Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
AMLO-FINMA 1
AMLO-FINMA 2
AMLO-FINMA 3
Anti-Money Laundering Directive
At the money option
At-the-money
At-the-money option
Auto-bank card
Cash card
Charge card
Counterfeit currency
Counterfeit money
Counterfeiting
Counterfeiting of currency
Counterfeiting of means of payment
Counterfeiting of money
Counterfeiting of the euro
Credit card
Debit card
Defered debit card
Delayed debit card
E-Money Directive
E-money
E-money payment
EMD
Electronic Money Directive
Electronic money
Electronic purse
Ensure safe transport of money
FINMA Anti-Money Laundering Ordina
FINMA Anti-Money Laundering Ordinance 2
FINMA Anti-Money Laundering Ordinance 3
Falsification of means of payment
Forgery of currency
Forgery of means of payment
Forgery of money
Forgery of the euro
Guarantee safe transport of money
International money market
Money market
Multiservices card
Payment card
Secure safe transport of money
Third EU Money Laundering Directive
Transport money safely

Übersetzung für "At-the-money " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Anti-Money Laundering Directive | Directive 2005/60/EC of the European Parliament and of the Council of 26 October 2005 on the prevention of the use of the financial system for the purpose of money laundering and terrorist financing | Third EU Money Laundering Directive | 3rd AML/CTF Directive [Abbr.]

3. Geldwäscherichtlinie | dritte Geldwäscherichtlinie | Richtlinie 2005/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2005 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung


Directive 2009/110/EC of the European Parliament and of the Council of 16 September 2009 on the taking up, pursuit and prudential supervision of the business of electronic money institutions amending Directives 2005/60/EC and 2006/48/EC and repealing Directive 2000/46/EC | Electronic Money Directive | E-Money Directive | EMD [Abbr.]

E-Geld-Richtlinie | Richtlinie 2009/110/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über die Aufnahme, Ausübung und Beaufsichtigung der Tätigkeit von E-Geld-Instituten, zur Änderung der Richtlinien 2005/60/EG und 2006/48/EG sowie zur Aufhebung der Richtlinie 2000/46/EG


at the money option | at-the-money | at-the-money option

am-Geld-Option | at-the-money option


counterfeiting [ counterfeit currency | counterfeiting of currency | counterfeiting of means of payment | counterfeiting of money | counterfeiting of the euro | counterfeit money | falsification of means of payment | forgery of currency | forgery of means of payment | forgery of money | forgery of the euro ]

Falschmünzerei [ Euro-Fälschung | Falschgeld | Fälschung von Zahlungsmitteln | Geldfälscherei | Herstellung und Verbreitung von Falschgeld | Münzfälschung | Verbrechen der Geldfälschung ]


Ordinance of the Swiss Financial Market Supervisory Authority of 24 October 2006 on the Prevention of Money Laundering and the Financing of Terrorism in the Private Insurance Sector | FINMA Anti-Money Laundering Ordinance 2 [ AMLO-FINMA 2 ]

Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht vom 24. Oktober 2006 über die Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung im Privatversicherungsbereich | Geldwäschereiverordnung-FINMA 2 [ GwV-FINMA 2 ]


Ordinance of the Swiss Financial Market Supervisory Authority of 18 December 2002 on the Prevention of Money Laundering and the Financing of Terrorism in the Banking, Securities Trading and Collective Investment Sector | FINMA Anti-Money Laundering Ordina [ AMLO-FINMA 1 ]

Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht vom 18. Dezember 2002 über die Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung im Banken-, Effektenhändler- und Kollektivanlagenbereich | Geldwäschereiverordnung-FINMA 1 [ GwV-FINMA 1 ]


Ordinance of the Swiss Financial Market Supervisory Authority of 6 November 2008 on the Prevention of Money Laundering and the Financing of Terrorism in other Financial Sectors | FINMA Anti-Money Laundering Ordinance 3 [ AMLO-FINMA 3 ]

Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht vom 6. November 2008 über die Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung im übrigen Finanzsektor | Geldwäschereiverordnung-FINMA 3 [ GwV-FINMA 3 ]


electronic money [ auto-bank card | cash card | charge card | credit card | debit card | defered debit card | delayed debit card | electronic purse | e-money | e-money payment | multiservices card | payment card ]

elektronisches Geld [ Chargekarte | Chipkarte | Debitkarte | E-Geld | elektronische Geldbörse | elektronische Zahlung | intelligente Scheckkarte | Kreditkarte | Scheckkarte | Smart Card ]




guarantee safe transport of money | secure safe transport of money | ensure safe transport of money | transport money safely

sicheren Geldtransport gewährleisten
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
58. Believes that the globalisation of organised crime requires stronger cooperation among Member States, at EU and international level; encourages greater interaction between the EU, the UN, the OECD and the Council of Europe in the fight against organised crime, corruption and money laundering; supports the efforts made by the FATF to promote anti-money laundering policies; calls on the Commission to support Member States effectively in their efforts to combat organised crime and recommends that the EU join GRECO as a current member; also encourages the EU to not just look towards our most common allies and partners for cooperation ...[+++]

58. ist der Auffassung, dass die Globalisierung der organisierten Kriminalität eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten sowie auf europäischer und internationaler Ebene erfordert; spricht sich für eine stärkere Interaktion zwischen Europäischer Union, UNO, OECD und Europarat bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität, Korruption und Geldwäsche aus; unterstützt die Bemühungen der FATF zur Förderung von politischen Maßnahmen zum Kampf gegen die Geldwäsche; fordert die Kommission auf, die Mitgliedstaaten bei ihren Bemühungen zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität wirksam zu unterstützen, und empfiehlt den B ...[+++]


38. Considers that, in order to combat organised crime, corruption and money laundering, cooperation between the private sector and law enforcement agencies should be stepped up so as to encourage private actors to refuse, abstain from and report to the judicial and police authorities, including Eurojust and Europol where appropriate, any illegal or unfair practice related to or fostering organised crime, corruption and money laundering or other crimes, notably in the transport and logistics sectors, the chemical industry, Internet service providers, and banks and financial services, in both Member States and non-EU countries; calls for stronger protection schemes for private actors under threat because of their collaboration in denouncing ...[+++]

38. ist der Auffassung, dass zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität, der Korruption und der Geldwäsche die Zusammenarbeit zwischen dem Privatsektor und den Strafverfolgungsbehörden intensiviert werden sollte, um den privaten Akteuren nahezulegen, alle rechtswidrigen oder unlauteren Praktiken im Zusammenhang mit oder zur Förderung von organisierter Kriminalität, Korruption und Geldwäsche und anderen Verbrechen, insbesondere in den Bereichen Transport, Logistik, Chemie, Internetdienstleistungen sowie im Banken- und Finanzdienstleistungswesen, und zwar sowohl in den Mitgliedstaaten als auch in Drittländern , abzulehnen, zu unterlassen und bei den Justiz- und Polizeibehörden, erforderlichenfalls einschließlich Eurojust und Europol, anzuz ...[+++]


94. Fully support the Commission's proposal to explicitly mention tax crimes as predicate offences to money laundering, in line with the 2012 recommendation of the Financial Action Task Force-FATF; urges the EU to enhance the transparency of beneficial ownership information and anti-money laundering (AML) customer diligence procedures; favours an EU-wide harmonisation of the money-laundering offence and calls for full implementation of Financial Action Task Force (FATF) standards, through effective monitoring, proportional sanctions and based on credible safeguards;

94. unterstützt in jeder Hinsicht den Vorschlag der Kommission, Steuervergehen als Vortat zur Geldwäsche im Sinne der Empfehlungen der Financial Action Task Force (FATC) des Jahres 2012 zu werten; fordert die EU nachdrücklich auf, die Transparenz der Daten zum Nießbrauch und der Verfahren zur Feststellung der Kundenidentität im Hinblick auf die Bekämpfung von Geldwäsche zu verbessern; befürwortet eine EU-weite Harmonisierung der Geldwäschedelikte und fordert eine vollständige Umsetzung der Standards der Financial Action Task Force durch eine wirksame Überwachung und angemessene Sanktionen, die auf glaubwürdigen Sicherheitsmaßnahmen ber ...[+++]


AY. whereas money laundering is assuming increasingly more complex forms that are not easily traceable; whereas in order to launder dirty money criminal organisations are making increasing use of illegal, and sometimes legal, betting and match-fixing, especially online, as well as of banks in countries where money transfers are not monitored sufficiently to prevent money laundering and tax evasion; whereas match-fixing should be viewed as a profitable form of organised crime; whereas legal gambling, as an expression of entrepreneurial activity, should be supported on the basis of the principles of subsidiarity and proportionality;

AY. in der Erwägung, dass die Geldwäsche über immer kompliziertere Formen abgewickelt wird, die schwer rückverfolgbar sind; in der Erwägung, dass die kriminellen Organisationen zur Geldwäsche immer häufiger illegale und manchmal legale Wettgeschäfte und Spielabsprachen, insbesondere online, sowie die Banken in den Ländern nutzen, in denen die Geldströme nicht ausreichend überwacht werden, um Geldwäsche und Steuerumgehung zu verhindern; in der Erwägung, dass Spielabsprachen als gewinnbringende Form des organisierten Verbrechens erachtet werden sollten; in der Erwägung, dass legales Glücksspiel als Ausdruck unternehmerischer Tätigkeit auf der Grundlage der Grundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit unterstützt werden sollte;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
It is recognised that electronic money institutions distribute electronic money, including by selling or reselling electronic money products to the public, providing a means of distributing electronic money to customers, or of redeeming electronic money on the request of customers or of topping up customers’ electronic money products, through natural or legal persons on their behalf, according to the requirements of their respective business models.

Es wird anerkannt, dass E-Geld-Institute über natürliche Personen oder juristische Personen, die in ihrem Namen handeln, im Einklang mit ihrem jeweiligen Geschäftsmodell E-Geld ausgeben, unter anderem durch den Verkauf oder Wiederverkauf von E-Geld-Produkten an das Publikum, die Bereitstellung eines Vertriebskanals für E-Geld an Kunden oder die Einlösung von E-Geld auf Kundenanfrage oder Aufladung von E-Geld-Produkten der Kunden.


Where an electronic money institution carries out any of the activities referred to in Article 6(1)(a) that are not linked to the issuance of electronic money or any of the activities referred to in Article 6(1)(b) to (e) and the amount of outstanding electronic money is unknown in advance, the competent authorities shall allow that electronic money institution to apply point (a) of the first subparagraph on the basis of a representative portion assumed to be used for the issuance of electronic money, provided that such a representative portion can be reasonably estimated on the basis of historical data and to the satisfaction of the competent authorities.

Übt ein E-Geld-Institut eine der in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a genannten Tätigkeiten aus, die nicht mit der Ausgabe von E-Geld oder mit einer der in Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b bis e genannten Tätigkeiten in Verbindung steht, und ist die Höhe des E-Geld-Umlaufs im Voraus nicht bekannt, gestattet die zuständige Behörde diesem E-Geld-Institut, Unterabsatz 1 Buchstabe a unter Zugrundelegung eines repräsentativen Anteils anzuwenden, der typischerweise für die Ausgabe von E-Geld verwendet wird, sofern sich dieser repräsentative Anteil auf der Grundlage historischer Daten nach Überzeugung der zuständigen Behörden mit hinreichender Sicherheit schätzen lässt.


4. Where an electronic money institution carries out any of the activities referred to in Article 6(1)(a) that are not linked to the issuance of electronic money or any of the activities referred to in Article 6(1)(b) to (e) and the amount of outstanding electronic money is unknown in advance, the competent authorities shall allow that electronic money institution to calculate its own funds requirements on the basis of a representative portion assumed to be used for the issuance of electronic money, provided such a representative portion can be reasonably estimated on the basis of historical data and to the satisfaction of the competent authorities.

(4) Übt ein E-Geld-Institut eine der in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a genannten Tätigkeiten aus, die nicht mit der Ausgabe von E-Geld oder mit einer der in Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b bis e genannten Tätigkeiten in Verbindung steht, und ist die Höhe des E-Geld-Umlaufs im Voraus nicht bekannt, gestattet die zuständige Behörde diesem E-Geld-Institut, seine Eigenmittelanforderungen unter Zugrundelegung eines repräsentativen Anteils zu berechnen, der typischerweise für die Ausgabe von E-Geld verwendet wird, sofern sich dieser repräsentative Anteil auf der Grundlage historischer Daten nach Überzeugung der zuständigen Behörden mit hinreichender Sicherheit schätzen lässt.


In addition, provision should be made for electronic money institutions to be required to keep the funds of electronic money holders separate from the funds of the electronic money institution for other business activities. Electronic money institutions should also be subject to effective anti-money laundering and anti-terrorist financing rules.

Außerdem sollte vorgesehen werden, dass E-Geld-Institute Geldbeträge der E-Geld-Inhaber von den Geldbeträgen, die das E-Geld-Institut für andere Geschäftsfelder vorhält, getrennt halten müssen. Auch sollten E-Geld-Institute wirksamen Vorschriften gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung unterliegen.


The definition of electronic money should cover electronic money whether it is held on a payment device in the electronic money holder’s possession or stored remotely at a server and managed by the electronic money holder through a specific account for electronic money.

Die Definition des Begriffs „E-Geld“ sollte E-Geld umfassen, unabhängig davon, ob es auf einem im Besitz des E-Geld-Inhabers befindlichen Datenträger oder räumlich entfernt auf einem Server gespeichert ist und vom E-Geld-Inhaber über ein bestimmtes Zahlungskonto für E-Geld verwaltet wird.


The first is that the Committee on Constitutional Affairs made five proposals: we wanted more money for the Jean Monnet Chairs, more money for cultural organisations, more money for organisations advancing the idea of Europe, more money for European think-tanks and more money to debate the future of the European Union.

Der erste Punkt bezieht sich auf die fünf Vorschläge, die der Ausschuss für konstitutionelle Fragen eingereicht hat: Wir wollten mehr Gelder für die Jean-Monnet-Lehrstühle, mehr Gelder für Kulturvereine, mehr Gelder für Organisationen, die sich der Idee Europas verschrieben haben, mehr Gelder für europäische „Think Tanks“ und mehr Gelder für Diskussionen über die Zukunft der Europäischen Union.


w