage in work, the freedom to conduct a business, the right to property, the right to an effective remedy and to a fair trial, the presumption of innocence and the right of defence, the principles of the legality and proportionality ...[+++]


Die Bestimmungen über die Vergütung sollten die vollständige Wahrnehmung der durch den Vertrag über die Europäische Union (EUV), den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) und der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (im Folgenden „Charta“) garantierten Grundrechte, die allgemeinen Grundsätze des nationalen Vertrags- und Arbeitsrechts, geltende Rechtsnormen in Bezug auf die Rechte von Anteilseignern un ...[+++]

The provisions on remuneration should be without prejudice to the full exercise of fundamental rights guaranteed by the Treaty on European Union (TEU), the Treaty on the Functioning of the European Union (TFEU) and the Charter of Fundamental Rights of the European Union (the Charter), to general principles of national contract and labour law, applicable legislation regarding shareholders’ rights and involvement and the general responsibilities of the administrative and supervisory bodies of the companies concerned, as well as to the r ...[+++]


In seinen Schlussanträgen vom heutigen Tag unterstreicht Generalanwalt Paolo Mengozzi zunächst, dass das Recht auf Familienzusammenführung, das vom Recht der Europäischen Union anerkannt und geregelt wird, einen besonderen Aspekt des Rechts auf Achtung des Familienlebens darstellt, das seinerseits ein nicht nur in der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte, sondern auch in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union verankertes Grundrecht ist.

In his Opinion today, Advocate General Paolo Mengozzi makes the point first of all that the right to family reunification, which is conferred and governed by EU law, constitutes a specific aspect of the right to family life, which is, in turn, a fundamental right enshrined not only in the European Convention on Human Rights but also the Charter of Fundamental Rights of the EU.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Diese Verordnung steht im Einklang mit den Grundrechten und den Grundsätzen, die mit den Artikeln 2 und 6 des Vertrags über die Europäische Union (AEUV) und in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, anerkannt wurden, insbesondere mit der Achtung der Würde des Menschen, dem Recht auf Leben, dem Verbot der Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe, dem Verbot des Menschenhandels, dem Recht auf F ...[+++]

This Regulation respects the fundamental rights and observes the principles recognised by Articles 2 and 6 of the Treaty on European Union (TEU) and by the Charter of Fundamental Rights of the European Union, in particular respect for human dignity, the right to life, the prohibition of torture and inhuman or degrading treatment or punishment, the prohibition of trafficking in human beings, the right to liberty and security, the right to the protection of personal data, the right of access to documents, the right to asylum and to prot ...[+++]


Die Demokratie ist einer der Grundwerte der Europäischen Union.[1] Alle Bürgerinnen und Bürger haben das Recht, am demokratischen Leben der Union teilzunehmen.[2] Die Kommission sieht es als eine Priorität an, die Mitwirkung der EU-Bürgerinnen und -Bürger am demokratischen Leben der Union zu fördern.[3] Die politischen Rechte standen im Zentrum des Europäischen Jahres der Bürgerinnen und Bürger 2013, in dem es darum ging, die Herausbildung einer europäischen Öffentlichkeit zu fördern und das B ...[+++]

The European Union itself is founded on the value of respect for democracy[1]. Every EU citizen has the right to participate in the democratic life of the Union[2]. The Commission considers it a priority to encourage the participation of EU citizens in the Union’s democratic life[3]. The political rights of EU citizens have featured prominently during the European Year of Citizens 2013, dedicated to promoting a debate and raising awareness about the rights and responsibilities that come with EU citizenship.


Geboren 1956; Lizenziat der Rechte (Freie Universität Brüssel, 1979); Fachlizenziat im Völkerrecht (Brüssel, 1980); Doktor der Rechte (1989); Leiter der Rechtsabteilung der Société anonyme du canal et des installations maritimes Brüssel (1979-1984); Beamter der Kommission der Europäischen Gemeinschaften (Generaldirektion für soziale Angelegenheiten, 1984-1988); Mitglied des Juristischen Dienstes der Kommission der Europäischen Gemeinschaften (1988-1994); Rechtsreferent am Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (1994-2005); ...[+++]

Born in 1956; law graduate (Free University of Brussels, 1979); Special Diploma in International Law (Brussels, 1980); Doctor of Laws (1989); Head of the Legal Service of the Société anonyme du canal et des installations maritimes (Canals and Maritime Installations Company), Brussels (1979-84); official of the Commission of the European Communities (Directorate-General for Social Affairs, 1984-88); member of the Legal Service of the Commission of the European Communities (1988-94); Legal Secretary at the Court of Justice of the European Communities (1994-2005); Lecturer at the University of Charleroi (international and European social law, 1989-91), at the University of Mons Hainault (European law, 1991-97), at the University of Liè ...[+++]


Die Unionsbürgerschaft verleiht den Bürgern nicht nur das aktive und passive Wahlrecht bei Kommunalwahlen und den Wahlen zum Europäischen Parlament im Mitgliedstaat ihres Wohnsitzes, sondern auch das Recht auf gute Verwaltung durch die europäischen Organe und ein Beschwerderecht bei etwaigen Missständen, das Recht auf Zugang zu Dokumenten der EU-Organe, das Recht, eine Petition an das Europäische Parlament zu richten, das Recht auf Schutz durch Botscha ...[+++]

EU citizens' rights include the right to vote and to stand as a candidate in local and European elections in their Member State of residence; the right to good administration by the European institutions and the right to lodge complaints about maladministration by those institutions; the right of access to the documents of EU institutions; the right to petition the European Parliament; the right to protection by the embassy or consulate of any EU Member State if they have a problem in a place where their country is not represented; and, last but not least, the right to move and reside freely within the European ...[+++]


Sie steht unter dem Motto „Unionsbürgerschaft: nicht nur Worte, sondern konkrete Rechte!“ und wird in Form einer Wanderausstellung vom 11. bis 22. November 2008 in 20 bulgarischen Städten zu sehen sein. Ziel der Kampagne ist es, die Bürger der Europäischen Union besser über ihre Rechte zu informieren, die in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union verankert sind.

Under the slogan "European citizenship: not just words, but also concrete rights!", the campaign, which takes the form of a roadshow, will tour 20 Bulgarian towns from 11 to 22 November 2008. It will give people information about their rights as citizens of the European Union as defined in the Charter of Fundamental Rights of the European Union.


Das Kommissionsmitglied vertrat die Ansicht, daß bei Weiterentwicklung der Sozialcharta nachstehende Fragen zu prüfen wären: - ob die Charta auf die sozialen Rechte im eigentlichen Sinn des Wortes beschränkt werden sollte oder ob sie auch wirtschaftliche und kulturelle Rechte oder sogar bürgerliche und politische Rechte umfassen sollte; - ob sie Konzepte einschließen sollte wie das Recht auf ein ausreichendes Maß körperlicher und geistiger Gesundheit, das Recht auf Bildung, auf den Schutz der Familie, auf ein Mindesteinkommen, das Recht auf Teilnahme am kulturellen Leben und das Recht auf Wohnung; - das Koalitionsrecht und das Recht au ...[+++]

The Commissioner said that the following questions should be examined in the further development of the Charter : - whether or not the Charter should be limited to social rights in the strict sense of the term, or whether it should also cover economic and cultural rights or even civil and political rights; - whether it should enshrine such concepts as the right to an adequate level of physical and mental health, the right to education, to family protection, to minimum income, the right to participate in cultural life and the right to housing, - the right of free association and the right of free collective bargaining, a fundamental prin ...[+++]


w